Leidensgeschichte R32
Hi,
ich habe mir im August 2006 einen neuen R32 gekauft.
Abgesehen von der Tatsache, dass der R32 das Geilste Fahrzeug ist das ich je besessen habe und ich ihn gerne noch 10 Jahre weiter fahren würde, bin ich kurz davor das Ding gegen ne Wand zu setzen. Noch nie hatte ich ein Auto mit derart vielen Mängeln und Werkstattaufenthalten.
Ich habe mal eine kurze, chronologische, Übersicht zusammengefasst:
- Dezember 06: Werksseitig montierte Reifen beginnen nach 5.000km zu poltern und müssen gewechselt werden. Keine Garantie/Kulanz
- Januar 07: Lack an Frontstossfänger und Zierleisten rechts beginnt Blasen zu bilden und aufzuplatzen. Smartrepair auf Garantie.
- März 07: Alle 4 Fensterheber ohne Funktion. Garantie
- Juni 07: ESP/ABS ohne Funktion. Garantie
- Juni 07: Satz Bremsscheiben verschlissen/verbogen. Keine Garantie/Kulanz nach 11.000km
- August 07: EPC Leuchte erscheint auf langer BAB-Fahrt. Plötzlicher Leistungsabfall bei >200km/h. Abgeschleppt und repariert auf Garantie.
- Januar 08: ESP/ABS ohne Funktion. Garantie
- September 08: Xenonbrenner rechts ohne Funktion. Keine Garantie/Kulanz
- September 08: Scheibenwischer ohne Funktion. Kulanz
- Oktober 08: EPC-Leuchte inkl. Leistungsverlust - Steuergeräte getauscht. Keine Garantie/Kulanz.
- November 08: Kühlerwarnlampe erscheint - Haarriss im Kühler - muss ausgetauscht werden. Keine Garantie/Kulanz
- November 08: Motorhaubenschloss ohne Funktion - Austausch. Keine Garantie/Kulanz
- Dezember 08: Abgaswarnleuchte leuchtet seit gestern Nacht.
Von dem Geld das ich in den Golf gesteckt habe, hätte ich mir noch einen 911er oder sonstwas holen können. Ich bleibe auf meinem Standpunkt dass der Golf V R32 das geilste Auto ist, das ich je besessen habe. Aber irgendwann muss einfach Schluss sein. Ich will nicht jedes Jahr rund 10.000EUR in die Wartung eines Golfs investieren. Nachdem beim Golf 6 keine Besserung in Sicht ist - und vor allem kein Sechszylinder, wird das wohl vorerst mein letzter gewesen sein. Schade...
Auf meine Anfrage beim Autobild Kummerkasten habe ich von Volkswagen eine eMail erhalten, in der sie mir lediglich einen 200EUR Werkstattgutschein anbieten. Dazu muss ich wohl nichts mehr sagen.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Hi,
ich habe mir im August 2006 einen neuen R32 gekauft.
Abgesehen von der Tatsache, dass der R32 das Geilste Fahrzeug ist das ich je besessen habe und ich ihn gerne noch 10 Jahre weiter fahren würde, bin ich kurz davor das Ding gegen ne Wand zu setzen. Noch nie hatte ich ein Auto mit derart vielen Mängeln und Werkstattaufenthalten.
Ich habe mal eine kurze, chronologische, Übersicht zusammengefasst:
- Dezember 06: Werksseitig montierte Reifen beginnen nach 5.000km zu poltern und müssen gewechselt werden. Keine Garantie/Kulanz
- Januar 07: Lack an Frontstossfänger und Zierleisten rechts beginnt Blasen zu bilden und aufzuplatzen. Smartrepair auf Garantie.
- März 07: Alle 4 Fensterheber ohne Funktion. Garantie
- Juni 07: ESP/ABS ohne Funktion. Garantie
- Juni 07: Satz Bremsscheiben verschlissen/verbogen. Keine Garantie/Kulanz nach 11.000km
- August 07: EPC Leuchte erscheint auf langer BAB-Fahrt. Plötzlicher Leistungsabfall bei >200km/h. Abgeschleppt und repariert auf Garantie.
