Leidiges Thema KI
Hi Leute,
ich hab hier fogendes Problem.
Die Anzeige im KI für die Wassertemperatur und die Öltemperatur funkionieren nicht richtig. Sie zeigen nicht die richtigen Werte an. Die wassertemeratur steigt nicht und ebenso die Öltemperatur nicht.
Letzte Woche ging alles mal wieder und war alles OK. Gestern bin ich durch ein Schlagloch und nix geht mehr.
Wenn ich ca. 60 km gefahren bin ist die erste Reaktion der Anzeigen zu bemerken. fahre ich auf der Autobahn geht es schneller mit der Anzeige. Ratlos Kuck
Beim Örtlichen war ich auch schon damit und habe nach dem Spannungskonstanter gefragt. Die aussage was "das hat der nicht mehr" Daraufhin wollte man mir einen neuen regler für die Lima verkaufen, was ich aber erst mal abgelehnt habe.
Vieleicht könnt ihr mir ja bei meinem Problem weiterhelfe, auch wenn diese fragen bestimmt schon hundert mal gestellt wurden
Fahrzeugdaten: A6 2,5 TDI BJ 1996
28 Antworten
Oha Martin,
über Deine Laune will ich mal gar nicht spekulieren.....
Ich wollte die ganze Zeit nicht sagen, was ich von Anfang an dachte. Aber jez musses raus 😉 :
Ich denke Dein (angeblich ?) neuer Thermostat ist im A....!
Ich kenne leider das Temp.-Verhalten der Diesel nicht. Früher brauchten die Stinker sowieso ewig, um warm zu werden. Wie es heutzutage ist, weiß ich nicht. Daher meine Zurückhaltung.
Aaber: Du berichtest, dass beide – Öl- und Wassertemperaturen - ewig brauchen, um hoch zu kommen. Dieses ist eigentlich eindeutig ein Zeichen dafür, dass der Thermostat nicht zu macht, d.h. der Motor ständig auf dem großen Kreislauf kühlt. Mein Benziner verhielt sich mit kaputtem Thermostaten insofern ein wenig anders, dass er weder auf der Autobahn, noch über Land sondern nur im Ampelverkehr überhaupt auf 90˚ Wassertemp hochkam. Die Öltemp blieb immer weit unter normal. Du hast aber berichtet, dass sich bei Dir sehr sehr lange gar nichts bewegt, aber das könnte natürlich Diesel-spezifisch sein. Oder eben ein megaoffenes, dichtungsloses oder was-weiß-ich Thermostat.
Lange kurzer Sinn: Ich bin mir sehr sicher, dass das der gesuchte Fehler ist. Wer hat denn den Thermostat gewechselt? Ist es sicher, dass der gewechselt wurde? Ist dieses kleine Bypass-Ventil evtl beschädigt? Fehler beim Einbau gemacht? Auch fabrikneu kaputte Thermostaten sind bereits aus der Packung geholt worden, die sich dann nach Einbau prompt in Dauerauf verklemmt haben. Kann alles sein
Hoffe Dich weitergebracht, und nicht wieder auf eine falsche Fährte gesetzt zu haben. Andererseits ist ja wohl beim 2,5l TDI nicht sooo ein Akt, das Thermostat gegen ein neues zu tauschen, und wirklich teuer sind die Dinger ja auch nicht.
Gruß,
Cemi
PS: Noch was: Der Kochtopftest ist auch nur begrenzt aussagenkräftig. Mein – definitiv – kaputter Therostat hat im Kochpott auch so getan, als wäre er noch supi in Schuss.
Hi Cemi,
das thermostat hatte ich ach in verdacht und das ist jetzt schon 2 mal getauscht worden. Das kuriose ist ja sobald ich die grehzahl runternehme fällt sofort und schnell die anzeige der temperatur. so schnell hühlt sich das öl und wasser doch nicht ab.
ich hab da noch ne theorie
wenn die batterie defekt ist und nur bei hohen drehzahlen richtige spannung rausgibt was ist denn dann?
der konstanter bekommt ja denn auch nicht die eingangsspannung von 12V regelt dieser denn wenn er zb. nur 11V bekommt auf 9 runter?
Das der motor nicht warm wird kann ich nicht sagen, nach zwei -drei km kommt schon warme luft und das ist grade bei dem auto gar nicht mal so schlecht
Thermostat zum zweiten mal gewechselt???
Lass dein Auto, wenn du denkst das es am Thermostat liegen könnte, einfach mal im Stand warmlaufen, wenn er dann seine Temperatur erreicht, liegt es wohl am Thermostat!
Und das mit der Batterie... hört sich ja eher nach defekter LiMa an! Während des laufenden Motors einfach mal die Spannung an der Batterie messen, oder auch mal wenn der Motor aus ist...
hi,
ich hab schon mal was ausprobiert und zwar wenn der motor srichtig warm ist habe ich ihn abgestellt und die zündung angemacht. dann verbraucher eingeschaltet zb scheibenheizung usw. dann ging die spannung der batterie zurück ,logischerweise jedaoch um so mehr die spannung zurückging umso mehr stiegen die anzeigen. die batterie braucht auch sehr lange wenn der motor läuft bis sie wieder hochkommt. das dauert so zwischen 3-5 sec erst dann steht die voltanzeige bei 13,8V
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mmuehlen
sobald ich die grehzahl runternehme fällt sofort und schnell die anzeige der temperatur.
Ok, das wusste ich nicht. Vergiss den Thermostaten.
