Leichtes Rasseln vom Motor
Bei meinem 245PS TDI ist in einem bestimmten Drehzahl/Lastbereich (z.B. beim Beschleunigen bei ca 2-4k U/min) ein leises, aber doch deutliches Rasseln zu hören, scheint von links vorne zu kommen vom Fahrer aus. Hab das schon einige Zeit, wird nicht schhlimmer sondern bleibt gleich.
Der Audi Meister hört es auch aber meint dass das normal wäre und bei allen 3.0 TDI auftritt die er kennt.
Stimmt das? Ist das bei Euch auch der Fall?
vielen Dank
angerst
PS: hab's bis jetzt nicht geschafft das so aufzunehmen dass es sauber rauskommt, insofern kein sound file.
Beste Antwort im Thema
Servus
Kleines Update, mein Fahrzeug ist noch immer im Audi Zentrum. Das Rasseln scheint ein etwas größeres Problem zu sein. Sobald ich etwas gesagt bekomme werdet ihr es erfahren. ????
Grüße
163 Antworten
Ich meine auch, dass das Rasseln (nach dem NW-Tausch) anfangs kaum hörbar war. Bei mir allerdings nur wenige hundert KM
Dann kann ich mir ja ersparen zu versuchen, das Rasseln beseitigen zu lassen. Es ist leise und nicht jeder hört es, ich schon.
Ja bei Audi wird man gerne als Spinner abgestempelt. Ist halt ein Diesel... So die Aussage.
Ich konnte das leise Rasseln deutlich reduzieren.
Nachdem ich mit der Zugabe von 2-Takt Öl genauer gesagt Monzol5c 600km gefahren bin, ist das Rasseln deutlich zurück gegangen. Hatte bisher bei meinem A6 noch nie beigemischt, vermute mal es waren Ablagerungen vorhanden an den Injektoren welche sich gelöst haben.
Ähnliche Themen
2-Takt-Öl habe ich auch schon mal beigemischt. Das Rasseln hat sich bei mir dadurch nicht verändert.
Hallo,
Ist es bei euch ein Rasseln, oder eher ein verstärktes Dieslnageln?
Mein Bitdi von 2013 hat ein sehr lautes und raues Dieselnageln. Hatte ihn mit 62tkm bekommen und bis 68tkm war der Motor sehr leise und lief auch nicht rau.
Dann regelrecht von einem Tag auf den anderen hat er im Teillastbereich beim normalen Beschleunigen oder Anfahren bis knapp 2000rpm ein sehr starkes nageln und läuft richtig rau. Wenn man es nur hört, würde man nicht meinen das es ein recht aktueller 3.0TDI ist, eher ein alter 2.5er.
Ein Beimischen von 2t-Öl brachte nichts.
Gruß dalmaton
Könnte die Steuerkette sein
Ich habe dieses Rasseln im Teillast nun auch. Die Ketten und Spanner wurde vor ca. 12.000 km komplett getauscht und danach war Ruhe beim Starten. Jetzt habe ich eben dieses Teillast Rasseln bemerkt.
- Nockenwellen und Injektoren ansprechen?
Fahre seit. ca. 5 Monaten Ultimate, Ultra Diesel etc. Hat sich da was gereinigt und gelöst ?
Der Wagen war übrigens letzte Woche bei Inspektion und alles ohne irgendwelche Mängeln. Start-Rasseln wollte erst auch keiner hören. Soviel zum Thema Qualität bzw. Zuverlässigkeit der Checks.
Ich hatte dieses verstärkte Diesel-Nageln und Rasseln bei 1.600-2.000 Umdrehungen, meistens bei warmen Temperaturen.
Was ich bisher gemacht habe: Update der Motorsoftware (hat die Werkstatt gemacht gemacht, weiss leider nicht die Version)
- Ich tanke ausschließlich Aral Ultimate Diesel
- Ich schütte alle 4.000km das Liqui Moli Diesel Additiv rein
- Drive-Select-Motor: immer Comfort
Seit ca. 8 Monaten ist Ruhe...Schon komisch dass man sich um einen "aktuellen" 3.0TDI so viel kümmern muss....
3.0 TDI, BJ 2011, 204 PS und Handschalter
Tatsächlich ist bei mir seit 2-3 Wochen dieses Nageln der Fall, also bei warmen Temperaturen. Und ich hatte letztens nur normales Diesel getankt. Wenn meiner nächstes Mal in der Werkstatt ist, lasse ich die Injektoren checken.