- Januar 08: ESP/ABS ohne Funktion. Garantie
- September 08: Xenonbrenner rechts ohne Funktion. Keine Garantie/Kulanz
- September 08: Scheibenwischer ohne Funktion. Kulanz
- Oktober 08: EPC-Leuchte inkl. Leistungsverlust - Steuergeräte getauscht. Keine Garantie/Kulanz.
- November 08: Kühlerwarnlampe erscheint - Haarriss im Kühler - muss ausgetauscht werden. Keine Garantie/Kulanz
- November 08: Motorhaubenschloss ohne Funktion - Austausch. Keine Garantie/Kulanz
- Dezember 08: Abgaswarnleuchte leuchtet seit gestern Nacht.
Von dem Geld das ich in den Golf gesteckt habe, hätte ich mir noch einen 911er oder sonstwas holen können. Ich bleibe auf meinem Standpunkt dass der Golf V R32 das geilste Auto ist, das ich je besessen habe. Aber irgendwann muss einfach Schluss sein. Ich will nicht jedes Jahr rund 10.000EUR in die Wartung eines Golfs investieren. Nachdem beim Golf 6 keine Besserung in Sicht ist - und vor allem kein Sechszylinder, wird das wohl vorerst mein letzter gewesen sein. Schade...
Auf meine Anfrage beim Autobild Kummerkasten habe ich von Volkswagen eine eMail erhalten, in der sie mir lediglich einen 200EUR Werkstattgutschein anbieten. Dazu muss ich wohl nichts mehr sagen.
Gruß
25 Antworten
Ist scheinbar ein Montagsauto 🙄
Aber das was du alles selbst bezahlt hast weils angeblich kein Garantiefall ist - boh da hätte ich schon in der Werkstatt auf dem Tisch getanzt...
Kühler Haarriss und keine Garantie 🙄 denen hätte ich was erzählt...aber na ja, jeder wie ers braucht.
Gruß, Carsten
Das mit Kühler und Motorhaubenschloss war ja der letzte Fall. Nach diesem habe ich auch den Autobild Kummerkasten eingeschaltet. Angeboten wurden mir daraufhin, wie schon erwähnt, 200EUR Werkstattkosten-Gutschein fürs nächste Mal. Das ist auch noch der aktuelle Stand, und um ehrlich zu sein fehlt mir der Ehrgeiz da jetzt noch groß mit Anwalt und Co. Alarm zu machen. Die Azubine am Schalter habe ich schon zum Weinen gebracht als ich neben den 740EUR für Kühler und Motorhaubenschloss auch noch 120EUR für den Leihwagen zahlen sollte. 🙄
Hast du dich denn schon mal persönlich mit der 0800-volkswagen auseinander gesetzt ?
oder hast du das alles den Händler machen lassen (Anfrage auf Kulanz garantie ) ?
Gruss Jens
Natürlich habe ich schon mit denen telefoniert. Die haben parallel zur Autobild meine Kulanzanfrage über diese Telefonnummer erhalten.
Ähnliche Themen
Naja, die bisschen Tränen der VW-Azubine würden mir aber da auch ned reichen. 😁
Im Ernst, scho nicht so lustig dei Geschichte. Bist nicht zu beneiden.
Aber an deiner Stelle würde ich da schon auch mit mehr Nachdruck an die Sachen und an Händler bzw. VW selbst rangehn. Geht ja schliesslich um DEIN Geld und dein Auto.
Man kann immer Pech haben, aber ein 200 Euro Gutschein hört sich da echt an wie ein schlechter Scherz. Und da ja der 1. April noch ein wenig entfernt ist würd ich mich damit auch nicht zufrieden geben. 😎
Zitat:
Original geschrieben von Wiggerl911
ich habe mir im August 2006 einen neuen R32 gekauft.- Dezember 06: Werksseitig montierte Reifen beginnen nach 5.000km zu poltern und müssen gewechselt werden. Keine Garantie/Kulanz
- Juni 07: Satz Bremsscheiben verschlissen/verbogen. Keine Garantie/Kulanz nach 11.000km
- August 07: EPC Leuchte erscheint auf langer BAB-Fahrt. Plötzlicher Leistungsabfall bei >200km/h. Abgeschleppt und repariert auf Garantie.