Aus lauter Ratlosigkeit würde ich der Webputze ( 😁 ) recht geben. Auch bei platter Batterie müsste die Lima genug Saft liefern.
Hi, ist es denn nicht so das die verbraucher am auto den strom aus der batterie bekommen und nicht direkt von der lm ?
wenn nur bei höheren drehzahlen die korrekte spannung da ist und bei niedrigeren nicht würde das dies problem ja fast erklären. es wird im auto ja nur der ladestrom der lm angezeigt und die leistung der batterie
Meine Vermutung wäre eben gewesen, das die LiMa defekt ist -> dadurch wird ja dann die Batterie nicht mehr anständig geladen... aber wenn du meinst das die 13,8V angkommen!?
Kenn mich mit der Ladekarakteristik der LiMa usw. nicht wirklich gut aus, ansonsten könnte man da bestimmt was eingrenzen oder auch ausschließen...
Hi mmuehlen,
....der konstanter bekommt ja denn auch nicht die eingangsspannung von 12V regelt dieser denn wenn er zb. nur 11V bekommt auf 9 runter?....
Wenn auf der Eingangsseite des Spannungsreglers zu wenig Spannung ankommt, kann auf der Ausgangsseite logischerweise auch nur weniger rauskommen. Aber nicht die gleiche Differenz wie im Normalbetrieb, sondern eben etwas weniger für den "Eigenverbrauch". Ein 10 Volt Regler wird bei 11V Eingang vermutlich immer noch 9,5 - 10 V Ausgang liefern, näheres siehe Datenblatt der jeweiligen Type (Conrad).
Anderer Tip. Vielleicht hast du ein Aussentermometer mit Funkübertragung. Montiere doch den Sender irgendwo am Kühlschlauch/Thermostat provisorisch, leg die Anzeige auf den Beifahrersitz und Probefahrt.
Diese Anzeige ist nicht von Batterie, Lima, Regler.. abhängig.
Viel Erfolg
didi_diesel
Hallo,
neue Erkenntnisse.
Nachdem ich nun die Batterie getauscht habe stellte sich auch keine Besserung ein. Den SK hatte ich ja nun auch schon erneuert genauso wie den Temperaturfühler.
Ich habe nun den Klimacode 51 abgefragt.
Was soll ich sagen. der Digitale Wert steigt syncron mit dere Anzeige im KI. Egal in welche Richtung.
Da das Termostat ja getauscht wurde schied das eigendlich aus . Jetzt frage ich mich allerdings ob das neue nicht defekt sein kann. der freundliche schaut schon nicht mehr freundlich wenn er mich sieht.
Hallo zusammen,
es geht wieder. Was war es? ihr sollt es nicht glauben, es war das Thermostat, welches nun zum 3ten mal getauscht wurde. Nicht das es defektwar. Nein es war verklemmt durch die verschmutzung des Kühlsystems. Dieses wurden jetzt gereinigt und ein neues Thermostat eingesetzt. nach ca. 2 Km fahrt steigt die Temperatur konstannt bis auf 90°. nur hat Audi mir da jetzt einen anderen Fehler eigebaut. Die Zentralklappe will nicht aber das ist deren Sache.
Ich wünsch Euch allen einen Guten Rutsch ins Neue Jahr
Hallo, ich nochmal
Folgende Frage:
ich habe jetzt den fehler 11.6 stehen.
dies soll bedeuten das die zentralklappe eine Störung aufweist. Für was ist diese Klappe denn zuständig und wo sitzt sie .
Andere Fehler werden icht angezeigt, aber Heizleistung gleich 0. Also um es auf gut deutsch zu sagen es ist echt A....kalt im auto. Bin froh das ich die Sitzheizung habe.
Hi Martin,
Häufiges Problem, daher hier auch oft (vor allem wenn's kalt wird) nachgefragt. Lies mal die folgenden links, dann bist Du schlau:
http://www.meckisfaq.de/bilder//Klimacodes_61Kanal.pdf
http://home.eplus-online.de/audi80b4/Seite15.htm
http://community.dieselschrauber.de/contenttopic.php?t=8642
Hallo ich nochmal und peinlich aus der Wäsche kuck
also das es nicht warm wurde lag eindeutig daran das einfach zu wenig wasser im tank was. Ich bin ja ehrlich und schreibe es obwohl es peinlich ist.
In der Werkstatt hatten sie mir gesagt das sie das Wasser mit unterdruck ins system gezogen haben. Da frag ich mich doch allen ernstes wie dann eine Luftblase sein kann?
es war so ungefähr ein liter zu wenig. dies hat schon ausgereicht.
Nu wird mein auto wieder schön mollig warm und einer meiner ist zufrieden
danke für Eure Unterstützung
Hi Leute,
so langsam hab ich echt die Faxen Dick mit der Karre.
Fängt der ganze Scheis nicht von vorne an.
trotz der ganzen Spülerei und dem Austauschen diverser Ersatzteile steigt die Temperatur nur langsam an (nach ca. 25 Km ca. 70°.
ich werd wohl das Thermostat mal wieder ausbauen und auf Verunreinigungen überprüfen.
Was ich immer noch nicht so ganz verstehe ist wenn der Fehlerspeicher keinen Fehler anzeigt sollte man doch davon ausgehen können das alle 4 Stellmotoren i.O. sind. Trotzdem kommt nur lauwarme luft aus den austrittsdüsen.
Vor der Entlüftungsschraube zum Wärmetauscher sitzt ein Unterdruckventil, für was ist das denn und was passiert wenn dieses defekt ist oder der schlauch dahin?