Leichtes Rasseln vom Motor
Bei meinem 245PS TDI ist in einem bestimmten Drehzahl/Lastbereich (z.B. beim Beschleunigen bei ca 2-4k U/min) ein leises, aber doch deutliches Rasseln zu hören, scheint von links vorne zu kommen vom Fahrer aus. Hab das schon einige Zeit, wird nicht schhlimmer sondern bleibt gleich.
Der Audi Meister hört es auch aber meint dass das normal wäre und bei allen 3.0 TDI auftritt die er kennt.
Stimmt das? Ist das bei Euch auch der Fall?
vielen Dank
angerst
PS: hab's bis jetzt nicht geschafft das so aufzunehmen dass es sauber rauskommt, insofern kein sound file.
Beste Antwort im Thema
Servus
Kleines Update, mein Fahrzeug ist noch immer im Audi Zentrum. Das Rasseln scheint ein etwas größeres Problem zu sein. Sobald ich etwas gesagt bekomme werdet ihr es erfahren. ????
Grüße
163 Antworten
Meine Fahrzeugdaten:
Audi A6 4G 272PS 6Zylinder Diesel 50.000km aktuell @SoulBs
😁 dann sind sie leider dazu verdammt bei hartnäckigen Kunden bis zum Motortausch gehn zu müssen!?!?
Ist das die Zukunft die sich Audi antun möchte? @Arni 1984
50.000km mit dem ersten Öl?
Kein Wunder das da was rasselt.
Zitat:
@OemerYueksel schrieb am 9. Juli 2017 um 09:33:28 Uhr:
Meine Fahrzeugdaten:
Audi A6 4G 272PS 6Zylinder Diesel 50.000km aktuell @SoulBs
ICH kann mit der Info nichts anfangen. Mir ging es nur um was grundsätzliches: Hier wird in letzter Zeit immer wieder mal jenes Rasseln angesprochen. Häufiger war dabei auch zu lesen, dass Premium-Kraftstoffe getankt wurden - ob immer: ergab sich aus dem Kommentaren nicht.
Ebenso halt die nur exemplarisch von mir genannten Punkte. Gerade bei solchen Fehlern kann es aber mal helfen, die Gemeinsamkeiten auszuloten - oder eben auch bestimmte Dinge evtl. ausschließen zu können.
Ganz unsinnig finde ich z.B. sowas wie: "Ich habe jetzt auch 'so ein' Rasseln - soll ich bei Audi mal die Nockenwellen ansprechen?!". Das ist dermaßen unspezifisch, nicht nachvollziehbar und als "Lösung" wird ein einziger von verschiedenen hier genannten Möglichkeiten genannt - ohne auch nur um Ansatz zu wissen, ob das überhaupt irgendwas damit zu tun haben könnte.
Ich könnte da genau so gut in den Raum werfen: Leg einfach drei Backsteine auf den Beifahrersitz. Ist exakt genauso wenig sinnvoll, wie einfach auf die Nockenwellen zu schließen.
Das was hier aber interessant ist, ist, dass eine Mehrzahl von Leuten ja offentsichtlich das gleiche Rasseln haben, was aber eben nicht das Kettenrasseln ist. Wobei auch da wäre es mal interessant: Haben alle die das Problem haben die aktuelle Kettenspannerversion oder haben mal den "alten" rasselnden Kettenspanner auswechseln lassen oder gibt es auch Betroffene mit einem "alten" Kettenspanner?
Ich versuche mich sowas einfach systematisch zu nähern, da alles andere in meinen Augen sinnfrei ist.
Ähnliche Themen
@S60D5+ nein Cheff ist nicht der 1te Ölwechsel 😉
So ihr lieben 😉
Nach meinem Kundendienst hat sich festgestellt, dass mein Kettenspanner seine Funktion nicht vollständig ausführt.Natürlich habe ich erwähnt das ich da ein rasseln im Motorraum habe bei unteren Drehzahlen von 1000-1300 Umdrehungen.
Aussage Werkstatt: Bei unteren Drehzahlen springt mein Kettenspanner nicht an der über den Motordruck geregelt wird und verursacht somit die Rasselgeräusche da die Kette nicht genug Spannung hat.
Ich muss jetzt mein Auto sieben Tage/1Woche lang in der Werkstatt lassen damit sie mein ganzen Motor und das Getriebe ausbauen können um die Kette und den Kettenspanner auszutauschen.Dies soll vom 07.08-11.08.2017 geschehen :/.
Bei Audi habe ich anschließend angerufen und darum gebeten dass sie die Kosten des Leihwagens übernehmen sollen, welche ich brauchen werde um die sieben Tage zu überbrücken.
