Leidensweg mit meinem 156 Sportwagon. Bitte um Hilfe

Alfa Romeo

Liebe Alfa Gemeinde, ich brauche dringend qualifizierte Hilfe. Hier mal mein Leidensweg ( so kurz es geht beschrieben):Alfa 156 Sportwagon 1.8 TS 103 kw Bj.12/2000 143 000 km Problem : Keine Leistung .Erste bis dritte Gang geht so, vierte Gang mit Anlauf bis 160 und im fünften geht kaum noch was. Keine Drehzahl . Mein Kumpel ( Kfz-Meister, kein Alfaspezialist ) aber eigene Werkstatt bastelt schon seit Tagen.Erste Maßnahmen:
Zahnriemen gewechselt, Zündkerzen gewechselt( War sowieso nötig, da im März gebraucht gekauft ).Da der Vorkat defekt war( Innereien in alle Einzelteile zerfallen, klappern ohne Ende) und kein Geld fürn neuen: Vorkat ausgeräumt. Dann Fehlerspeicher ausgelesen. Ergebnis: Alle drei Lamdasonden defekt. Also erneuert . Immer noch keine Leistung. Obwohl nicht im Fehlerspeicher dann noch den LMM erneuert. Ergebnis: Wieder keine Leistung unterm Hintern.
Über ODBC Schnittstelle alle Werte ausgelesen ? Vermutung meines Kumpels : Kennfeldverschiebung. AuWeia.
Gibt es nicht jemanden unter Euch der mir weiterhelfen kann. Wenn ich meinen Kumpel nicht hätte, wäre ich schon arm. Doch auch dieser scheint mit seinem Latein am Ende.
Bin für jeden Tip dankbar.Aber nicht solche das ich ihn gegen die Wand fahren soll ( obwohl ich daran schon gedacht habe). Es ist ja durchaus möglich das jemand schon einmal das Gleiche durchgemacht und auch überstanden hat.

Liebe Grüsse
Carsten

30 Antworten

HI !Hatte das gleiche zwei mal beim erstenmal war Der Ansaugkrümmer undicht(Ansaugbrücke=der besteht aus kunstoff darin befindet sich ein leichter sog wenn er undicht ist zieht er falschluft!Anzeichen keine leistung hohe drehzahl im stand !

beim zweiten mal Nockenwellenversteller!Das ist jetzt die neue technik mit dem variablen nockenwellensystem kostet 150 euro!Anzeichen Motor hört sich wie ein Diesel an er klappert und keine leistung.

Hoffe ich konnte dir helfen
Ps.Schau auch mal nach den zündkerzen und Luftfilter! mfg
Sollte es am lufmassenmesser liegen würde ich die abgaswerte testen stimmen die nicht bzw sollten die co2 werte zu hoch sein dann liegt es eindeutig an dem!hast du beim wechsel den fehler vom Lmm löschen lassen das gleiche gültet für die lamdasonde wenn diese teile defekt sind muss nach dem tausch fehler gelöscht werden sonst sind sie ohne funktion!

Hallo, Luftfilter und Zündkerzen habe ich schon gewechselt. Das mit dem Nockenwellenversteller werd ich prüfen. Der Motor hört sich aber nicht wie ein Diesel an. Eigendlich hört er sich gesund an.

Vielen Dank

Re: Leidensweg mit meinem 156 Sportwagon. Bitte um Hilfe

Zitat:

Original geschrieben von cnabert


War sowieso nötig, da im März gebraucht gekauft

Von Privat oder vom Händler. dann hättest du noch die Sachmangelhaftung und in den ersten sechs Monaten auch nicht die Beweislast...

