Leichte Unruhe im Neuwagen normal?
Liebe Leute...hab heute mein Insi GS bekommen. Der Wagen steht auf 17 Zöllern und hat flexride. Ich finde den Wagen ganz toll (werde demnächst auch meine Erfahrungen teilen), habe aber ab ca. 80 km/h eine Unruhe im Fahrzeug. Fühlt sich an als ob die Straße sehr schlecht wäre (obwohl sie es nicht ), gepaart mit einer leichten Unwucht. Ist das normal bei nen Neufahrzeug? Muss sich erst Mal alles setzen, und dann wird der Wagen ruhiger???
Wie sind denn eure Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Ich werde berichten wenn das Ding drin ist...
708 Antworten
Zitat:
@Dave1972 schrieb am 10. März 2021 um 11:22:06 Uhr:
Zitat:
@-Pitt schrieb am 10. März 2021 um 10:15:06 Uhr:
Welche Feldwege fährst du das deine Handyhalterung vibriert?
Die einzige Unruhe die ich in meinen Insignia sehe und spüre besteht bei schlechten Straßen.Pitt, das Thema hatten wir doch nun schon ausgiebig hier "besprochen". Und Opel hat sogar schon Wagen gewandelt wegen den Vibrationen. Müssen wir jetzt wegen dir wieder von vorne anfangen? Und du hast auch einen Automaten und keine 6 Gang Handschaltung. Naja, Hauptsache wieder was geschrieben.
Ich fahre übrigens eine ganz normale relativ neue Landstraße, wenn ich die Vibrationen habe. Auf Feldwegen, wo ich teilweise auch zum Angeln fahre, beschleunige ich auch nicht auf 100 km/h. Das traue ich dem Insignia dann auch nicht wirklich zu.
Bedeutet das nur die Handschalter haben das vibrieren?
Wie schon mehrfach geschrieben, ich habe nur bei extrem niedertourigen fahren (was der 8 Gang Automat macht) ein nerviges brummen.
Sowohl mein Handschalter der gewandelt wurde als auch min jetziger Automat haben die Aufbau Vibrationen bei AB Geschwindigkeit
also ich hatte das bei meinem Vorgänger VFL 170 PS Handschalter mit Winterreifen (Conti) leicht, aber wenn man darauf geachtet doch deutlich spürbar, vor allem auf einem bestimmten Streckenabschnitt, mit Sommerreifen schlimmer, da gab es auch zum Schluss permanent extrem laute Abrollgeräusche, die eindeutig von den Hinterachs-Reifen kam.
Mit dem aktuellen FL 174 PS Handschalter habe ich auch bei den Winterreifen (Pirelli) deutliche Vibrationen, die in der Stärke aber noch unter den alten Sommreifen lagen.
Aber ich finde subjektiv den neuen Motor zwar in Summe etwas leiser, aber unruhiger und "sonorer".
Aber du sprichst jetzt auch von den Aufbau Vibrationen bei ca. 130 km/h ???
Ähnliche Themen
Bei mir geht es bei 120 loss und endet ab 140.. aber am meiste merkt man dass an Beifahrersitz (wenn niemand drauf Sitzt) und z.b. Kindersitz hinten wen er ebenfals "ler" ist..
Ich habe ähnliches, allerdings bei Geschwindigkeiten zwischen 80 und 140 da klappert die Beifahrerkopfstütze. Im Stand gibt es im Leerlauf keine Vibrationen weswegen ich von scheiß Reifen ausgehe. Es kommen bald Sommerreifen drauf, wenn es da gleich ist wird es vermutlich doch was anderes sein.
Wichtig sind auch die 150NM Drehmoment an den Felgen, das hatte auch eine leichte Verbesserung gebracht.
