Leichtes stottern bei knapp über 1000 rpm

BMW X5

Hallo zusammen,

mir ist aufgefallen, dass mein 50i bei knapp über 1000 rpm leicht "stottert" - wenn man z.B. mit 60km/h (ich nehm an im 8ten Gang) dahingleitet. Also schwer zu beschreiben, fühlt sich an als würde der ganze Wagen leicht zittern, vielleicht so, als müsste er eigentlich einen Gang runter schalten.
Wie gesagt, ist nicht immer so, vielleicht auch eher am Anfang, wenn Motor/Getriebe noch kalt sind.
Hat/Hatte ein ähnliches Problem jemand von Euch auch? Könnte mir vorstellen, dass es evtl. mit einem Update Getriebesoftware getan ist, evtl ist dort noch etwas nicht ganz ideal eingestellt (Schaltpunkte etc.)

Gruss

74 Antworten

Wer kann denn wirklich sagen, daß es nur beim 50i so sei?

also da relativ am anfang diesss beitrags jemand meinte, das problem bereits nach 2000km zu haben, kann sin verschleiss wohl ausgeschlossen werden. Dass es nur 50i Motoren betrifft kommt von BMW Schweiz und auch hier haben sich bis jetzt nur 50i Fahrer gemeldet!

Hi flat_D, also Deine Vermutung mit niedrigen Drehzahlen und hohem Drehmoment kann ich nicht bestätigen. Vor dem SW Update war das schlimmste Ruckeln bei mir auf ebener Landstrasse bei konstanter Fahrt mit 60-80km/h...

flat_D, Du hast doch auch einen 50i. Hast Du keinerlei Probleme?

Am Anfang dieser Diskussion hattest Du ja einige Vorschläge gebracht, was technisch untersucht werden soll. Kannst Du eine Werkstatt empfehlen, die kompetent genug ist und das alles prüft? (Du kommst doch auch aus der Schweiz oder?)

Ähnliche Themen

Bei uns auf 7er.com habe ich von diesen Problemen beim 50i 8-Gang noch nichts gehört.
Interessant ist es aber trotzdem.

Gruß

Zitat:

@vollpropeller schrieb am 11. März 2016 um 14:18:19 Uhr:


flat_D, Du hast doch auch einen 50i. Hast Du keinerlei Probleme?

Am Anfang dieser Diskussion hattest Du ja einige Vorschläge gebracht, was technisch untersucht werden soll. Kannst Du eine Werkstatt empfehlen, die kompetent genug ist und das alles prüft? (Du kommst doch auch aus der Schweiz oder?)

Komme aus Berlin, nicht aus Bern. 😁

Mein 50i hatte auch ein Ruckeln, das sich aber vorwiegend bei voll eingeschlagener Lenkung und Schritttempo bemerkbar gemacht hat. Es war die vordere (kleine) Kardanwelle, die vom Verteilergetriebe zum Voderachsdifferenzial geht. Genauer gesagt war das vordere Kreuzgelenk dieser Kardanwelle total verschlissen und schlackerte nur noch. Hab ich selbst gewechselt auf einer Hebebühne. Werkstätten kann man mit so etwas nicht guten Gewissens beauftragen. Die sehen das erst gar nicht. Das Auto war zum Motorwechsel mit eben dieser verschlissenen Welle zwei mal in der Werkstatt in einer großen Niederlassung, ohne daß es aufgefallen ist, obwohl ich die Symptome vorher beschrieben habe und zwei Probefahrten jeweils 250km lang deshalb erfolgten.

An sonsten habe ich momentan keine Probleme mit dem Auto, außer, daß er regelmäßig Kühlwasser verliert und die vordere Achse auf Kopfsteinpflaster Poltergeräusche macht. Also nichts schlimmes. 😉

Hmm, klingt jetzt aber auch nicht grad nach Spass mit dem Kühlwasser und dem Poltern 😉

Morgen ist Termin zum Öl- und Zündkerzenwechsel, da wird die Undichtigkeit am Kühlschlauch gleich mit erledigt. Das Poltern ist selten aber ich tippe auf verschlissenes Gummilager am unteren Querlenker.

Obwohl man e70 und f15 schon unterscheiden muss....

Zitat:

@julmar schrieb am 11. März 2016 um 22:02:19 Uhr:


Obwohl man e70 und f15 schon unterscheiden muss....

Das Getriebe von ZF, das VGT und sogar der Motor sind nahezu identisch. Die Unterschiede sind nur marginal. Zwei Turbolader mit ein wenig größerem Verdichter und Valvetronic. Und eine etwas andere Ansauganlage.

.. beim Benziner vielleicht, bei den Diesel Modellen ist es "mehr" als nur marginal..

Gestern bei der Fahrt gab es kurz einen Moment, wo es wieder leicht gestottert hat....habe dann mal in Neutral geschalten und das Stottern ist geblieben. Was aber grundsätzlich dann recht schnell wieder verschwunden. Kann dann aber ein Zusammenhang mit Motor und Getriebe schonmal ausgeschlossen werden da kein Kraftschluss besteht? Was könnten dann noch Ursachen sein? An den Reifen kann es auch nicht liegen, da gleiches Verhalten bei Sommer/Winterreifen....

Bei den E90 gab es mal ein Problem mit den Nockenwellen Sensoren bei Doppel Vanos Motoren mit recht ähnlichen Symptomen

Aber eben, wenn ich in Neutral schalte und es immernoch leicht stottert beim Ausrollen, dann kann die Ursache doch nicht vom Motor kommen oder?

Hallo zusammen,

falls es noch jemand interessiert, hierzu gibt es ein Update: Ich war gestern nochmals beim Freundlichen. Letzter Stand war ja nach eigener Aussage von BMW Schweiz "es ist besser, aber noch nicht gut". Nun dachte ich mir, bevor die EUROPLus Garantie abläuft, kloppf ich nochmal an die Tür.
Die Werkstatt hatte das Fahrzeug den ganzen Tag im Haus und nochmal intensiven Kontakt mit BMW Schweiz. Es scheint definitiv am Motor zu liegen. Also das Problem ist beim 50i bekannt. Laut Aussage BMW Schweiz wird im November 2016 ein SW Update für den Motor kommen, welches dieses Problem löst. Wir sind nun so verblieben, dass ich im November somit nochmals anklopfe in der Hoffnung, dass das SW Update verfügbar ist. Danach seh ich, obs komplett gut ist. Wobei wie gesagt, es ist schon sehr deutlich besser seitdem das Fahrzeug damals schon einen ganzen Tag direkt bei BMW Schweiz war. Ich nehme an, dass an den Software Parametern im Rahmen des möglichen gedreht wurde - aber alles lässt sich über Parameter auch nicht ändern. Nun scheint wenigstens durch ein vernünftiges Update das Problem gelöst zu werden.

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen