Leichtes stottern bei knapp über 1000 rpm

BMW X5

Hallo zusammen,

mir ist aufgefallen, dass mein 50i bei knapp über 1000 rpm leicht "stottert" - wenn man z.B. mit 60km/h (ich nehm an im 8ten Gang) dahingleitet. Also schwer zu beschreiben, fühlt sich an als würde der ganze Wagen leicht zittern, vielleicht so, als müsste er eigentlich einen Gang runter schalten.
Wie gesagt, ist nicht immer so, vielleicht auch eher am Anfang, wenn Motor/Getriebe noch kalt sind.
Hat/Hatte ein ähnliches Problem jemand von Euch auch? Könnte mir vorstellen, dass es evtl. mit einem Update Getriebesoftware getan ist, evtl ist dort noch etwas nicht ganz ideal eingestellt (Schaltpunkte etc.)

Gruss

74 Antworten

4.0D
1200 km
mir ist noch nichts aufgefallen

Ok Jungs, gestern die Karre abgeholt und nach Hause gefahren (ca. 15km). Auf der Fahrt konnte ich kein Ruckeln mehr feststellen. Ist für mich aber noch nicht aussagekräftig genug, da es ja NICHT IMMER geruckelt hat. Werde morgen nochmal eine längere Fahrt machen und dann sehen. Tendentiell aber wenigstens schonmal gut, dass es bis jetzt nicht mehr vor kam - und nach Aussage meines Freundlichen soll es ja auch besser geworden sein, nur eben noch nicht ideal.
Wir sind nun so verblieben, dass entweder er sich meldet, sobald BMW Schweiz eine Lösung hat oder eben ich, sollte es schlimmer werden oder spätestens bevor die Garantie abläuft.

Drück dir die Daumen, dass es gut resp. für dich zufriedenstellend ist.

Hallo Zusammen
Nach neuem Motor und neuen Getriebe und Wandler ca 1000Km ok Fängt wieder an .hab die schnauze voll sollen das Fahrzeug zurücknehmen wenn Sie ein Jahr nicht Fähig waren das Problem zu lösen
Grüsse

Ähnliche Themen

Da staunt der Laie ja schon. Der aktuelle X5 ist ja keine komplette Neuentwicklung sondern eher eine Weiterentwicklung des Vorgängers und das Getriebe und den Motor gibt es auch schon eine Weile, da sollte es wohl möglich sein alle Komponenten ohne Ruckeln zusammen zu fügen. Ich probier mal aus ob das Ruckeln auch im manuellen Modus reproduzierbar ist um somit allenfalls die Getriebesteuerung als Ursache zu eruieren (meine Vermutung ist ja stark eine Fehlfunktion in der Steuerung welche zum Stottern führt)

Das Schimpfen auf den unfähigen Hersteller hat in Deutschland ja Tradition und mit Vorurteilen und Vorverurteilung sind alle immer ganz schnell dabei. Ich suche immer erst mal selbst nach der Ursache, bevor ich in die Werkstatt fahre. Dann geht's meist schneller und es gibt keine unnötigen Reparaturversuche. Letztlich ist das alles nur simple Mechanik und etwas Elektronik. Kein Hexenwerk.

Tja, wir leben hier eben nicht in Japan. Dort bringt man seinen defekten Neuwagen in die Werkstatt und entschuldigt sich dafür, dass man das Fahrzeug kaputt gemacht hat, egal wo und bei wem der Fehler tatsächlich liegt.
Wenn also der Fahrer an dem Problem schuld sein sollte, dann muss die Werkstatt ihm das deutlich machen und kein Forumser, der nie mit den Fahrzeug gefahren ist.
Entschuldigt das OT, aber das konnte ich so nicht stehen lassen.

Mit freundlichen Grüßen Gucky

Aber "leichtes Stottern" kann auch andere Ursachen haben. Ich sage KANN, nicht muss. Wenn das härteste Sportfahrwerk bestellt wurde und dann auf Kopfsteinpflaster oder besonders rauem Asphalt dann Vibrationen spürbar werden, muß noch lange nichts kaputt sein. Manchmal kommen Umstände zusammen, die der Kunde nicht in Einklang mit der Wirkung sieht und erkennt. Wäre ja denkbar. Oder etwa nicht?

