Leiden Sie an Status Symptomen?
"Haben Sie es schon einmal mit einer Gesprächstherapie versucht?"
Großes Kino. Habe sehr gelacht (lief gerade ein Spot auf ZDF (der mit dem R8))
Siehe: www.status-symptome.de
😁
Beste Antwort im Thema
Dieser Fanatismus ist unglaublich. Da geht mal bei 40.000 km ein Skoda-Motor defekt und schon wird abgelästert und die Marke schlecht geredet um Dacia wieder einmal hervorheben zu können.
Ein bisschen mehr Fairness wäre angebracht. Einfach mal nach "Dacia Motorschaden" googeln und siehe da, man wird sehr schnell feststellen, dass es auch Dacia-Motoren gibt, die frühzeitig den Geist aufgeben.
Ein halbwegs neutral denkender Mensch wird deswegen nicht behaupten, dass Dacia Müll ist, denn ein Motorschaden kommt (leider) bei jeder Marke vor. Egal ob billig oder teuer!
Gruss; Horaffia
146 Antworten
Die neue Dacia Werbung ist gut, denn sie ist provokant und bleibt in den Köpfen. Mir übertreibt sie aber zu sehr mit dem - "alle die Porsche und Co. fahren, haben ein psychisches Problem" - Getue. Ich persönlich finde die Dacia-Modelle hässlich, deswegen würde ich keinen fahren.
Ich fahr nen Mercedes und leide trotzdem nicht an Status-Symptomen, obwohl mir das die Werbung einzutrichtern versucht. Nein, ich mag einfach schöne Autos mit schönem wertigem Ambiente, denn ich sitze recht oft darin und ich möchte mich wohlfühlen. Außerdem sollte das Auto zuverlässig sein. Deswegen fahr ich keinen Dacia und nicht, weil ich sont welche Probleme habe.
Aber naja, jeder wie er will.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von lukasn
Ich fahr nen Mercedes und leide trotzdem nicht an Status-Symptomen, obwohl mir das die Werbung einzutrichtern versucht. Nein, ich mag einfach schöne Autos mit schönem wertigem Ambiente, denn ich sitze recht oft darin und ich möchte mich wohlfühlen. Außerdem sollte das Auto zuverlässig sein. Deswegen fahr ich keinen Dacia und nicht, weil ich sont welche Probleme habe.Aber naja, jeder wie er will.
Gruß
Ich glaube dir gerne, dass du keine Statussympthome hast - ich finde die ewige Reduzierung darauf auch ein wenig dumm. Die Aussage, das Auto sei des Deutschen liebstes Kind, hat in vielen Fällen allerdings durchaus seine Berechtigung.
Das Ambiente im MB und anderen natürlich erhabener als in der Datsche - wem das wichtig ist, der hat dafür dann den richtigen Wagen.
Mit der Zuverlässigkeit zu argumentieren ist allerdings wieder sehr verkürzt von dir.
Probleme gibt es bei allen Marken, zum Teil richtig gräßliche. Die meisten Besitzer sind mit ihren jeweiligen Marken aber zufrieden, egal ob VW, Japaner, V8-Amischlitten oder Gogomobil.
Wie du sagst, jeder, wie er will...
Zitat:
Original geschrieben von lukasn
Die neue Dacia Werbung ist gut, denn sie ist provokant und bleibt in den Köpfen. Mir übertreibt sie aber zu sehr mit dem - "alle die Porsche und Co. fahren, haben ein psychisches Problem" - Getue. Ich persönlich finde die Dacia-Modelle hässlich, deswegen würde ich keinen fahren.Ich fahr nen Mercedes und leide trotzdem nicht an Status-Symptomen, obwohl mir das die Werbung einzutrichtern versucht. Nein, ich mag einfach schöne Autos mit schönem wertigem Ambiente, denn ich sitze recht oft darin und ich möchte mich wohlfühlen. Außerdem sollte das Auto zuverlässig sein. Deswegen fahr ich keinen Dacia und nicht, weil ich sont welche Probleme habe.
Aber naja, jeder wie er will.
Gruß
Wohlfühlen ist aber auch so eine Sache und kann nicht anhand der Vorurteile irgendwelcher Automarken miteinander verglichen werden.
Wohlfühlen kann ich mich auch in nem 7.000€ Lada......
Es ist halt Ansichtssache. Und so sage ich: Jeder wie er und was er will.
Was ich nicht mag ist das abstempeln Günstig= billig = muss dementsprechend irgendwelche gravierende Mängel haben.
An einem Golf Trendline ist genauso viel Hartplastik wie an einem Dacia auch 😉
(Auch wenn manche das jetzt wieder nicht wahrhaben wollen werden)
Es ist nicht von der Hand zu weisen, der Leitspruch "teurer = besser" gilt im Automobilbereich! Natürlich können Einzelfälle, Montagsautos etc. zu persönlichen Abneigungen führen, aber sowas spiegelt ja nicht die Gesamt-Qualität wieder.
