Leicht enttäuscht von der Beschleunigung: 525d vs. Ford Fokus 2.0?
Hallo E60/61 Fans,
ich bin kein Ampelrennenspaßler, mußte aber am Montag die Beschleunigungsvermögen meines Wagens in Frage stellen.
Ich wollte aus zweiter Spure ab Ampel in linke einordnen (weil nach ca.200m aus zwei Spuren wird eine), der linksstehender Ford Fokus (erste Modelle) Turnier (Touring) fand das als Frechheit und wollte mich nicht lassen (oder wollte vielleicht mit BMW ein Rennen machen, was komischerweise zu oft gibt). Auf jeden Fall gab er richtig Gas, ich entsprechend auch, damit hab ich mich in so eine kindisches Rennspiel eingelassen.
Es geht aber nicht darum sondern um wir fast ganze Zeit parallel gefahren sind! Nur im letzten Moment hab ich doch mit Mühe geschafft einzuordnen.
Aber das kann doch nicht Wahr sein dass ein 2.0L (Turnier hat keinen größeren Motor glaube ich) Ford noch mitm Beifahrer (ich war allein) ganauso schnell sich beschleunigt wie ein BMW 2.5!
Klar 2.5d ist nicht der Renner, trotzdem hab ich etwas mehr erwartet 🙁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Habt ihr ähnliche Entäuschungen davon tragen müssen?
Ich begreife eure gesamte Problematik iwie nicht... Wenn ich einen schönen BMW 5er fahre dann genieße ich doch maßgeblich den Luxus, die tolle Verarbeitung und den Komfort, inklusive ausreichender Leistung.
Da ist es mir doch egal ob da irgendein Mondeo oder Focus mit seiner billigen Plaste-Verarbeitung und schlechtem Fahrgefühl eine hable Sekunde schneller wegzieht?!
Zumal wenn man bei "Ampelrennen" vorne sein möchte, abgesehen davon dass ich (trotz Sportwagen) von Ampelrennen nichts halte, dann greift man eben zu einem Porsche, Ferrari, Corvette, M5, Supra oder sonstigem "Beschleunigungsmonster". Und selbst dann wird es immer einen "besseren" geben, letztenendes hilft da nur ein aktueller Veyron mit 1350PS 😉
Zumal ein Diesel eben grundsätzlich eher kein "Rennwagen" ist (vom Audi R8 V12 Tdi vllt. mal abgesehen), ansonsten sollte man sich wie gesagt am Komfort des 5er erfreuen, und dagegen sieht nunmal JEDER Golf einfach alt aus 🙂
33 Antworten
natürlich sind drehzahlen bis 4200 nicht schädlich beim beschleunigen. der motor is dafür gebaut um bis zur abregeldrehzahl ohne probleme zu halten. und die automatik schaltet nur bei 70 in den 6ten gang wenn man nicht voll auf dem gas steht sondern gemächlich dahin rollt und möglichst spritsparend unterwegs sein möchte! mir kommt es fast so vor als wissen hier viele nicht mal welches potential in ihrem auto steckt! was mich zu der frage bringt wozu man sich ein 200ps auto kauft wenn man es nie, und nicht mal wenn man ein anderes auto überholhen möchte oder einem anderen auto davon fahren möchte, auch nur annähernd an seiner leistungsgrenze bewegt? um mit 70km/h im 6ten gang dahin zu rollen reicht auch ein 520d.
mfg
Ich hatte ja nur gedacht das mein so ein Golf zb auch mit halber kraft davon fahren kann ohne irgendwie gross hin und her zu schalten. Ich bin sonst ausserordentlich zu frieden mit der Motorleistung wenn ur nur nicht die ganzen kleinen mängel wären.
Ansonsten ist es ein super wagen man gewöhnt sich schnell an die leistung. Wenn ich zb bei uns in der Arbeit den Lkw fahre und danach gleich in mein BMw einsteige dann denke ich , ich fahr ein Formel eins wagen.
Grins
ne so leicht gehts leider nicht. halbe kraft heisst nunmal nicht nur so, sondern würde bei einem 2.0 tdi mit 140ps heissen dass du überschlagsmässig mit allen verlusten ca 300ps brauchst um wirklich nur mit halber kraft dem golf davon zu fahren. ein 200ps wagen hat nunmal erst, wie alle anderen autos auch, im optimalen gang und gaspedal anschlag volle kraft an der antriebsachse, sonst nicht.
mfg