1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 E70
  8. Leidiges Thema Ölstand

Leidiges Thema Ölstand

BMW X5 E70

Hallo, fahre einen E70 LCI 40d, welcher ja den n57s-Motor besitzt.
Hatte letztes Jahr beim Ölwechsel schon das Problem mit der Ölstandsanzeige und füllstand.
Laut Boardcomputer zu viel, am Ölmessstab gerade mal Minimum. Nach vielem absaugen und wieder auffüllen war es mir dann irgendwann egal. Messstab zeigte Minimum an und Boardcomputer Max, dachte also wird schon irgendwo in der Mitte was sein, passt schon.
Jetzt durch zufall mal im Menü geschaut, dort in Gelb, Motorölstand zu hoch. Laut Messstab habe ich nicht mal Minimum. Lediglich die Spitze vom Messstab hat etwas Öl dran.
Laut einigen Beiträgen hier gab es Probleme mit den Ölstands-Sensoren, wo schlechte bis Bj 2010 verbaut worden sind.
Mein X5 ist aber Bj 03. 2011, also sollte er nicht das Problem haben. Doch nach was halte ich mich jetzt? Habe angst das wenn ich nach BC gehe, ich den Motor schade weil zu wenig Öllaut Messstab.
Andersrum, wenn ich nach Messstab gehe ich den Motor auch ruinieren kann weil zu viel Öl laut BC.
Werde evt demnächst einen sehr vorzeitigen Ölwechsel machen.
Laut Internet und co brauche ich 6,7ltr Öl. Ist das jetzt mit oder ohne Ölfilter gemeint, weil der ja auch noch 200 bis 300ml schluckt.

p.s.:, bin jetzt gerade durch zufall auf eine Puma-Maßnahme 29604954 gestoßen, weiß da jemand mehr dazu?

28 Antworten

@icepick31 zu dem 0W40 Öl kann ich sagen, dass ich einmal das von Rowe hergenommen hatte mir aber der Ölverbrauch zu hoch war, wenn ich es richtig in Erinnerung habe ca. 1L auf 4.000-5.000km. Seitdem nur das 5W40 bei mir im X5.

Icepick31, nein ist für beides gleichermaßen! Kannst auch auf deren seite immer die Infos raus lesen! Beim VMO war halt dass es sulphatarm/aschearm war was mich überzeugt es zu kaufen! Warum? Wegen DPF, anscheinend ist nicht der Ruß sondern die asche danach das Problem dass dem dpf zu macht/verstopft!
Wie gesagt geh auf deren Homepage und drunter kannst die Infos lesen worauf die eher basiert sind und für welche Motoren (Diesel/Benziner)
Und ja 6,7 Liter, motoröl! Aber hol dir auf jedenfall neue filter mit ablassschraube und die Dichtungen dazu

Das hilft mir jetzt wirklich richtig weiter. Heute erst mal schnell etwas Öl nachgeschüttet und mich an den Messstab gehalten. Das etwas Öl waren dann doch 2 Liter damit ich jetzt zwischen Minimum und halb bin laut der Skala vom Messstab. Ganz schön viel was da gefehlthat.
Hoffe das es keine Schäden verursacht hat die dann evt später auftreten. Kann auch nicht sagen wie lange ich mit diesem Ölstand rumgefahren bin. Ein Halbes Jahr mit Sicherheit oder noch etwas mehr, ohweh.
Ende des Monats, bzw anfang nächsten wird dann der Ölwechsel vollzogen.
Neue Motorlager werden dann gleich mit erneuert
Habe momentan leider zu viel Arbeit nebenbei angenommen und der E30, Komplettlackierung/Restaurierung ist gerade voll im gang, kostet einiges an Zeit.

Muss mich doch mal wieder mit meinem leidigen Thema Ölstand auseinander setzen.
Ich hatte diesen Sommer einen Ölwechsel vorgenommen wobei ich auch gleich den Ölstandssensor mit ausgetauscht, da die Vermutung auf einen Defekt des Sensors vorlag.
Jetzt nach knapp 5 Monaten zeigt mir der BC wieder zu Hohen Ölstand an, bis dahin war alles ok
Der absolute Wahnsinn, denn am Meßstab ist lediglich grad mal die Spitze mit Öl bedeckt.
Wie kann das sein bei korrekter Füllmenge von 6,7 Ltr Öl?
Kollege fährt genau selbiges Modell, 40d LCI , bei ihm zeigt der Meßstab als auch Sensor korrekt an.
Haben unsere Meßstäbe verglichen, beide gleich lang.
Sensor wurde ein originaler verbaut

Ähnliche Themen

Würde nur 0w40 fahren, sonst nichts und zwar nur Mobil 1. Für Diesel gibts das mit ESP Zusatz.
Fahre ich selber.

