Leichtes Ruckeln bei leichten bremsen
Servus Leute 🙂
Mir ist heut wiedermal was aufgefallen. Wenn ich von ner Geschwindigkeit, nehmen wir mal 70 km/h runterbremse und zwar nur ganz leicht merk ich ab 30km/h ein leichtes Ruckeln..also wie der Motor ruckeln würde.. Wird da irgendwas zurückgereget zwecks E-Gas? - die Einspritzmenge,wenn das Bremspedal betätigt wird? Beim Golf war es so, wenn man die Bremse leicht betätigt hatte und gleichzeitig Gas geben wollt ging das nicht.. Beim A3 wird es denk ich auch so sein.. Wenn die Bremsscheiben verzogen wären,würde man das ja auch bei höhern Geschwindigkeiten merken,denk ich mal. Man nimmt ein ganz leichtes Ruckeln wahr...
Was könnte das sein?
Liebe Grüße
Domi
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Domis_golf
*derlieberselberrührt*
Ich lasse *rühren* so oder so 😉
GF
PS: Entweder Gas oder Bremse, ansonsten Kart fahren (z.B. am 09.12 😉 )
Zitat:
Original geschrieben von Ferkel13
Ich lasse *rühren* so oder so 😉Zitat:
Original geschrieben von Domis_golf
*derlieberselberrührt*GF
PS: Entweder Gas oder Bremse, ansonsten Kart fahren (z.B. am 09.12 😉 )
alles immer im Mund umdrehen 😉
Grüße
Domi
Ps: Wo ist das Kart fahren? *100ertekmweg* 😛 ?
Vielleicht ruckelt ja nicht die Bremse, sondern der Motor hat in der Zeit starke Lastscwankungen, was sich durchaus im Fahrzaug als Ruckeln äußern kann.
Das gasgeben und bremsen zugleich ging bei meinem 103 KW Dpf früher, weil ich es wegen dem zittern ausprobiert habe! Seit dem Update mit der Drossel für den Dpf und die LongLife Berichtigung geht es nicht mehr. Auch drosselt er beim leichten rollen stark und im Stand geht er nur bei schnellem Vollgas über die 3000 sonst hängt er auch in einer Drossel (ichmeinejetztkeinenvogel). Wie gesagt ich habe einen 103 KW Dpf mit Update.
Die Reifen haben nichts mit dem Zittern zu tun, weil es mit den neuen und alten Winterreifen auch war und vom Motor kommt es zumindest bei meinem nicht!
@Businessman
Was hältst du von der Aussage des alten Toyotameisters: Die Bremsscheiben haben einen unterschiedlichen Reibwert.
Ähnliche Themen
Der Reibwert bzw. µ-Wert ist normalerweise gleich, er meinte wahrscheinlich, dass die Bremsscheibe vielleicht ein wenig verzogen ist. Dann rubbelts beim Bremsen.
Nein, der meinte tatsächlich einen unterschiedlichen Reibwert der Bremsscheiben. Kann ich mit aber auch nicht ganz vorstellen, weil das zittern dafür viel zu heftig ist. Einen Verzug der Bremsscheiben kann ich mir auch nicht vorstellen weil ja vorne und hinten die Scheiben und Beläge getauscht wurde und es keine Veränderung gab. Der Audimeister hat auch schon alles auf Spiel überprüft an den Radaufhängungen und die Stoßdämpfer getestet. Ergebnis alles bestens, für ihn ist die Sache erledigt.
Bin für jeden Anregung dankbar.
MfG Thomas
Servus,
auch wenn der Thread schon gute drei Jahre alt ist möchte ich ihn noch einmal "aufwärmen", da ich der Verzweiflung nahe bin.
Ich habe bei meinem 07er 103kw 2.0 TDI das Problem schon seit drei Jahren und ich muss sagen, dass es mich immer mehr nervt.
Nocheinmal die Beschreibung:
ZUSTAND 1
- Zurollen auf eine Ampel
- KUPPLUNGSPEDAL GEDRÜCKT
- Bremsen bis zum Stillstand
- KEIN RUCKELN
ZUSTAND 2
- Zuollen auf eine Ampel
- KUPPLUNGSPEDAL NICHT GEDRÜCKT
- ES IST KEIN GANG EINGELEGT!Bremsen bis zum Stillstand
- STARK WAHRNEHMBARES RUCKELN AUF DEN LETZTEN METERN.