Im Leerlauf vibriert der auch nicht. Erhöhe aber mal die Drehzahl auf ca. 1750-1800 U/min, genau weiß ich das jetzt nicht mehr, und schaue dann. In dem Bereich vibriert er komischerweise auch oft. Davor bzw. danach ist wieder alles in Ordnung und er vibriert nicht.
Naja, bei mir ist es ja nicht so stark ausgeprägt und somit kann ich damit Leben. Habe auf meiner täglichen Runde auch nur 3 km wo ich 100 km/h fahren darf. Der Rest ist 30/50/70 km/h und da läuft er ja ruhig.
Nur noch Mal zum Verständnis: Sprechen wir vom auch vom Facelift Modell?
Ist also auch das Facelift 2.0 D 174 ps von den Vibrationen auf der Autobahn betroffen?
Zitat:
@Dave1972 schrieb am 11. März 2021 um 08:10:30 Uhr:
Im Leerlauf vibriert der auch nicht. Erhöhe aber mal die Drehzahl auf ca. 1750-1800 U/min, genau weiß ich das jetzt nicht mehr, und schaue dann. In dem Bereich vibriert er komischerweise auch oft. Davor bzw. danach ist wieder alles in Ordnung und er vibriert nicht.
Naja, bei mir ist es ja nicht so stark ausgeprägt und somit kann ich damit Leben. Habe auf meiner täglichen Runde auch nur 3 km wo ich 100 km/h fahren darf. Der Rest ist 30/50/70 km/h und da läuft er ja ruhig.
Leerlauf gleich N. Schon klar, dass man die Drehzahl erhöhen muss
Heißt bei dir wackelt er auch bei 0 km/h im Stand Leerlauf rein und Drehzahl erhöhen?
Das tut er bei mir nicht daher kommen bei mir eher nur die Reifen in Frage
Ich bezweifle stark, dass die Vibrationen des Motors im Leerlauf irgendwas mit dem Grundproblem zu tun haben. Ich habe das Schütteln bei ca. 125km/h in unterschiedlichen Gängen und auch im Leerlauf beim Ausrollen.
@philkinzigtal immer auf den gleichen Fahrbahnabschnitten? Hast du da einen Zusammenhang erkennen können?
Ja. Wusste ich aber auch nicht, bis ich es mal gelesen und getestet habe. Bin also auch da kein Einzelfall.
Wie gesagt, ist auch nur in einem bestimmten Drehzahlbereich und der stimmt auch so ziemlich mit der Geschwindigkeit im 6 Gang überein. Alles irgendwie sehr komisch.
Antwort vom Techniker
Aus Februar 2020
Aktuelle haben wir sehr viele Insignia-B die von der Rückrufaktion betroffen sind wie ihrer (Kraftstoffleitung kontrollieren) , also mit dem selben Motor teilweise mit AT- Getriebe und teilweise MT-Getriebe. Ich habe jetzt bestimmt 5 Fahrzeuge Kontrolliert und jedes hat die selben Vibrationen wie ihrer. Wie schon gesagt ich schicke die anfrage heute noch raus und melde mich sobald ich eine Antwort bekomme bei Ihnen.
Zitat:
@Getz08 schrieb am 11. März 2021 um 10:07:44 Uhr:
@philkinzigtal immer auf den gleichen Fahrbahnabschnitten? Hast du da einen Zusammenhang erkennen können?
Nicht zwingend mit der Fahrbahn sondern abhängig von der Außentemperatur. Bei niedrigen Temperaturen ist es gefühlt schlechter.
Hat sich das hier mal jemand durchgelesen? Reifen wuchten, scheint noch viel mehr Möglichkeiten zu haben, als es die meisten Werkstätten kennen (geschweige denn, dass sie das machen).
https://www.hofmann-powerweight.com/de/tipps-vom-profi/
Besonders vom Wuchtpulver hab ich noch nie was gehört. Wenn man das dann aber googelt, findet man ganz viel darüber. Da wird während der Fahrt kontinuierlich für ein präzises Auswuchten gesorgt.