Interessant wäre an dieser Stelle noch, wodurch die Probleme jeweils gelöst wurden. Scheibenwischer, Fensterheber und co. können ja durch eine defekte Sicherung z.B. ganz schnell mal ohne Funktion sein und würde ich persönlich nicht als Problem ansehen.
Bei den oben zitieren Problemen würde ich jedoch vielleicht auf deinen persönlichen Umgang mit dem Auto tippen. Wenn man einen gewissen Fahrstil hat sind die Bremsen nun mal nach 11tkm runter und das Poltern der Reifen kann viele Ursachen haben.
Kurze Frage noch:
Du hast den Wagen im August (mit montierten Sommerreifen?) gekauft und schreibst, dass die werkseitig montierten Reifen im Dezember probleme machten 😕
edit:
Zitat:
- Oktober 08: EPC-Leuchte inkl. Leistungsverlust - Steuergeräte getauscht. Keine Garantie/Kulanz.
- November 08: Kühlerwarnlampe erscheint - Haarriss im Kühler - muss ausgetauscht werden. Keine Garantie/Kulanz
- November 08: Motorhaubenschloss ohne Funktion - Austausch. Keine Garantie/Kulanz
Anschlußgarantie hast du nicht zufällig abgeschlossen?
Hi,
der Winter 2006 war sehr mild. Kann mich noch an Silvester und die Tage zuvor erinnern - jeweils jenseits der +10° Marke. Und nachdem ich das Auto im Winter ohnehin nicht primär bewegen wollte, habe ich mir die Winterreifen geschenkt. Ich hatte in bestimmten Geschwindigkeitsbereichen ein Poltern von der Vorderachse. Nachdem man keinen Fehler an Stoßdämpfern und Kollegen gefunden hat, habe ich die Räder des GTI meiner Mutter montiert um zu testen. Danach stand fest dass die Fehlerquelle aus der Rad/Reifen-Kombination kommen muss. Ich weiß garnichtmehr welches Fabrikat werksseitig drauf war - jedenfalls hatten die wohl einen Materialfehler o.Ä. Bremsplatten und so Geschichten waren mit Sicherheit nicht involviert.
Was den Bremsen so zugesetzt hat weiss ich nicht. Angeblich wäre ich lange mit schleifender Bremse bergab gefahren. Das hat mir jedenfalls die Werkstatt unterstellt und somit Garantie und Kulanz ausgeschlossen.
Die EPC-Geschichten konnten allesamt durch den Austausch irgendwelcher Steuergeräte behoben werden. Frag bitte nicht welche genau. Ich wollte kommende Woche ohnehin mal den kompletten Papierkram des Fahrzeugs bündeln und zusammenfassen. Steht da bestimmt irgendwo drin was getauscht werden musste.
Dass ich das Fahrzeug mit meinem Fahrstil zu hart rannehme möchte ich bezweifeln. Beispielsweise habe ich erst hier erfahren dass das Auto wohl auch eine LC hat... 😉 Ich benutze das Auto quasi jeden Tag und habe zum richtig "schnell" fahren noch andere Spielzeuge.
Die Anschlussgarantie habe ich verpennt. Allerdings hat mich auch niemand darauf hingewiesen, dass ich eine hätte abschliessen können. Kann man heute wohl nichtmehr ändern.
Also hört sich wirklich traurig an die Geschichte, echt schade!!! Fahre selbst auch einen 5er R32, ich hoffe ich habe nicht solche Probleme, meiner ist jetzt 1 Jahr alt. Hab bis jetzt keine ernsten Mängel, nur was mich nervt, ein komisches Problem, wenn der Motor bzw der Auspuff warm ist, quietscht der Auspuff beim Einsteigen ins Auto, oder wenn man im Leerlauf gas gibt!!! Hast du auch dieses Problem???
Werd demnächst mal zum Freundlichen fahren. Hab ja zum glück noch bis September Garantie.
hm, wenn ich sowas lese, dann stellen sich mir dei Nackenhaare hoch weil ich meine R32 in ein paar Tagen bekomme und mein TT 8N auch solche Kapriolen zu Tage gebracht hat. Da war bis auf den Anriebsstrang, also Getriebe, Motor und Achsen so ziemlich alles schon mindestens einmal kaputt, was andere hier im Forum zum Teil auch haben. Ein 99er Modell plus Montagsauto eben. Und ich dachte nach einem Jahr TT schon, dass ich ne Möhre erwischt hätte, weil er innerhalb der Garantie 17 mal in der Werkstatt gestanden hat. Die Auflistung, die ich auch mal an Autobild geschickt hatte, habe ich jetzt zum Verkauf wieder vorgefunden und mich darüber totgelacht, was ich damals als ehemaliger Toyotafahrer als Marotten angesehen habe. Wenn ich damals gewusst hätte, was in den 5 Folgejahren noch alles kaputt gehen würde, dann hätte ich den damals vor lauter Panik verkauft😁 Naja, somit hat der Käufer jetzt einen fast neuen Wagen aus 1999😉
Die ganzen Defekte, die hier über den R32 aufgelistet wurden haben sich für mich auch sofort danach angehört, dass der Wagen so bewegt wird, wie es die anderen beiden Fahrzeuge des Schreibers vermuten lassen. Wenn man solche Autos fährt, dann merkt man vielleicht gar nicht, dass man den R32 ständig tritt, weil er ja immer noch deutlich langsamer als die anderen beiden Wagen ist. Sorry, aber ich kenne die Geschichten von Bekannten und aus dem TT Forum: die VR6 Maschinen neigen gerne zu gelängten Steuerketten, rissigen und von Steinschlägen durchbohrten Kühlern (besonders, wenn man auf der Autobahn mit hohen Geschwindigkeiten gerne mal etwas dichter auffährt -> muss jetzt hier nicht der Fall sein, ich stelle nur mal zur Diskussion) sowie EPC-Blinken wenn sie häufig gefordert werden.
Zitat:
Original geschrieben von alexfilzlaus
Hab bis jetzt keine ernsten Mängel, nur was mich nervt, ein komisches Problem, wenn der Motor bzw der Auspuff warm ist, quietscht der Auspuff beim Einsteigen ins Auto, oder wenn man im Leerlauf gas gibt!!!
Hm, gleiches hatte ich bei meinem TT und bei unserem Golf 2 (sorry für den Vergleich😉)
Beim TT hatte ich das Quietschen beim Ein- und Aussteigen. Da war etwas Schmiermittel am Bremskraftverteiler hinten notwendig (laut Werkstatt nach der Inspektion). Beim Golf kam es dagegen aus dem Bereich des Krümmers/Fallrohres. Die beiden Teile sind damals mit einer Klemmfeder zusammengehalten worden, die bedingt durch Rost und Bewegung zw. den Teilen dann beim Gasgeben und Anlassen/Abstellen quietschte. Ich habe dann etwas Heißschraubenpaste drauf geschmiert und gewartet, bis sie sich unter die Klemme gearbeitet hat. Allerdings hielt das nur für ca. 2 Monate, weil die Heißschraubenpaste sich wieder herunterwäscht und bei Luftkontakt aushärtet.
Zitat:
Original geschrieben von Wiggerl911
ich habe mir im August 2006 einen neuen R32 gekauft.Abgesehen von der Tatsache, dass der R32 das Geilste Fahrzeug ist das ich je besessen habe und ich ihn gerne noch 10 Jahre weiter fahren würde, bin ich kurz davor das Ding gegen ne Wand zu setzen. Noch nie hatte ich ein Auto mit derart vielen Mängeln .
Da hab' ich ja wohl großes Glück gehabt . Meiner ist jetzt drei Jahre alt, hat 50000 km und ist fehlerfrei seit Tag Eins .
