- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 3
- Leidiges Thema Spritverbrauch GTI 8V 2E
Leidiges Thema Spritverbrauch GTI 8V 2E
Ich hab das Gefühl, das mein Karren einfach zuviel Sprit verbraucht.
Wie ich anderen Themen entnehmen konnte, liegt bei den meisten Leuten mit dem Motor der Durchschnitt bei weit unter 10 Liter.
Ich komm da niemals unter 10. Laut MFA auf die letzten 2500 km liegt der Verbrauch bei 10.8 L/100km.
Ich fahre wirklich äußerst verhalten und ich meine wirklich verhaltenm, da ich nur auf den MFA schaue und es einfach nicht wahrhaben will, dass der Karren soviel vrbracuht wie ein 6 Zylinder mit weitaus mehr Leistung.
Ich muss dazu sagen, dass ich sehr viel Kurzstrecke fahre und ich vor 300 km mein Thermosthat schon gewechselt habe.
ALs Beispiel.
Ich fahre in der Früh bei -4 Grad ca.1,5 Km druch die Stadt, wo ich evtl. an 2-3 Ampel stehen bleiben muss. Danach fahr ich direkt auf die AB für ca 7 Km mit max 110-120 km/h. Beim verlassen der Autobahn steht meine Wassertemp auf 80-90 (ist jezt ok, vor thermosthat wechsel hatte sich nichts bewegt.)
Der MFA zeigt einen Verbrauch seit Fahrbeginn von 11.1 Liter an.
Danach fahr ich noch ca 1,5 km mit 2 Ampeln dann bin ich angekommen und der Verbrauch liegt bei wahnsinnigen 10,9 Liter laut MFA.
Das kann doch nicht sein, dass ich mit einem 115 ps Auto nicht unter 10 Liter Verbrauch komme und das mit wirklich verhaltenen Fahrweise. Bin die selbe Strecke (Mit Wut im Bauch über den hohen Verbrauch) auch schon einmal mit 14,5 Liter heimgefahren, da hab ich ihm aber die sporen gegeben weil es mich dermaßen angekotzt hat.
Der Motor läuft eigentlich recht ruhig, nimmt gut Gas an und hat keine aussetzter. Heut ist mir aufgefallen, dass sich nach der AB an der ersten Ampel die Drehzahl leicht unruhig war, aber nur für ca 2 Sek, danach hat sie sich wieder bei 950 Umdrehungen eingestellt.
Ist das nun normal oder kann da irgendwas im Eimer sein??
Hab echt schon langsam keinen Bock mehr auf den Spritfresser.
P.S. Im letzten Sommer war der durchschnittsverbrauch bei 9.8 Liter, weiß aber ned, wie lang des Thermosthat schon im Eimer war.
Hab die Kiste schon seit 8 Jahren und die Werte sind eigentlich jedes Jahr gleich.
Ähnliche Themen
18 Antworten
Naja bei -4° ist ein höherer Verbrauch in der Regel normal.
Mein Wagen schluckt dann auch 1l mehr / 100km
Hast du zufällig ein Leistungsverlust bemerkt?
Bei mir waren hinten mal 2 Radlager hinüber (oder standen kurz davor)
das fabrizierte einen 1,5l Mehrverbrauch
Wie viel Kilometer ist deni Golf bisher gelaufen?
Also wenn ich mit meinem GTI eine Strecke, wie die im Beispiel angegebene,
fahre,zeigt die MFA mit Sicherheit ähnliche Werte an.
Leistungsverlust hab ich keinen bemerkt. Läuft Motormäßig 1A.
Die Radlager sind vor 2 Jahren also ca 20.000 km gemacht worden.
Der Motor hat jetzt 210.000 km auf der Uhr.
Hab schon an die Lamdasonde gedacht, da die letzten 2 Au`s mit Augenzwinkern und einer Bermerkung: " Nächstes mal wird ein neuer Kat fällig sein" gemacht wurden.
Gerade noch so rüber gerettet.
Aber wie schon erwähnt, der Motor läuft eigentlich total ruhig und den Luftfilter hab ich auch erst vor 2 Monaten getauscht.
Aber ein zweistelliger Verbrauch trotz sehr angepasster Fahrweise find ich zu hoch!
Hab hier im Forum schon von Wunschverbräuchen von 8 Liter im Stadtverkehr gelesen.
Bei reinem Stadtverkehr 5 km kann ich fast zuschauen wie die Tanknadel sich bewegt. Aufn MFA stehen dann 14 Liter
Zitat:
Hab schon an die Lamdasonde gedacht, da die letzten 2 Au`s mit Augenzwinkern und einer Bermerkung: " Nächstes mal wird ein neuer Kat fällig sein" gemacht wurden.
Warum wird nächstes mal neuer kat fällig sein?
8 liter verbrauch in der stadt würde vielleicht gehen wenn mann in der stadt rumgurkelt mit warmen motor und so seine 100km macht.
Aber nicht wenn mann jedes mal kalten motor starten muss um durch diese stadt zu fahren, den motor dann ausmacht und dann mit kalten motor dieselbe strecke wieder zurück fährt.
im stadtverkehr wird doch der motor nach knapp 10km schon längst warm..also öl..
wasser ist nach 5km warm..
Wahrscheinlich ist dein Abgaskrümmer gerissen. Hören tuste das nicht.
Die L.sonde meldet dann dem Steuergerät ein zu Mageres Gemisch,
und das endet dann halt mit mehrverbrauch.
Gruß George.
Zitat:
Original geschrieben von PKGeorge
Wahrscheinlich ist dein Abgaskrümmer gerissen. Hören tuste das nicht.
Die L.sonde meldet dann dem Steuergerät ein zu Mageres Gemisch,
und das endet dann halt mit mehrverbrauch.