Ölstand würde ich nur laut Ölmessstab beurteilen, wenn die Elektronik spinnt.

Wenn die Elektronik (Sensor) spinnt ist das eine Sache.
Fülle ich nach Meßstab dann wäre ich bei ca 8 Ltr.
Halte ich mich an die Angabe von 6,7 Ltr stimmt auch nichts, richtig Konfus

Schönen guten Morgen aus dem Süden!
Hatte vor einiger Zeit zu dem Theme schon mal Stellung genommen, habe einen 4.8i E70 Bj 2007.

Ein BMW-Meister hat mir den Zustand bzw. die richtige Anzeige am Meßstab so erklärt:

Der Motor ist ja V-Motor, steht also für den Meßstab nicht gerade. Auf dem Meßstab gibt beidseitig unterschiedliche Markierungen, die auch unterschiedlich hoch angzeigt sind. Dort wo auf dem Meßstab die höhere Anzeige der Kerben ist, immer mittig zwischen den beiden Markierungen min. und max. auffüllen. Dies wäre dann der richtige Meßstand auf max.!
Ob das jetzt auch auf Eure Fahrzeuge zutrifft weiß ich nicht, vielleicht hilft es ja weiter!
Bei mir zumindest hat das dann in Verbindung mit der Balken-Anzeige gepasst.

muenchen-connect

@muenchen-connect, correct so kenn ich das auch bei V-Motoren.
Aber bei meinem ist grad mal die Spitze vom Meßstab mit Öl benetzt und weit weg von Minimum

icepick31;
Dann bleibt Dir nichts anderes übrig als einen Ölwechsel zu machen, die von BMW vorgegebene Menge für Deinen Motor einzufüllen und zu prüfen, was am Messtab angezeigt wird. So habe ich es kurz nachdem ich das Auto hatte beim 1. Ölwechsel gemacht.
Dann wußte ich wenn 8l rein müssen wo dann genau der Messtab anzeigt. Bei mir hat es dann auch noch mit den Balken im Bord-Computer gepasst; waren bis jetzt immer 5 Balken die nach dem Ölwechsel angezeigt wurden. Auch hatte ich noch nie eine Überfüllung.

muenchen-connect

Die BC Anzeige ist stabilisiert. Innerhalb von min bis max zeigt sie immer voll an, geht es unter min, dann gehen die Balken sehr schnell runter und rot bzw. leer ist dann, wenn die ccm kommt.
Der n57 scheint generell eine Differenz der realen Ölmenge zur Herstellerangabe zu haben. Hatte ich schon häufiger gelesen. Grundsätzlich gilt mitte Peilstab. Da geht’s nicht um Millimeter. Der Bc ist da erstmal egal.
PUMA Maßnahmen übernimmt bmw nicht, sofern keine Garantie besteht.
Stimmt denn deine Fahrzeugcodierung?
Grüße

zessi001;

fahre jetzt schon seit 1500km mit 3 Balken.......

Der Blasco hatte den Ölstand überpüft und meinte, ich solle so lange fahren bis er anzeigt "1l Nachfüllen"! Dann einen Liter rein und es passt!

muenchen-connect

snaipukr;

Hast Du jetzt eigentlich das Ravenol RCS drin?
Und wenn ja was macht die Schaumbildung?

muenchen-connect

Ob meine Fahrzeugcodierung stimmt in bezug auf Ölstandssensor? Höre ich zum ersten mal.
Hatte ich ja schon erwähnt, aber vielleicht untergegangen oder überlesen.
Bei meinem letzten Ölwechsel habe ich mich an der Füllmenge von 6,7 Ltr gehalten.
Am Messstab war trotzdem nur die Spitze mit Öl bedeckt, im BC war der Stand ok.
Damit der Messstab mittig Anzeigt brauche ich ca 1 Ltr mehr als die vorgeschrieben 6,7 Ltr.
Dann zeigt der BC wieder " zu viel ÖL" an
Habe die Miste auf der Autobahn mal etwas gescheucht und nun zeigt der Ölstand im BC wieder grün an.
Am Messstab nur die Spitze leicht mit öl voll.
Spielt keine rolle ob öl ganz Kalt oder Warm

Du bist auch sicher, dass du wirklich gerade stehst. Die 6 Zylinder sind extrem empfindlich. Auto vlt. mal umdrehen und messen. Auto muss nach abstellen mind. 10min stehen, bevor du mißt. Öl nur an der Spitze wäre zu wenig.
Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen