Leichtes Brummen nach Zahnrimenwechsel 1.9 TDI BKC
Hallo zusammen,
bei meinem 1.9 TDI habe ich in einer freien Werkstatt den Zahnriemen und die Wasserpumpe wechseln lassen. Direkt nach dem Abholen ist mir aufgefallen, dass aus dem Bereich des Handschuhfachs im Leerlauf ein Brummen zu hören war. Mit ganz leichtem Gasgeben war es dann weg, bei höheren Drehzahlen ist nichts. Das Auto springt auch ganz normal an.
Ich war dann direkt nochmal in der Werkstatt, der Meister hat alles von oben im Motorraum kontrolliert und konnte nichts feststellen. Man hört es auch nur von innen (er hat es auch gehört, nannte es "leichtes Dröhnen"😉, und tippt auf Motorlager, die wurden nicht gewechselt. Es wurde übrigens ein Conti-Zahnriemen verbaut.
Ich bin mittlerweile ca. 2000 km gefahren und das Geräusch ist leiser geworden, ist aber noch vorhanden.
Meint Ihr, ich muß mir Sorgen machen? Es stört nicht wirklich, geht mir aber auch nicht aus dem Kopf.
32 Antworten
Zitat:
Danke Euch allen! Eine Frage noch: Vor drei Jahren (bei der vorletzten Inspektion) kam auch schonmal ein Hinweis zu den Motorlagern. Die seien spröde gewesen. Kann das auch irgendwie ganz kaputt gehen, wenn die Werkstatt die nochmal neu justiert? Das Auto ist immerhin schon 17 Jahre alt. Sonst würde ich das (leise) Geräusch einfach ignorieren.
Surren ist es definitiv nicht, Brummen oder Dröhnen. Ich kann morgen nochmal mit dem anderen Handy eine neue Aufnahme probieren.
Der Gummi kann komplett reißen und dann schwingt der Motor frei rum.... hätte man jetzt wunderbar mit tauschen können, gebt aber auch im Nachhinein - zumindest oben - ohne großen Aufwand.
Auch auf das untere Motorlager (sog. Silentlager, daran befestigt die Pendelstütze) achten, da war der Gummi bei meinem vor ein paar Jahren auch am einreißen. Für dessen Wechsel ist ein Spezialwerkzeug vorgesehen, geht aber auch ohne. Hatte den Wechsel mal hier beschrieben: https://www.motor-talk.de/.../...atetraeger-wechseln-t6454879.html?...
Das Teil kostet 80 Euro grob, einfach tauschen lassen und gut ist 🙂
Also ihr schiesst Euch ziemlich auf dieses Lager ein - wäre eine Reparatur oder Wechsel auch nötig, wenn es so leise ist wie bei mir? Auf dem Video hört man es ja auch fast gar nicht. Oder kann ich das einfach lassen?
Guck dir das doch erstmal an, dann weiter sehen...
Ähnliche Themen
Also das sind die besten zwei Bilder, die ich vom Lager hinbekomme - wenn es das überhaupt ist. Ich kann da von außen nix erkennen. Müßte ich wohl in die Werkstatt - wenns das mit dem Geräusch überhaupt "wert" ist? Das war ja meine letzte Frage an Euch, mit dem geringen Geräuschbild überhaupt was machen? Es sagte ja jemand, das würde den Verschleiß fördern, wenn etwas verspannt eingebaut wäre.
Ist denn das wirklich so schlimm? Wie du schon geschrieben hast, 17 Jahre, das rasselt oder vibriert schon mal da ein oder andere. Aber deshalb wird es niemals so schnell zu einem Totalschaden….
Hört sich so an als wäre die Abgasanlage fertig oder kein Luftfilter drin... oder meine Kopfhörer geben zu viel Bass her ^^
Ich Grätsche jetzt hier mal ganz dreist ins Thema…Hast du mal, wenn du die Motorhaube geöffnet hast, rechts vorne die Ansaugung kontrolliert, ob der Deckel oben locker ist? Hatte bei meinem genau das gleiche, das sich der Deckel gelöst hat und dann hatte ich so ein Dröhnen, bzw ein wummern, je lockerer der Deckel ist, desto lauter wird das Geräusch…falls da alles gut und fest ist, diesen Text einfach überlesen 🙂
So, war nochmal in der Werkstatt - Motorlager sei es nicht, das würde man beim Fahren merken. Spannung vom Zahnriemen schließt er auch aus. Ggf. irgendein Nebenaggregat oder wenn Plastik irgendwo anstößt. Muß nochmal hin, wenn mehr Zeit ist (mit Termin), dann wollen sie von unten schauen. Hilft das vielleicht jemandem oder habt Ihr noch eine Idee? Zu hören war es aber für den Meister.
Des Rätsels Lösung: Es war ein Gehäuse auf der rechten Seite am Unterboden, was leicht unter Spannung stand und an ein Rohr (vermutlich das Abgasrohr) anstand. Das erzeugte dieses Dröhnen im Leerlauf als auch ab 140 km/h eine Art Fiepen. Beides ist weg.
Hätte das der Werkstatt eigentlich nicht schon beim Zusammenbauen auffallen müssen, oder kann sowas immer mal passieren?
Kann passieren. Gibt erheblich schlimmeres…..