Leichtlaufreifen 195er
Hallo,
ich hatte vor kurzem hier einen Thread über Verbrauchsoptimierung eröffnet und es wurde mir empfohlen die 205er gegen 195er Leichtlaufreifen zu tauschen.
Die Idee gefällt mir ganz gut mittlerweile und ich bin ernsthaft am überlegen zu wechseln.
Derzeit fahre ich 205/55R16 Continental PremiumContact 2.
Da kommen wir auch schon zu meinen Fragen:
1) Mit wieviel Ersparnis darf ich rechnen?
2) Welche Leichtlaufreifen sind zu empfehlen?
3) Alu oder Stahl?
Mir gefallen die Felgen von dem Auto hier ganz gut (erstes Bild, die weiß lackierten):
http://www.polo9n.info/page.php?...
Es stellt sich allerdings die Frage, ob ich die Felgen auf meinem fahren kann und ob die nicht durch evtl. höheres Gewicht im Vergleich zu Alus einen Teil der Spriteinsparungen wieder zunichte machen.
4) Hmm, keine Ahnung. 😁 Aber vllt fällt euch hier noch was ein, was ihr mir unbedingt noch mitteilen wollt.
Danke!
PL
PS: Hab mir heute TFL aktiviert, einfach Pin 3 und 4 verbunden. Ist geil! 🙂
15 Antworten
Zu 1. Ersparniss ca. 0,5 l auf 100 km
Zu 2. nimm auch die Conti Premium Contact 2
Zu 3. Alufelge (weil normalerweise leichter)
Zu 4. mit 175 würdest du noch mehr sparen
mfg fliiege
Du schreibst 0,5L auf 100km Ersparnis.
Beziehst du dich dabei auf den gleichen Reifen, also den Conti PC2? Spich 0,5L Ersparnis durch 1cm schmaleren Reifen? :O
Hehe, 175er, sähe bestimmt interessant aus 🙂
Laut Schein darf ich aber nur 195 oder 205er fahren. Steht übrigens dabei, daß es sich bei den 195ern um A.Felge handelt. Darf ich dann nur Alus fahren oder darf ich auch Stahlfelgen nehmen?
PL
NACHTRAG: Mir fällt grad ein, meine Winterreifen sind auf 195er Stahlfelgen, also sollte ich auch im Sommer 195er Reifen auf Stahl fahren dürfen.
Zitat:
Original geschrieben von theAllan
also sollte ich auch im Sommer 195er Reifen auf Stahl fahren dürfen.
Klar. Das ist kein Problem.
Eine Alufelge ist heutzutage nicht immer leichter als eine Stahlfelge.
Als Reifen würde ich empfehlen:
Firestone Firehawk TZ 200 FS
Michelin Energy E3A
Continental EcoContact 3
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von osssi
Klar. Das ist kein Problem.
Eine Alufelge ist heutzutage nicht immer leichter als eine Stahlfelge.
es steht auch fast nirgens ein gewicht bei...
Oft sind sie schwerer, weil sie eben größer sind. Kann man ja wiegen was eine 14" Alufelge so wiegt 😉
Mein alter 100ps Golf durfte 175er fahren!
Aber selbst der kleinste TDI im Golf 4 darf minimal 15" mit 195er fahren, da sonst die Bremse nicht mehr ins Rad passt bzw. der Bremssattel die Wuchtgewichte (und wahrscheinlich einiges mehr) abdreht.
Desweiteren ist 15" bei den Variants m. W. n. unabhängig von der Motorisierung (gabs den V6 im Kombi?) die kleinstmögliche Felgengröße.
Grüße
sadfa
OK, danke.
Dann würden es also 195er/R15 werden.
Weiß jemand, wieviel diese Stahlfelge vom Polop 9N Fun wiegt?
Und was so 15" Alufelgen in etwa wiegen?
Falls die Stahlfelgen nicht (viel) schwerer wären, würde ich die nehmen und auch weiß lackieren. Finde das total geil (wie auch beim Defender). 🙂
Finde ich irgendwo gescheite aktuelle Tests oder Berichte über Leichtlaufreifen?
Habe bis jetzt immer nur ältere Berichte gefunden.
Die Frage ist dann auch, lässt sich durch den 1cm weniger Reifenbreite und Leichtlaufreifen so viel Sprit einsparen, daß es sich lohnt (immerhin scheinen meine Conti PC2 auch schon Richtung Leichtlauf zu gehen).
Möchte einfach sicher gehen, daß es was bringt. Muß ja immerhin meine Reifen dann verkaufen und neue Felgen und Reifen kaufen und montieren lassen. 🙂
Danke für eure Hilfe,
PL
du kaufst dir neue felgen/reifen um zu sparen, aber bis sich deine invest. amortisiert hat leben wir alle nicht mehr 😉
Zitat:
Original geschrieben von vmax!pusher
du kaufst dir neue felgen/reifen um zu sparen, aber bis sich deine invest. amortisiert hat leben wir alle nicht mehr 😉
Ich verkaufe ja meine jetzigen Alus dafür mit den neuen Conti PC2 drauf. Mit dem Geld schaff ich mir dann die anderen Felgen/Reifen an.
PL
Zitat:
Original geschrieben von sadfa
Aber selbst der kleinste TDI im Golf 4 darf minimal 15" mit 195er fahren, da sonst die Bremse nicht mehr ins Rad passt bzw. der Bremssattel die Wuchtgewichte (und wahrscheinlich einiges mehr) abdreht.Desweiteren ist 15" bei den Variants m. W. n. unabhängig von der Motorisierung (gabs den V6 im Kombi?) die kleinstmögliche Felgengröße.
Grüße
sadfa
15" stimmt, nur kann man auf ne 15" Felge auch nen 175ziger Reifen ziehen 😉
mfg
Kann man schon, nur ob der TÜV das noch absegnet wage ich zu bezweifeln.
Wir haben doch TÜV-Prüfer hier, was sagt ihr denn dazu?
Grüße
sadfa
P.S. Ich bilde mir aber auch ein, dass man keine kleineren Reifen als die kleinsten eingetragenen aufziehen darf. Und das gilt nach meinem Verständnis in jede Richtung.
Stahlfelgen sind i.d.R. immer leichter als Alus, da diese immer massiv gegossen sind. Lediglich Porsche bietet ab Werk Leichtbaualus in Hohlkonstruktion an.
in Stahlfelgen größe wird es auch nicht so "viele" Leichtbaufelgen geben.
Glaube das geht erst bei 17" so richgig los. Sonst muss man halt wiegen um es genau zu wissen.
Es wird auch nicht immer drauf geachtet, Optik ist oft halt wichtiger... beides geht natürlich auch
Die Stahlfelgen sind meist leichter als gleich große Alufelgen. Das wurde auch mal bei der auto-motor-sport tv umbauaktion vom Golf V gezeigt. Da wog das Stahlrad auch deutlich weniger als handelsübliche Aluräder. Lediglich spezielle Aluschmiederäder haben einen Gewichtsvorteil, kosten aber auch dementsprechend.