Leidiges brummen im Teillastbetrieb
Grüß Euch zusammen
Ich hab hier schon einige Themen durchforstet und intensiv gesucht - leider ohne nennenswerten Erfolg.
Zu meinem Problem:
Fahre den F11 LCi 520d xDrive Automatik, hat jetzt 200tkm und fährt eigentlich total super.
Nur im Teillastbetrieb (lt. Momentanverbrauch immer so zwischen 4 und 7 Liter) und ab 80-90km/h aufwärts hört man doch sehr deutlich ein Brummen. Diese Brummen spürt man auch und der Rückspiegel vibriert. Egal ob man Kurve oder gerade aus fährt, bergauf, bergab, es ist immer da - aber nur wenn der Momentanverbrauch zwischen 4 und 7 Liter ist, also Teillast wie oben geschrieben.
Ich kann es beim besten Willen nicht lokalisieren, woher das brummen kommt (aber eher von vorne)
Natürlich auf der Autobahn sehr lästig und aufdringlich wenn man mit Tempomat fährt, da ist er fast immer in diesem Teillastbereich.
Tritt man ganz durch ist es weg, bremst man bewusst ab ist es weg und wenn er im blauen Bereich EfficientDynamics ist, hört man es auch nicht.
Auch wenn man während diesem Brummen in "N" schaltet, ist es weg.
War mit den ungleich abgefahrenen Sommerreifen so und ist jetzt mit 4 neuen Winterreifen auch so - immer alles gleiche Dimension.
War schon beim Freundlichen in der Nähe, die haben sogar Probefahrt gemacht und sind unschlüssig.
Von VTG bis Diff vorne, Diff hinten, Automatikgetriebe, Radlager, Mittellager, Hardyscheiben, . . . . sind alle Begriffe gefallen, jedoch zu 100% konnte es keiner sagen.
Danach zum ÖAMTC (da gibts nen alten BMW Meister) und mich dort erkundigt. Der meinte sofort und wie aus der Pistole geschossen: die Motorlager. .. .
Nun . ..
Ich möchte jetzt nicht anfangen, einfach Teile zu tauschen und in eine neverendig story kommen und euch um Rat fragen.
Kennt das wer? Hatte das wer?
Vielleicht noch erwähnenswert, der Wagen ist ein "Zwitter"
Ist aus Jänner 2014, ist ein LCi und hat noch den N47N mit 184PS und das GA8HP45X
35 Antworten
Ja, bei mir war der Flansch am hinteren Diff lose.
Und, Fall gelöst? Wäre nett, wenn du dazu was berichten würdest.
Zitat:
@scriba62 schrieb am 9. Juni 2025 um 15:51:52 Uhr:
@Barbapapa82:
Und, Fall gelöst? Wäre nett, wenn du dazu was berichten würdest.
Leider nein.
Hab ja wie gesagt jetzt mal die Motorlager getauscht.
Hat das Brummen etwas "verlagert", welches jetzt im Momentanverbrauch zwischen 7 und 10L kommt.
In der Zwischenzeit hab ich auch beide Antriebswellengelenke gewechselt, die hatten beim Ein- und Ausparken doch schon deutlich geklackert . ..
@axba02 den Flansch haben wir uns angesehen und der hat eigentlich Null Spiel - der sitzt gut :(
War auch schon bei zwei BMW Partnern in der Nähe. Einer hat gar keine Idee, meinte ich soll die vordere Kardanwelle mal rausnehmen und fahren. Hardy Scheiben sagen alle "nein". Mittellager vermutet auch keiner.
Aktuell bin ich definitiv etwas ratlos und in Warteposition, möchte nicht anfangen, wahllos Teile zu tauschen :(
Ähnliche Themen
Für Smartphones gibt es Apps, um die Frequenzen von Vibrationen zu messen. Damit müsste man eingrenzen können, von welchen Teilen des Autos die Vibration kommen kann.
Zitat:
@1000PS schrieb am 1. August 2025 um 14:01:10 Uhr:
Für Smartphones gibt es Apps, um die Frequenzen von Vibrationen zu messen. Damit müsste man eingrenzen können, von welchen Teilen des Autos die Vibration kommen kann.
Kannst mir das etwas genauer erklären?