Leichtes Ruckeln beim Beschleunigen

Ford Focus Mk2

Hallo zusammen,

ich veruche mal mein kleines Problem mit einem 2007er C-Max 1,8 Benziner zu beschreiben.

Vom Kaltstart bis zur Betriebstemperatur (Kühlwasser) läuft er ganz normal. Bei etwas längerer Fahrt kommt es dann zu leichten Rucklern beim beschleunigen. Diese verstärken sich, je länger man fährt bzw. offenbar je wärmer es im Motorraum wird. Diese Ruckler sind jetzt nicht so heftig, als das man mit dem Auto nicht fahren könnte, im Stadtverkehr fallen sie kaum auf. Dennoch stören sie, insbesondere wenn man mal etwas stärker beschleunigt.

Fehlercodes sind keine hinterlegt.

Die Zündkerzen habe ich bereits überprüft, die sehen unauffällig aus. Der Max hat nun gut 200k gelaufen und offenbar sind noch die ersten Zündspulen drin. Meine Vermutung geht nun dahin, dass eine (oder mehrere) der Zündspulen Probleme machen je wärmer sie werden, insbesondere weil es sich um eher "harte" Aussetzter handelt.

Was meint ihr, könnten die Zündspulen, auch angesichts der Laufleistung, die Ursache sein? Hat vielleicht jemand ein ähnliches Problem gehabt?

Vielen Dank schon mal!

15 Antworten

Der Injektorreiniger war in deinem Fall nicht dazu gedacht, die Düsen zu reinigen, sondern Ablagerungen im Ansaugtrakt, auf den Ventilen und im Brennraum zu lösen. Wenn ein Injektor verstopft ist, dann würdest du das am Verbrennungsbild der Zündkerzen sehen und nicht nur beim Beschleunigen merken.

Bei devensiver Fahrweise + Stadtverkehr verbrennt der E85 nicht so sauber wie er eigentlich sollte. Daher bilden sich mit der Zeit Ablagerungen im System die dafür sorgen, dass bei plötzlicher Leistungsanforderung der Sprit nicht optimal verwirbelt wird. Zwei Füllungen mit Super + , Injektorreiniger + eine stramme, längere Autobahnfahrt "brennt" das System wieder einigermaßen frei. Deiner Beschreibung nach trifft das hier zu. Wäre ein Zündkabel oder Spule defekt, dann hoppelt er auch in anderen Situationen wie ein Hase und würde einen Fehlercode setzen, bzw. Zündaussetzer (wenn es denn bei deinem Diagnosegerät abrufbar ist). Kann natürlich nicht schaden, wenn die präventiv mal getauscht werden. Was noch sein könnte ist, dass der Kraftstoffdruck nicht über das gesamte Leistungspektrum zur Verfügung steht. Der müsste dann halt mal gemessen werden.

Wie sieht überhaupt der Ölverbrauch aus?

Deine Antwort
Ähnliche Themen