Es ist ein himmelweiter Unterschied, ob ich bei 150km/h auf der Autobahn in einem Mercedes oder einem Dacia sitze. Der Qualitätsunterschied ist hier doch deutlich zu spüren/zu hören. Dafür bin ich dann auch bereit, mehr zu zahlen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von lukasn
Es ist nicht von der Hand zu weisen, der Leitspruch "teurer = besser" gilt im Automobilbereich! Natürlich können Einzelfälle, Montagsautos etc. zu persönlichen Abneigungen führen, aber sowas spiegelt ja nicht die Gesamt-Qualität wieder.Es ist ein himmelweiter Unterschied, ob ich bei 150km/h auf der Autobahn in einem Mercedes oder einem Dacia sitze. Der Qualitätsunterschied ist hier doch deutlich zu spüren/zu hören. Dafür bin ich dann auch bereit, mehr zu zahlen.
Wer das Geld dazu hat, kann dies ja auch gerne machen.
Jedoch sollte er dann hier seiner Meinung wegen Zustimmung erwarten.
Schreib sowas mal über VW, Audi etc. in die jeweiligen Foren hier auf MT
Du wirst sehen, dein Beitrag verschwindet innerhalb eines Tages wieder.
Habe beides gefahren und überlebt. Beim Dacia wird allerdings deutlich, dass auch "nur" 150 km/h bereits eine Geschwindigkeit ist, die man ohne Hirn besser nicht fahren sollte. Und das scheinen viele zu vergessen. Deshalb macht mir das Schnellfahren im Dacia einfach mehr Spaß, es ist ehrlicher...
Zitat:
Original geschrieben von Citroen 1,8Excl
An einem Golf Trendline ist genauso viel Hartplastik wie an einem Dacia auch 😉
(Auch wenn manche das jetzt wieder nicht wahrhaben wollen werden)
Da muss ich Dir leider wiedersprechen. Ich bin kürzlich noch einen Golf Trendline Probegefahren und der hat selbst in der Basisversion schon ein aufgeschäumtes, weiches Cockpit. Klar, an manchen Stellen ist auch Hartplastik zu finden, aber nicht so wie beim Dacia.
Außerdem einen Dacia mit einem Golf zu bezweifeln, naja, halte ich - ich bin kein VW Fan - für sehr fragwürdig. Wenn Du sagen würdest: Ein Dacia Sandero (z. B. ) hat genauso viel Hartplastik wie es ein Polo Trendline oder Corsa Basis hat - da würde ich Dir zustimmen. Ob das Plastik dann eins zu eins gleich ist, müsste man bei einem 1 zu 1 Check überprüfen... oder noch besser: Langzeiterfahrung.
Im Gegensatz zum Corsa tut es im Sandero wenigstens nicht klappern 😉
Dacia hat als Billig-Automarke sicherlich seine Berechtigung. Mir stößt eben nur diese Werbung sauer auf, die unsereins als seelengestört darstellt. Böse Zungen könnten sagen: " Mit was wollen die auch sonst werben?! Veraltete französische Technik?"
Mir ist diese Marke eben unsympathisch, was nicht heißen soll, dass Dacia schlechte Autos baut. Ich habe mal in einem Logan gesessen (nicht gefahren), dessen Haptik hat mir gar nicht zugesagt.
Sieht man sich auf dem Gebrauchtwagenmarkt um, findet man 10 Jahre alte Mercedes, die immer noch einen besseren Qualitätseindruck machen und die kosten auch noch weniger!
Und sind 10 Jahre älter.
Insbesondere in Sachen Verschleiß und auch Rost.
Willst Du damit ausdrücken, ein 10 Jahre alter Benz sei sinnvoller anzuschaffen als ein neuer Dacia?
Wer so einen alten Benz anstelle eines gleichpreisigen Neuwagens kauft, der HAT ein Statusproblem.
Zitat:
Original geschrieben von Eue
Im Gegensatz zum Corsa tut es im Sandero wenigstens nicht klappern 😉
Das mag sein. 😉 Wobei sich das Klappern in unserem Corsa auch noch recht zurückhält - und der hat 17 Zöller +
Sportfahrwerk...
Zitat:
Original geschrieben von deville73
Und sind 10 Jahre älter.
Insbesondere in Sachen Verschleiß und auch Rost.
Willst Du damit ausdrücken, ein 10 Jahre alter Benz sei sinnvoller anzuschaffen als ein neuer Dacia?Wer so einen alten Benz anstelle eines gleichpreisigen Neuwagens kauft, der HAT ein Statusproblem.
Einfache Frage: Warum? Weil ich ein 10 Jahre altes Auto fahre, oder einen 10 Jahre alten Mercedes? Ziemlich engstirnige Einstellung. Einen 10 Jahre alten Golf zu fahren ist in Ordnung und einen 10 Jahre alten CLK zu fahren, deutet auf Selbstbewusstseinsstörung hin? Mach dich nicht lächerlich!