Hallo, leider von privat gekauft. Am Mittwoch wird weitergebastelt und dann stelle ich mal einige Daten bereit die beim Auslesen angezeigt werden. LMM und Lamdasonden sind neu. Vorkat wie gesagt raus. Die Vermutung mit verstopften Hauptkat könnte möglich sein. Der Fehlerspeicher wurde Nach Lamdasondenwechsel gelöscht, zeigt aber mittlerweile wieder einen Fehler an. Lamda-Bank: Kommt wohl daher das der Vorkat leer ist und nun falsche Werte an den Hinteren gesendet werden.
Vielen Dank an alle, die mich bei der Problemfindung unterstützen.
Bin weiterhin für jeden Tip dankbar.
Gruß Carsten

Ähnliche Themen

Ich kenn das von meinen Zweitaktern.... da liegts dann an der Gemischeinstellung. Wenn die zu mager laufen ziehen die gaaaanz schlecht hoch auf Drehzahl. Ich weiß net inwieweit sich das auf einen 4 Takter übertragen lässt aber wenn da die Einspritzung zu wenig durchlässt wird der wohl genauso schlecht ziehen. Vielleicht kennt sich da ja jemand aus.

Ich tippe weiter auf LMM, vielleicht war das Austauschgerät auch schon defekt, soll es manchmal geben!

Hab ich auch gedacht, deshalb:
Stecker abgezogen und gefahren. Ergebnis: Geht im Leerlauf aus und in den hohen Gängen ändert sich nichts.Immer noch keine Leistung. Hab das Gefühl mit halben Gas geben fährt er besser als mit Vollgas. Bei 140 km/h im 5ten voll aufs Pedal...nichts passiert. Endgeschwindigkeit 170...bergab vielleicht ein bißchen mehr.

Deshalb schließe ich den LMM erst einmal aus......zumindest vorerst

Danke und LG
Carsten

Eigentlich läuft der Motor im Notprogramm, wenn kein LMM vorhanden ist oder dieser erkennbar von der Motorelektronik als defekt erkennt wird.

Wie ist denn Leistungsempfaltung ohne Lmm besser oder schlechter.

Bei meinem Wagen war mal der Stecker vom LMM defekt.

Unterumständen mal zum Testen einen anderen Lmm nehmen. Es kommt schon mal vor das Lmm auch neu kaputt sein können. Vielleicht ist auch der Stecker defekt.

italo

Hi also wenn lmm oder lambdasonde defekt sind merkst du das indem er zu fett oder zu mager einspritzt.

Spritzversteller heist das ding wo an der nockenwelle liegt oder der impulsgeber kann es auch noch sein denn da fehlt ihm die leistung dein 1800er müsste ca. 220 laufen!

Ich hoffe das du das problem findest! ich finde das traurig wenn ein Alfa Romeo Krank ist 🙁

Willkommen im Club Ich bin mit meinem Alfa grad noch so zum stehen gekommen VOR DER WAND!!!
Ich weis auch nicht mehr weiter hab genau die gleichen symtome!!!
So ein Sch....
Gruss blaualfa99blau

Hallo, dann sollten wir uns doch gegenseitig auf dem Laufenden halten. Bei mir wird Mittwoch weitergebastelt.

Der Weg wird sein...überprüfen:
Hintere Kat zugesetzt ? ( da der Vorkat ja auch völlig zerbrösselt war).
Zahnriemen übergesprungen ? Steuerzeiten usw.
Der Weg vom Luftfilter zur Drosselklappe mit Temperaturfühler und LMM( obwohl schon erneuert )
Was hast Du denn schon unternommen?????
Werde auf jeden Fall alles hier dokumentieren.

Gruß Carsten

hi schaut euch mal die zündspulen von den zylindern an hab gerstern einen tauschen müssen war total verkohlt kostet 60euro da nützen neue zündkerzen auch nichts wen die zündspule keinen strom weiter gibt.Jeder Zylinder hat eine eigene zünspule!Mfg

Ja,danke für den Tip. Werde ich tun. Leider komme ich erst nächste Woche dazu.

Gruss Carsten

hallo tippe auch auf verstopften auspuff oder kat.schraub doch einfach mal das vordere auspuffrohr am krümmer ab und probier mal ein paar meter,müsstest ja sofort unterschied merken bei der beschleunigung.

Hallo .......wenn der wagen einen variablen nockenwellenversteller hatt kann der defekt sein dann hatt der auch keine leistung man hatt das gefühl so bei nem 120PS auto...das da nur noch 70-80 ps sind...
versuchs mal bei.....car-conzept-nikitin.de
alfa spezialist seit jahren vielleicht kann der dir ja weiterhelfen
gruss........Vito...

Deine Antwort
Ähnliche Themen