Erst blockte die Person mit der ich telefonierte ab!!!
Aber nachdem ich erklärte das es nicht mein verschulden ist, meinte der Herr das er probiert eine Lösung für diesen Fall zu finden.Und frägt die Zuständige Abteilung um eine Lösung.
Mal schauen welcher Service hinter den 4 Ringen steckt!?!?
O mann Optisch liebe ich Audi 🙁 aber dieses Problem löst in mir gedanken aus welche mir sagen.: Verkauf die Kiste ?!?!?!
Abwarten Kaffee trinken 😉
Zitat:
@diggi77 schrieb am 3. Juni 2017 um 00:41:15 Uhr:
Ich hatte dieses verstärkte Diesel-Nageln und Rasseln bei 1.600-2.000 Umdrehungen, meistens bei warmen Temperaturen.Was ich bisher gemacht habe: Update der Motorsoftware (hat die Werkstatt gemacht gemacht, weiss leider nicht die Version)
- Ich tanke ausschließlich Aral Ultimate Diesel
- Ich schütte alle 4.000km das Liqui Moli Diesel Additiv rein
- Drive-Select-Motor: immer ComfortSeit ca. 8 Monaten ist Ruhe...Schon komisch dass man sich um einen "aktuellen" 3.0TDI so viel kümmern muss....
3.0 TDI, BJ 2011, 204 PS und Handschalter
Du redest hier von nem aktuellen Fahrzeug?!? Mein 2015 A6 4G 3.0TDI 1xTurbo 272PS Quattro hat auch das Problem und ist erst bei 60.000km.
Werde deine empfehlungen mal anfragen ob diese hilfreich währen für meinen und probiere es evtl. ma aus 😉
@OemerYueksel lass dir mal bitte den alten Kettenspanner geben. Mich würde mal interessieren welche Teilenummer und Indexstand der hat.
Danke für dein Tipp werde ich auf jedenfall wenn ich es nicht vergesse machen.
Wenn es auf Garantie oder Kulanz repariert wird, bekommt man die Teile nicht. Die will Audi zur Untersuchung zurück.
So war es bei mir.
Die Teilenummer und Indexstand könnte ich vielleicht auf anfrage bekommen. Ich frag einfach mal an.
Seit dem 07.08.17 ist meine Kiste bei der Reparatur u. leider immer noch nicht fertig.
Motor u. Getriebe müssen ausgebaut werden um an den Kettenspanner der ausgetauscht werden soll zu gelangen.
Habe anfrage gestellt und wollte die Teilenummer u. den Indexstand der Kette wissen welche in den Pappieren aufgenommen wurde 😉.
Bis Mittwoch könnte es dauern sagte der Meister welcher meine Kiste bearbeitet.
Ich hoffe sie machen gute Arbeit :/.
Ich halt euch auf dem Laufenden😉
Seit dem 07.08.2017 in der Werkstatt zum Kettenspanner wechseln und jetzt noch bis nächste Woche Mittwoch warten... 😰
Das nenne ich mal eine entspannte Werkstatt 😁
Meinen A6 habe ich am Montag um 9 Uhr abgegeben und am Donnerstag um 14 Uhr wieder zurück bekommen - laut Vorgaben soll das Ganze angeblich nicht länger als 4 Tage dauern!
So war es ja anfänglich geplant mit 5 Tagen und ich brachte die kiste auch um 09:00 Uhr hin aber ich lebe ja im Schwabenland 😉 ( Geldheinis )u. da ich ja auch die Garantieverlängerungen habe werden sie es wahrscheinlich ausschöpfen wollen.
Das ist nicht mein Problem ich zahle auf jeden Fall kein Cent dafür :/.
Hallo zusammen,
Aktueller Status meines Audi A6 4G 7C Avant Quattro 3,0Tdi 272PS S-Line
Rasselgeräusch ist nicht mehr zu hören nach dem Austausch des Kettenspanners der nicht richtig funktionierte.
Dauer des Werkstattaufenthalts: 8 Werktage.
Teilenummer des alten Kettenspanners: 059109467AE
Bin soweit zufrieden nur nervt es mich das ich auf diesen Forum stoßen musste um mein Problem gelöst zu bekommen!
Audi sagte immer wir hören nix das geräusch ist normal !?!?
Erst durch Motor-talk kam ich meinem Problem näher, und bekam durch eure gute Beratung u. Erfahrungen die besten Tips um mein Problem gelöst zu bekommen.
Bedanke mich nochmals an alle Beteiligten für ihre Erfahrenswerte und Mithilfe 😉
Ihr seit die besten 🙂