leidiges MP3 Problem APS50!
Hallo Freunde,
ich hab mich nun ne ganze Weile durch alle möglich en Threads gewühlt aber leider bin ich noch nich fündig geworden.
Die Bedienungsanleitung sagt es spielt mp3-cds, wenn ich jedoch eine einlege, kommt die Meldung "CD-ROM im Laufwerk".
Einige von euch sagten, es gibt spezielle Einstellungen beim Brennen, die zu beachten sind.
Könnte die mir bitte mal jemand posten?
Danke schon mal!
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Z. Beeblebrox
Hoppla, hab gerade mal nachgeschaut bei MB.
Tatsächlich, die haben wohl das Kassettenfach rausgenommen.
Warum? Strange!
da sieht man mal wie unterschiedlich die Ansprüche sind:
Die Einen finden das Soundsystem total schei... und erwarten Hifi im Auto, und die Anderen vermissen das Kassettenteil mit der Technik (und dem Klang) des vorigen Jahrhunderts.
Billy
Zitat:
Original geschrieben von Billy_bunny
...vermissen das Kassettenteil mit der Technik (und dem Klang) des vorigen Jahrhunderts...
Falsch, ich vermisse garnix. Ich hab ja eins 😁.
Und auch wenn es bei mir nicht drin wäre, würde ich es nicht wirklich vermissen. Ich habe keine einzige Kassette mehr und noch nicht mal mehr ein Tapedeck zu Hause.
Ich hab mich nur gefragt, warum das einfach so weggefallen ist. Wurde bei dieser Änderung dann eigentlich der Preis gedenkt? Wofür wurde der Platz jetzt genutzt? Ist da ein Loch oder ist das einfach zu?
Aber eigentlich ist es ja auch egal.
Digisette
Achso, hatte diesen seltsamen Thread schon fast vergessen, bis mich letztens mein Onkel ansprach. Er hat auch n 211er, aber sein APS50 hat noch Cassette. Und er hat neuerdings die Digisette und mich gebeten, ihm dort Songs aufzuladen. Deshalb habe ich mich damit beschäftigt.
Man kann das per USB verbundene Gerät nicht als externen Speicher im Explorer sehen, sondern muss über die Software Songs aufladen. Das geht aber intuitiv. Habe ihm hochwertige MP3s aufgeladen (192er).
Dann der Test im Auto: Klingt wirklich ganz gut, nur etwas schlechter als CD, Lautstärke ist sehr gut. Mit den Spultasten am APS50 kann man, wenn man die nur 2 Sekunden betätigt, zum nächsten Songanfang gelangen. Leider kann man über Lenkrad nur die virtuellen Kassettenseiten wechseln, also von MMC in Festspeicher und zurück. Titel werden natürlich auch nicht in den Displays angezeigt.
Entnahme und Einsetzen der Digisette sollte vorsichtig erfolgen, ist dann aber kein Problem. Nur die Akkus der Digisette sind Spezialteile und nach 4 Stunden leer. Da sollte man mehrere haben. Bei Nichtgebrauch für 5 Minuten geht die Digisette immerhin gemäß Anleitung in den Standby.
Die Digisette meines Onkels ist ein Gebrauchtgerät von ebay und hat drei Akkus und ne Remote mit Display für den Standalone-Einsatz dabei, aber nur 32 MB Festspeicher. Man kann 128 MB per MMC-Card für billig Geld dazu kaufen. Es gibt auf dem Markt Digisetten mit klar mehr Speicher. Aber die 160 MB reichen für 50 Songs in üblicher Qualität. Und man kann ja mehrere MMC Karten kaufen...
Mein Fazit: Eine saubere Lösung, kein Kabelgefrickel, AUX-Menü-Gewurschtele, keine Eingriffe ins Fahrzeug nötig, dennoch MP3. Wer noch APS50 mit Cassette hat und kein absoluter Soundfreak ist, kann hier einen echten Zusatznutzen für kleines Geld generieren. Vermutlich funktioniert das mit dem alten Serienradio analog.
mit APS50 MP3 abspielen!
Hallo Markus!
Also ich habe auch gehört das man mit dem APS50 und dem MH3210 MP3 dateien abspielen können soll!
Aber da ich bisher leider keinen wechsler besitze,konnte ich es noch nicht ausprobieren!
Hatte kürzlich mit jemandem kontakt der sich bei Ebay "haustuner" nennt,und der etwas mehr ahnung von dieser materie hat!
Und der schrieb mir auf meine frage wegen APS50 und MP3:
Hallo
Die aktuellen CD Wechsler für W 211E Klasse W171 SLK sind MP3 fähig ohne etwas umzubauen.
Mir ist nur bekannt das ältere Wechsler Baujahr bis 2003 Baujahr nicht MP3 fähig seien könen.
Wenns noch Fragen gibt mailen Sie mir
christian@zeides.de <christian@zeides.de>
MFG
Ähnliche Themen
Das ist im Forum längst bekannt. Es geht ja um den CD-Schacht des APS50. Titel wird dir übrigens auch der Wechsler dann nicht anzeigen.