ForumMk6 & Fusion
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. B-Max, Fiesta, Fusion, Puma
  6. Mk6 & Fusion
  7. Leidiges Thema: Fiesta MK6 1.6 TDCI Undichte Injektoren, schwache Handbremse

Leidiges Thema: Fiesta MK6 1.6 TDCI Undichte Injektoren, schwache Handbremse

Ford Fiesta Mk6
Themenstarteram 25. November 2015 um 18:10

Guten Abend zusammen,

Problem Nummer 1

das leidige Thema Undichte Injektoren nochmal.

Da ich hauptsächlich nur die Teilenummern zu dem 1.4 TDCI gefunden habe wollte ich folgendes fragen.

Kann mir jemand anhand des Links aufzeigen oder die ServicePartNo sagen um die undichten Injektoren zu reparieren bzw. die Dichtungen etc. zu erneuern.

http://wsdemo.laximo.ru/index.php?...

Es ist nur der erste Injektor m. M. (ganz Links) der schwimmt in Öl wenn ich die Motorabdeckung entferne. Der Innenraum stinkt auch deutlich nach verbranntem Öl.

Ich habe keine zwei Linken Hände und würde gerne das selber erledigen, jedoch habe ich kein Spezialwerkzeug. Ist es dennoch machbar?

Ich möchte die Kosten in Grenzen halten denn der Fiesta hat mittlerweile über 205.00 km und ist Baujahr 2005. Ich habe seit einem Monat schon zu viel investiert (über 350€) und langsam reicht es mir. (Komplette Bremsleitungen gewechselt selber, beide Bremszylinder in der Trommelbremse vergammelt, Dichtung Ansaugbrücke, neue Vakuumpumpe usw.)

Problem Nummer 2

Ich habe vor 20.000 km die Bremsbacken in der Trommelbremse gewechselt dazu die Handbremsseile die von der mitte bis zur Trommelbremse gehen. Jedoch muss ich bis zum Schluss komplett die Handbremse hochziehen und dennoch ist das Fahrzeug mit etwas Gasgeben noch fahrbar. An was kann das liegen? Bzw wie kann man es selbstständig beheben?

Ähnliche Themen
21 Antworten
Themenstarteram 27. Februar 2016 um 0:14

Hallo,

keiner eine Idee?

Ich habe die Lamellen zuletzt geputzt. Und nun sind dort wieder die gleichen Flecken?

Kann es sein dass es hier undicht ist? bzw. dass es von hier raustropft?

Img-8365

Zitat:

Und nun sind dort wieder die gleichen Flecken?

entweder ist der Stutzen kaputt (eingerissen), oder das Öl spritzt von einer anderen Stelle dorthin

Zitat:

Kann es sein dass es hier undicht ist?

am besten mal schauen

Themenstarteram 12. März 2016 um 1:38

Kannst du mir sagen welches Bauteil das ist? Ich vermute stark, dass es sich hier um einen Riss handelt.

das sollte passen (der Beschreibung nach)

http://ford-kimmerle-teileshop.de/.../?...

Artikelnummer = Ford Bestellnummer (falls du noch etwas suchen möchtest)

Themenstarteram 15. April 2016 um 21:20

Part1

Also es geht weiter. Gestern Trommeln aufgemacht und die Nachsteller gereinigt sowie eingestellt. Handbremse ebenfalls. (Nachsteller stellen sich ein. Klackern ist hörbar) Sobald die Handbremse angezogen wird, blockiert es hinten rechts. Seil in der Bremstrommel wurde eingefettet. Vermute dass das Handbremsseil in der Mitte (das lange) wieder festsitzt. Wurde 2014 schonmal komplett gewechselt. Jedoch war glaub bis dato die Handbremse nie richtig eingestellt worden, sodass sich das Seil kaum bewegt hat seitdem und nun festsitzt.

Part2

Heute auf der AB wollte ich mal etwas schneller fahren. Komme jedoch nichtmal fast an die 160 km/h. Mit Bergab knappe 170 km/h. Vor gut einem Monat ging der noch über 180 km/h. Und wenn ich vollgas fahre höre ich im Innenraum vorne rechts ein Geräusch. Es hört sich an als ob das Fenster offen wäre und Luft reinkommt. (Art fauchen). Und unter Vollast sehe ich dass der Wagen ziemlich Dreck hinten rausbläst, jedoch ist das seit längerem schon der Fall, dass es hinten qualmt bei Volllast.

Wo kann hier das Problem liegen? AGR-Ventil? den Stutzen wo immer noch ein Riss hat? Falschluft?

Part3

Und was ich auch seit mehreren Monaten merke, dass wenn ich nach einer AB - Fahrt auf die Landstraße fahre und zwischen 90 - 110 der Wagen paar mal ruckelt bzw. merkt man es wie eine Art ganz kurzes Bremsen. Drehzahl geht minimal runter, dabei zuckt es kurz und dann wieder weg. So 3-5 mal.

Part4

Wagen hat Drehzahlschwankungen wenn der Wagen kalt ist, sobald ich paar KM gefahren bin schwankt nichts mehr.

Nächste Woche kommen neuer Kraftstofffilter, Motorluftfilter, neues langes Handbremsseil rein.

Wagen hat 217TK runter. Baujahr 2005. Zahnriemen noch nicht getauscht.

Themenstarteram 17. April 2016 um 2:31

Also zwischen den Lamellen im Stutzen habe ich den Riss nun endlich gesehen. ist ca 1 cm und bei Vollgas im Stand bläst es ziemlich stark Luft raus. Daher auch das fauchen. Kann es wegen dem zum Leistungsverlust kommen?

Zitat:

Kann es wegen dem zum Leistungsverlust kommen?

ja, das kann davon kommen ... auch deine anderen Motorprobleme können damit zusammenhängen

 

bei der Bremse solltest du schauen ob auf beiden Seiten das Seil komplett (selbstständig) zurückgeht ... Handbremse komplett anziehen, lösen und schauen was das Seil macht ... geht das Seil auf beiden Seiten komplett zurück ist es Ok, wenn es auf einer Seite hängt muss man es tauschen

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. B-Max, Fiesta, Fusion, Puma
  6. Mk6 & Fusion
  7. Leidiges Thema: Fiesta MK6 1.6 TDCI Undichte Injektoren, schwache Handbremse