Aber ja, von einem aktuellen Auto in der Klasse erwartet man nicht diese Geräusche...
Ich wärme diesen Thread nochmal auf und gebe mal ein kleines Update zu meiner Situation:
Es geht um dieses Rasseln:
https://soundcloud.com/user-951463581/sets/motorgerausche-audi-a4-b9-30-tdi
Dies ist nicht das Kaltstartrasseln, was hier auch hin und wieder angesprochen wurde, sondern das Rasseln beim Beschleunigen.
Über den Zeitraum von über einem Jahr wurden folgende Arbeiten gemacht:
Audi Partner vor Ort- Diagnose. Ergebnis: Ja es rasselt. Geräusch dokumentiert und zu Audi geschickt. Antwort: Wahrscheinlich Kettenspanner.
- Kettenspanner getauscht. Ergebnis: Rasselt immer noch. Rückfrage Audi. Antwort: Wahrscheinlich sinds die Injektoren.
- Injektoren getauscht. Ergebnis: Rasselt immer noch. Rückfrage Audi. Antwort: Könnten die Nockenwellen sein.
- Nockenwellen getauscht. Ergebnis: Rasselt immer noch. Rückfrage Audi. Antwort: Bitte zu Audi Service Center fahren.
- Diagnose. Ergebnis: Ja es rasselt. Nächste Woche ist ein Techniker aus IN da, der schaut sich das mal an
- Diagnose durch Audi-Techniker aus IN. Ja es rasselt. Kommt von der Einspritzung. Motortausch.
- Kompletter Motor wurde getauscht. Alter Motor zu Diagnosezwecken nach IN geschickt. Ergebnis: Es rasselt immer noch. 🙁. Rückfrage Audi. Antwort (nach Wochen): Nochmal vorbei schauen und schauen ob das Geräusch irgendwie leiser zu machen ist.
- Irgendwelche Dämmversuche. Ergebnis: Rasselt genauso laut wie vorher. Dazu jetzt aber ein Pfeifen. Aussage vom Servicetechniker: Wir können jetzt nichts mehr machen. Das Geräusch ist ja auch gar nicht so laut und man hört es ja auch nur, wenn man sich darauf konzentriert. Es gibt bestimmt viele Kunden, die es gar nicht wahrnehmen. Ende Gelände.
So hört es sich jetzt an: https://soundcloud.com/user-951463581/rasseln-nach-motortausch
Da das Leasing des Wagens im Dezember ausläuft und ich langsam an einen neuen denke, fragte ich noch, ob dieses Geräusch denn bei meinem nächsten Wagen wieder zu erwarten ist. Darauf sagte er, dass kann er mich nicht garantieren.
Hmmm. 8 Werkstattbesuche. Ca. 30 Arbeitstage Werkstatt. Kein Ergebnis. Ich bin frustriert.
Wie schaut es bei euch aus. Was habt ihr für Ergebnisse?
Also ganz ehrlich nach deinem Beitrag möchte ich gerne das Auto wieder zurück geben, denn meiner rasselt jetzt auch
Moin!
Zitat:
@DrJekyll99 schrieb am 8. Juli 2017 um 16:47:45 Uhr:
Wie schaut es bei euch aus. Was habt ihr für Ergebnisse?
Wenn sogar der komplette Motor getauscht wurde, könnte man sich natürlich wirklich mal die Frage stellen, ob es sich einfach nur um ein Komfortthema handelt. Ohne Frage nervig, denn wenn man erst mal ein Geräusch gehört hat, konzentriert man sich ja immer mehr darauf und hört es "immer lauter".
Ich finde sowieso die Vergleichbarkeit der geschilderten Fälle hier schwierig, da quasi jeweils kein Eckinformationen vorhanden sind: Laufleistung? Was wird getankt? Beimischung von Additiven/Ölen? Welches Getriebe? Baujahr? ...
Hi,
bei mir steht jetzt Ölwechsel Nr.1 an nach 50.000km. Wie gesagt die Rasselaktion habe ich weiterhin.
Zu warmen Jahreszeiten mehr u. in kalten weniger.
Garantieverlängerung bis 30.01.2019.
Jetzt werde ich beantragen mir zu vergewissern das Mein Moderner Klappertraktor gesund ist u. will es auf Papier festgehalten bekommen vom Audi Werk.
Mal sehn was ich für ne Antwort bekomme 😉
Soweit werden die sich nicht aus dem Fenster lehnen und dir garantieren das da NIX passieren kann 😉