leichte felgen
hallo, habe vor jetzt bis mitte des jahres mein g2 weiß lacken zu lassen, dazu möchte ich gerne schwarze felgen montieren.
diese sollten 15 oder 16 zoll sein- 195 oder 205er reifenbreite bekommen.
wichtig wäre für mich, dass die felgen wenig wiegen, jeder weiß ja, gewicht muss erstmal in schwung gebracht werden. möchte meinem motörchen aber nicht zumuten massenhaft gewicht stemmen zu müssen.
hat evt jemand einen vorschlag für eine felge??? bitte um bilder, oder namen...
Ich danke euch!
Ps: vom design her gefallen mir die asa ar5 sehr gut, die gibts leider erst ab 17 zoll🙁
25 Antworten
die CRONO HT in schwarz sagen mir auch sehr zu, sehen zumindest schonmal leicht aus, weiß jemand was über die referenzen?
und welche größe würdet ihr da empfehlen 16" mit 35er reifenhöhe evt ..oder eher
15" mit 45er " ...........???
OZ Superleggera (rat mal, was der Name übersetzt heißt 😉)
7x16 mit 195/45ern ... sieht sehr geil aus.
nehme dann mal an, dass die übersetzung "superleicht ist"
das stimmt wirklich, also die superleggera wiegen in 15" 4,7 kg
wobei die crono in 7x15" gehalten schon 6,1 kilo wiegen...
aber ich finde die crono hp optisch asprechender, habe gerade herausgefunden, dass es noch eine leichtere variante geben soll, namens hlt😉
naja wennst deim motor net viel zumuten willst soviel gewicht zu schleppen
weis ja net ob du so anlagen fetisch hast aber des wiegt auch was 😁😁
kannst ja mal nach rennsport felgen googeln da gibts schon schöne sachen aus magnesium und so😁😁😁😁
Ähnliche Themen
vw hatte damals auch magnesium im programm.
sahen, glaube ich, wie die prinz-felgen aus.
die sind aber ganz böse anfällig gewesen.
der drei liter lupo hat magnesiumfelgen, da es die original gab, dürften die auch nciht allzuteuer sein, gefallen mir allerdings nicht.
anlage habe ich drin, aber das ist ein punkt auf den ich nicht verzichten möchte😛
Zitat:
Original geschrieben von da_master85
der drei liter lupo hat magnesiumfelgen, da es die original gab, dürften die auch nciht allzuteuer sein, gefallen mir allerdings nicht.
anlage habe ich drin, aber das ist ein punkt auf den ich nicht verzichten möchte😛
Die Felgen vom 3L-Lupo sind aber auch sehr dünn. Ich mein, der hatte nur 165er drauf.
Bei ner Anlage im Auto machen so 2-3 kg pro Felge den Kohl auch nicht mehr fett.
oh doch hifi anlagen machen musik felgen nicht!!! die müssen leicht sein und gut aussehn, weiß nicht wo da der zusammenhang sein soll, dann können wir ja gleich damit anfangen zu diskutieren ob makrolon gfk oder carbon fällig sein müsste.
felgen sind masse die in bewegung gebracht werden will beim beschleuningen (trägheit der masse) aber die anlage rotiert nicht soweit ich weiß, oder?!
Gewicht ist Gewicht, ob dieses nun Musik macht oder nicht, spielt keine Rolle. Und dieses Gewicht drückt nach unten und will eben auch bewegt werden. Außerdem wird ja das ganze Auto bewegt und nicht nur die Räder.
Ein leergeräumter Rennwagen ist schneller und agiler als ein vollgepacktes Showcar bei gleicher Motorisierung und gleicher Bereifung. Als Beispiel vielleicht etwas übertrieben, aber sollte das Prinzip verdeutlichen.
Zitat:
Gewicht ist Gewicht
... eben nicht !
Felgen sind nunmal reine ungefederte Massen, und zudem noch mit einem Rotationsträgheitsmoment behaftet. Oder denkst Du, die Leute erleichtern Schwungmassen und Kurbelwellen, um an 'nem 1000kg Auto 4 kg einzusparen ?
Zitat:
Bei ner Anlage im Auto machen so 2-3 kg pro Felge den Kohl auch nicht mehr fett.
s.o.: Schon 500g pro Felge sind ein großer Zugewinn !
Viele Grüße
Tobias
Ich hab vor zwei Wochen zwei Sätze Felgen zum Versand gegeben. Zuvor habe ich die Felgen mit einer Baby-Wage gewogen. Hier die Ergebnisse:
BBS v. Golf Special in 6J15 ET 35 = ca. 8100 gr.
ATS Cup 7J15 ET 20 7030 gr.
Gruß
das ist wohl richtig das schwungrad und kurbelwelle pleul und kolben erleichtert werden um denn motor drehfreudiger zu machen
aber es ist ein großer unter schied ob beispielsweise 900kg von 100ps gezogen werden oder 1200kg übertrieben gesagt
und ich glaub net das die felgen da soviel machen weil zwischen motor und felge passiert einiges
danke, für den pysikunterricht.
der springende punkt ist die trägheit der masse meine anlage im auto rotiert nicht und muss nicht beschleunigt und abgebremst werden!!! nur passiv indem sie im auto sitzt, gehört aber wohl nicht wirklich zum agregat was die benötigte leistung durch bewegung von kinetischer in chemische und hitzeenergie umwandelt. das zwischen motor und pneu einiges an kraft verlohren geht ist wohl jedem klar, allerdings hat man bei erleichterung der schwungmasse auch die proibleme dass der motor nicht mehr wie von vw konzipiert so stabil läuft sondern zuschnell abtourt usw und dadurch einen ziemlichen unruhigen lauf bekommt, das problem hat man bei den felgen nicht.
nur nochmal zum nachdenken, allgemein bekannt unter "g-kraft" ist die fliehkraft die dazu führt dass rotierende massen ein mehrfaches der eigentlichen gewichtskraft bekommen. also wirkt auf ein rad mit einem gewicht von x bei einer langsamen rotation schon die kraft Xx2... usw
und da denke ich kann ich mir sehr locker ne kleine jl 10w3v2 kiste plus verstärker in den kofferaum stellen, denn die wiegt nichtmal soviel wie ich an meinen neuen felgen theoretisch einsparen werde. abgesehn davon das gewicht wie eben versucht zu erklären beispielsweise an den felgen mehrfach zum tragen kommt.
Zitat:
Original geschrieben von da_master85
der springende punkt ist die trägheit der masse meine anlage im auto rotiert nicht und muss nicht beschleunigt und abgebremst werden!!!
Das würde ich für ein Gerücht halten, außer es handelt sich um heliumgefüllte Bauteile. Die Anlage muss, wie jedes andere Bauteil des Autos, als Teil von ihm auch beschleunigt und abgebremst werden.