Gruß George.
Hi,
bei meinem ist das Krümmer auch gerissen.. z.Zt 12,5l/100km..
Die Tage kommt ein neuer rein, mal schauen wie sich das ändert.. Hatte den mal mit 8,5l/100km gefahren.
Moin,
also ich Fahre auch den 2E, und ich sage mal bei den Temps und normaler fahrweise hab ich auch 10L/100KM laut MFA.
Und das kommt meiner Meinung nach auch ohne weiteres hin, wenns wärmer ist und er nciht -4 Grad kalt ist wenn ich los fahre ist der verbrauch auch niedriger.
Und normal müsste eine entsprechende Angabe der Lambda auch im Fehlerspeicher landen, bzw ist ersichtlich an den Lambdawerten wennd er Wagen läuft. So kann man vorher dann sehen ob da was falsch is ohne gleich den krümmer zu tauschen.
PS:
Woran ausser an deinem erhöhten verbauch hast du denn gemerkt das dein Krümmer gerissen ist ?
Ich würde dir raten es mal zu lassen wie es ist, bis es wärmer wird. Dann macht ein Vergleich auch sinn. Mein 2E mit 214tkm zeigt mir in den letzten Tage auch kaum Werte unter 10 in der Stadt, von daher keine Sorge.
Also wenn ich mit meinem 2E kürzere Strecken fahre, vor allem in der Stadt, dann liegt mein Verbrauch auch so bei 10 - 11 L, vor allem bei den Temperaturen. aber nach einer vegleichbaren AB-Strecke fällt bei mir der Verbauch auf ca 9 Liter.
Ich hatte auch mal nen gerissenen Krümmer. Wenn einer hinten den Auspuff zugehalten hat, dann konnt ich vorn n leichtes Zischen hören. Muss zwar net umbedingt der Krümmer gewesen sein, wer weiß, wo es da überall rausgepfiffen hat , aber beim Motorwechsel hab ich dann gesehen, dass da wirklich n Riss drin war.
Hast du mal den Fehlerspeicher auslesen lassen?
Du solltest den Verbrauch auch vielleicht mal beobachten, wenn du mal ne längere Strecke fährst und dabei der Motor auch richtig warm wird. Dazu dann am besten die MFA zurücksetzen.
Hallo,
sei froh das du keinen 2E mit Automatik hast selbst ohne Krümmerriss und neuer Lamdasonde komm ich bei dieser Witterrung nicht unter 14-15 Liter trotz schonender Fahrweise
Mein Fazit:
Soooo ungewöhnlich hoch ist der Verbrauch des 2E unter diesen Bedingungen wiederum nicht. Bei - 4 °C ist nach 10 km die Kühlflüssigkeit ja mal gerade auf Betriebstemperatur, das Öl aber sicherlich erst bei ca. 60 - 70 °C. Bis zu diesem Zeitpunkt wurde dem Motor mehr eingespritzt, als es bei warmem Motor nötig gewesen wäre.
Vielleicht wartest du aber auch einfach mal wärmere Temperaturen ab. So konnte ich mit meinem Vento (AAM, d. h. 1,8 l mit 55 kW) normalerweise mit einem Viertel des angezeigten Tankvolumens ca. 200 km zurücklegen, jetzt sind das gerade noch 150 km. D. h. der Durchschnittsverbrauch (siehe Sig.) ist von 6,5 auf 8,7 l / 100 km gestiegen (wahrscheinlich; habe keine MFA). Und das bei täglich 2 x 20 - 25 km kleiner Landstraßen. Um diese Schätzung bzw. den Einfluss des Dauerfrostes einzurodnen: Ich habe über eine Tankfüllung in 5 Jahren noch nie mehr als 8 l / 100 km errechnet!
Ich würde aber irgendwann mal, um alle Zweifel zu beseitigenn, die Lambda-Sonde, den Temperaturgeber (der hat zwei Anschlüsse: einen für die Anzeige und einen für das Motorsteuergerät! Siehe -> hier) und den Krümmer als Übeltäter versuchen auszuschließen.
Schönen Gruß
P.S.:
Habe 1993 einen Golf III GTI mit 2E-Motor über 45.000 km mit 8,3 l Super / 100 km (errechnet aus summierten Tankmengen und km-Zähler) bewegt, kann mich aber an die konkreten Winterverbräuche leider nicht mehr erinnern.
Hab soeben Testwerte ermittelt und den Wagen davor schön warm gefahren.
Um den Wagen warm zu fahren, bin ich ca 2 Km Stadt und danach noch 12 Km AB gefahren. Auf den 14 KM hat sich dann ein Verbrauch von 9,9 Liter eingestellt.
Dann hab ich die Testreihe gestartet
Rahmenbedigungen:
Aussentemp: -6 Grad
Kühlwassertemp: 90 Grad
Öltemp: 96 Grad
Kaum Wind und ziemlich Ebene Autobahn.
Hab den MFA bei jeder Geschwindigkeit genullt und bin Konst mit der jeweiligen Geschw ca 1 -2 km gefahren:
Die Werte:
Bei 130 KM/H: 7,6 Liter
Bei 140 Km/H: 8,1 Liter
Bei 150 Km/H: 9,3 Liter
Vielleicht hätte ich jede Messung ein bißchen länger durchziehen sollem um besserer Referenzwerte zu bekommen, ging aber aus verkehrstechnischen Gründen nicht
Werde das ganze nochmal machen, wenn wir wieder menschliche Plusgrade haben.
Vielleicht hat ja jemand ähnliche Werte.
Ich kann es jetzt nicht ganz genau einschätzen - aber diese Werte hören sich meines Erachtens nach doch recht "zivi"l an.
Schönen Gruß