Zum Thema Rost: Mercedes werden zumeist gepflegt, außerdem kann man beim Kauf die Augen aufmachen, dann erwischt man ein relativ unbefangenes Modell ohne Probleme (so wie ich 😉).
Zum Thema Verschleiß: Am Dacia entsteht nach 10 Jahren ein garantiert größerer Verschleißaufwand. Der Benz ist dank Kette ein wartungsarmer Dauerläufer, bei vernünftiger Fahrweise. Normale Verschleißteile natürlich ausgeschlossen.
Ich will nicht sagen, das es mehr Sinn macht, einen 10 Jahre alten Mercedes anstatt eines neuen Dacias zu kaufen (kann man nicht pauschalisieren), man bekommt aber für weniger Geld mehr Auto, ohne Zweifel. Man kann das Wort "Mercedes" in diesem Zusammmenhang auch mit BMW oder Audi tauschen. Bleibt dabei.
Gruß
Nach meinen nun eigenen Erfahrungen mit unserem Duster habe ich da auch meine ganz subjektiven Ansichten dazu.
Meines Erachtens ist es grundsätzlich so, dass das beste Preis-Leistungs-Verhältnis in Kausalität mit dem schon verbuchten Wertverlust dann entsteht, wenn man ein Fahrzeug kauft, das zwischen 3 und 5 Jahre alt ist und zwischen 40 und 80 Tausend km auf der Uhr hat.
Dann bekommt man am meisten Auto für sein Geld, denn in den ersten 3 Jahren sind die Defekte die dran waren meistens repariert und der größte Wertverlustfaktor wurde von jemand anderem verbucht.
Dabei ist es ganz egal, ob das eine sogenannte Premium-Marke oder ein VW oder was auch immer für ein Auto ist.
Und im direkten Vergleich hätten WIR besser einen 3 Jahre alten Mercedes, VW oder was auch immer gekauft anstelle einen neuen Dacia Duster.
Das ist aber natürlich nur unsere eigene Meinung, da WIR aber auch offensichtlich mehr Probleme mit dem Dacia haben als andere.
Klar hätten wir für einen Wagen der oben angedeuteten Fabrikate dann 3 Jahre - 4 Jahre alt, den gleichen Preis bezahlt als für unseren neuen Dacia......und klar wären wir da vor Schäden und Defekten auch nicht sicher gewesen, aber wir hätten unbestritten viel mehr Auto dafür bekommen als wir es jetzt haben.
Wir allerdings haben gesagt, ok wir kaufen so ein Auto mit wenig Elektronik dann kann auch nicht so viel kaputtgehen.....tja....bei uns ging der Schuss kräftig nach hinten los, denn die Elektronik die der Wagen dann doch hat......geht seit 6000 km nach und nach kaputt.
Das kann mir auch keiner schön reden.....denn wer soviele Mängel in Folge an seinem Neuwagen hat, ganz gleich welcher Marke....wird genau so verärgert sein und würde genau so gerne seinen Wagen zurückgeben.
Und ich bleibe dabei....egal ob ein Neuwagen 7.000, 15.000 oder 50.000 Euro kostet.....wenn er neu ist hat er weitestgehend in Ordnung zu sein, denn wir kaufen einen Neuwagen, damit wir unsere Ruhe haben.
Und da braucht mir auch niemand mit Argumenten zu kommen, wie "dafür ist er ja auch billiger als andere....." oder "na ja bei dem Preis muss ja irgendwo die Ersparnis herkommen...." oder "damit muss man bei solch einem Neupreis eigentlich rechnen....".....habe ich alles in den letzten Wochen an Argument gehört und ist für meine Begriffe alles "Bullshit".
Ein Neuwagen hat mängelfrei zu sein egal zu welchem Preis.
Das unterstreiche ich voll und ganz.
Ein Neuwagen hat mängelfrei zu sein.
Allerdings sollte man Deinen Fall nicht verallgemeinern. Es gibt jede Menge Dacias und auch Duster.
Und die allerwenigsten haben Probleme.
Ich selbst habe in 40 Jahren etliche Marken durch. Und ich kann Dir sagen, es war nicht eine einzige Marke dabei, deren Fahrzeuge fehlerfrei waren.
Allerdings muss ich dazu sagen, dass die meisten dieser Autos keine Neuwagen waren.
Es waren eher die von Dir zitierten 3-5 jährigen Wagen mit einer Laufleistung in der Art wie Du sie nennst.
Aber auch bei denen gab es noch jede Menge zu reparieren.
Damit hier endlich mal Ruhe einkehrt .................................................. könnt ihr hier die wirkliche Alternative zum DUSTER sehen. Dagegen ist der HUMMER ein Bobby Car ... 😁
.......... und SOOOOOOOOOOviel teurer als ein DUSTER ist der auch nicht ...........
Wer leidet denn nun an STATUS Symtomen??? Ach ja, hier noch ein FAHRBERICHT