Gruß
Rolf
Zitat:
Original geschrieben von Wiggerl911
Hi,ich habe mir im August 2006 einen neuen R32 gekauft.
Abgesehen von der Tatsache, dass der R32 das Geilste Fahrzeug ist das ich je besessen habe und ich ihn gerne noch 10 Jahre weiter fahren würde, bin ich kurz davor das Ding gegen ne Wand zu setzen. Noch nie hatte ich ein Auto mit derart vielen Mängeln und Werkstattaufenthalten.
Ich habe mal eine kurze, chronologische, Übersicht zusammengefasst:- Dezember 06: Werksseitig montierte Reifen beginnen nach 5.000km zu poltern und müssen gewechselt werden. Keine Garantie/Kulanz
- Januar 07: Lack an Frontstossfänger und Zierleisten rechts beginnt Blasen zu bilden und aufzuplatzen. Smartrepair auf Garantie.
- März 07: Alle 4 Fensterheber ohne Funktion. Garantie
- Juni 07: ESP/ABS ohne Funktion. Garantie
- Juni 07: Satz Bremsscheiben verschlissen/verbogen. Keine Garantie/Kulanz nach 11.000km
- August 07: EPC Leuchte erscheint auf langer BAB-Fahrt. Plötzlicher Leistungsabfall bei >200km/h. Abgeschleppt und repariert auf Garantie.
- Januar 08: ESP/ABS ohne Funktion. Garantie
- September 08: Xenonbrenner rechts ohne Funktion. Keine Garantie/Kulanz
- September 08: Scheibenwischer ohne Funktion. Kulanz
- Oktober 08: EPC-Leuchte inkl. Leistungsverlust - Steuergeräte getauscht. Keine Garantie/Kulanz.
- November 08: Kühlerwarnlampe erscheint - Haarriss im Kühler - muss ausgetauscht werden. Keine Garantie/Kulanz
- November 08: Motorhaubenschloss ohne Funktion - Austausch. Keine Garantie/Kulanz
- Dezember 08: Abgaswarnleuchte leuchtet seit gestern Nacht.Von dem Geld das ich in den Golf gesteckt habe, hätte ich mir noch einen 911er oder sonstwas holen können. Ich bleibe auf meinem Standpunkt dass der Golf V R32 das geilste Auto ist, das ich je besessen habe. Aber irgendwann muss einfach Schluss sein. Ich will nicht jedes Jahr rund 10.000EUR in die Wartung eines Golfs investieren. Nachdem beim Golf 6 keine Besserung in Sicht ist - und vor allem kein Sechszylinder, wird das wohl vorerst mein letzter gewesen sein. Schade...
Auf meine Anfrage beim Autobild Kummerkasten habe ich von Volkswagen eine eMail erhalten, in der sie mir lediglich einen 200EUR Werkstattgutschein anbieten. Dazu muss ich wohl nichts mehr sagen.
Gruß
boa na das is ja ein tolles ei... mit solchen problemen hatte ich beim r32 noch nie zutun gehabt. das muss wirklich ein rabenschwarzer tag im werk gewesen sein.....ich kenn vom r32 nur die normalen golf 5 probleme...zur der motorlampe: wennd er motor noch richtig läuft und die lampe geht an ist es manchmal die lamda-sonde würde auch wieder teuer werden
Hi,
ich fahre jetzt schon die ganze Zeit mit der Abgasleuchte im KI durch die Gegend. Man wollte mir keinen Termin bei der MAHAG in München geben, nur um den Fehlerspeicher auszulesen. Das würde sich nicht lohnen. Lieber so vorbeikommen und warten.
Jetzt fahr ich einfach weiter bis der Auspuff abfällt oder so. Eine Lambdasonde oder einen Vorkat (habe bisschen rumgelesen) werde ich mit Sicherheit nicht bezahlen. Sind ja angeblich wieder irgendwas 500EUR aufwärts. Außerdem habe ich das Gefühl dass er untenrum ein bisschen besser zieht, seitdem die Lampe leuchtet 😁
Gruß