- Das Ruckeln hört sofort auf, wenn ich die Kupplung trete!
- Nochmal: ES IST KEIN GANG EINGELEGT!!
- Keine Drehzahlschwankung, bleibt konstant auf Leerlaufdrehzahl.
Bisher dachte ich, es läge an den Bremsen. Nur fand ich vor einigen Tagen in einem Stop&Go Stau den Zusammenhang mit der Kupplung heraus.
Hat jemand eine Erklärung dafür oder kann ähnliches berichten?
Das einzige, was mir logisch vorkommt, ist ein Defekt am Zweimassenschwungrad, aber müsste sich das nicht noch auf eine andere Weise äußern? Sehe kein weiteres Indiz dafür, ausser vielleicht ein vibrierendes Kupplungspedal (hat in den letzten Monaten zugenommen, finde ich).
Mein Freundlicher hat das Thema auf meine Frage hin geschickt währed der letzten Inspektion umschifft und etwas von Rost auf den Bremsscheiben gefaselt...
Gruß, Klaus.
Servus WZI,
ich hab es immernoch, allerdings mit Drehzahlschwankungen.
Noch was neues sogar dazu:
Stillstand.
Kupplung Treten, Gang rein machen - Brummen am Motor
Kupplung Treten, Gang raus machen - Drehzahl fällt ca 10U/min, also ganz minimal.
Ich verzeifel bald auch 🙄
Nochmal servus!
War gerade beim Freundlichen, nachdem mich das Phänomen gestern beinhame in den Wahnsinn getrieben hat.
Beim HInfahren schwante mir schon, dass es wohl nichts werden wird, mit einer Vorführung.
Wie erwartet zeigte sich nur ein kleiner, kaum spürbarer Ansatz des sonst üblichen Ruckelns während der Testfahrt 😠
Der Meister meinte, so etwas hätte er noch nie gehabt (nach meiner Schilderung, wie schlimm das Ruckeln sonst ist) und er könne sich auch technisch keinen Reim darauf machen, insbesondere auf die Tatsache, dass es im ausgekuppelten Zustand nicht auftritt.
Mein Verdacht, es läge am zu kalten Motor hat sich auch nicht bestätigt. Nach 20km Autobahn das Selbe. Kein vorführbares Ruckeln...
Ich werde weiter am Ball bleiben und noch einmal dort aufschlagen, sobald es wieder forführbereit ruckelt. Habe die Woche noch Urlaub und bin mir sicher, dass es in den nächsten Tagen wieder auftritt.
Übrigens, habe in einem anderen Forum einen Thread gefunden, der sich mit dem Thema befasst. Dort hat angeblich ein Softwareupdate der Motorsteuerung geholfen. Die dortige Beschreibung trifft wohl etwas besser auf Deine Ausprägung des Problems zu, denn hier wird auch auf Drehzahlschwankungen verwiesen (was bei meinem ja nicht der Fall ist).
Glückwunsch zum Brummen 😰. Wenn das immer so ist, kannst Du es ja mal Deinem Freundlichen vorführen.
Welches Baujahr/Monat ist noch einmal Dein A3?
Gruss, Klaus.
Zitat:
Original geschrieben von wzi
Glückwunsch zum Brummen 😰. Wenn das immer so ist, kannst Du es ja mal Deinem Freundlichen vorführen.
Welches Baujahr/Monat ist noch einmal Dein A3?Gruss, Klaus.
Baujahr
08/2006
Hallo,
habe dieses Problem nach einem Gebrauchtwagenkauf, beim A3 103 kw Diesel. Gab es eine Lösung dafür?
Gibts hier schon irgendwas neues? habe das Problem auch...
http://www.motor-talk.de/.../...tdi-ruckelt-beim-bremsen-t2801685.html
In einem anderen Thread habe ich etwas von einer defekten Tandempumpe und infolgedessen verdreckten Kraftstofffilter gelesen. Leider habe ich nicht den technischen Sachverstand, um beurteilen zu können, ob das des Rätsels lösung ist...