Ja nu, also jetzt wirds lächerlich. Ich glaub die meisten Fahrer hier werden wohl noch einschätzen können, ob sie grad auf Kopfsteinpflaster fahren oder nicht. Und wenn dort das Auto dann etwas ruckelt und schüttelt, wird sich jeder denken können, dass es vom Unterlag kommt. Das ist hier aber auch gar nicht das Thema und ziemlich an den Haaren herbeigezogen.
Ich bin auch keiner, der grundsätzlich die Hersteller beschimpft. Ich bin auch durchaus bereit, die Fehlersuche usw. zu unterstützen. Unterm Strich ist das aber nicht mein Bier. BMW nennt sich gerne Premium Hersteller und verlangt Preise für Ihre Fahrzeuge, da kaufen sich andere eine Wohnung für. Premium Hersteller haben Premium Produkte. Und Premium Produkte haben einwandfrei zu funktionieren. Da gibts einfach nichts zu diskutieren. Und wenn etwas nicht einwandfrei funktioniert, dann hab ich weder die Zeit, noch die Lust mich damit tagelang herumzuschlagen. Wenn das ganze kein Hexenwerk ist, dann dürfte es für einen gut ausgebildeten Fahrzeugmechaniker ein Kinderspiel sein den Fehler zu finden und zu beheben - wenn selbst irgendwelche Forumuser das für Kinderspiel halten, ohne jegliche Ausbildung in der entsprechenden Fahrzeugtechnik genossen zu haben.

Zitat:

@smhu schrieb am 12. Januar 2016 um 14:31:57 Uhr:


Nun, interessant. ich habe ja auch bemerkt, dass das Getriebe gerne die extrem grossen Gänge fährt, d.h. der Vortrieb erfolgt knapp über der Leerlaufdrehzahl. Meine Frage an die Fahrer anderer Motoren ist nun, ob Eurer Getriebe auch so gesteuert ist oder ob dies V8 spezifisch ist um auf die für die Klasse sehr guten Verbrauchswerte zu kommen. Bei mir äussert sich das Phänomen vergleichbar mit früher mit den Handschaltungen, wenn man einen zu grossen Gang wählte und der Motor sich bei Leerlaufdrehzahl kurz vor dem Abstellen abquälte. Auf "Sport" vermeidet das Getriebe solche Fahrten und ich hatte noch nie ein Stottern bzw. Schütteln zu verzeichnen.

Die Getriebesteuerung im Comfort-Modus ist absolut realitätsfremd und für mich nicht zu gebrauchen. Deshalb ist die erste Aktion nach dem Starten das Wählen des Sportmodus.

Bei einem handgeschalteten V8 würde es mir ja auch nie einfallen, ständig mit plusminus 1000 u/min rumzugurken...

Verbrauch ist 14.5 l, damit kann ich sehr gut leben. Für ein so schweres Auto völlig ok, mein E92 M3 verbrauchte auch nicht weniger.

Kurzes Update, für alle die es interessiert. Bin nun seit dem Softwareupdate rund 500km gefahren und konnte bis jetzt kein Ruckeln mehr feststellen. Wundert mich, dass die Werkstatt selbst sagt "es sei besser aber noch nicht gut", weil für mich ist nichts mehr spürbar - trotz Sensibilität für solche Dinge. Also wenns dabei bleibt, bin ich zufrieden.

Hallo Zusammen
vollpropeller würde mich interessieren ob dei Fahrzeug Perfekt läuft jetzt da meines immer noch stottert
mfg. raffi

Hi rafffi,

es ist immernoch "besser aber nicht gut". So wie damals auch selbst von BMW ausgesagt. Wobei ich sagen muss, dass es schon deutlich (!) besser ist....und auch geblieben ist. Ich spüre wirklich nurnoch sehr sehr selten leichte Ruckler und dann auch nur für wenigen Sekunden.
Ich weis leider nicht genau, was damals gemacht wurde. Nach Aussage BMW lediglich ein SW Update. Allerdings keins, dass der Händler aufspielen kann, sondern wurde direkt bei BMW gemacht. Ich nehme an, da hat jemand den Laptop dran gehängt und einzelne Parameter verbogen.
Nach Aussage meines Händlers ist das Problem auch bekannt und betrifft ausschliesslich den 50i Motor.

Gruss
Thomas

Die Frage bleibt aber, woher die Vibrationen kommen/kamen? Möglich wäre eine verschlissene WÜK (Wandlerüberbrückungskupplung). Die kann rupfen, wenn der Kraftschluß nicht mehr 100%ig ist und das gerade bei niedrigen Drehzahlen und hohem Drehmoment (hatte ich mal bei meinem 330d). Dann wäre die Maßnahme von BMW per Software eine nur kurze Linderung oder gar eine Abschaltung der WÜK.

ich hatte ja auch ein leichtes Ruckeln und seit Beginn der kälteren Jahreszeit (Winter kann man dem ja nicht wirklich sagen) auch ohne Softwareupdate keinerlei Symptome mehr. Getriebe als Ursache scheint mir aber nicht unrealistisch zu sein. Doch warum nur beim 50i? Der hat ja kein "Spezialgetriebe".

Deine Antwort
Ähnliche Themen