Leicht enttäuscht von der Beschleunigung: 525d vs. Ford Fokus 2.0?

BMW 5er E60

Hallo E60/61 Fans,

ich bin kein Ampelrennenspaßler, mußte aber am Montag die Beschleunigungsvermögen meines Wagens in Frage stellen.
Ich wollte aus zweiter Spure ab Ampel in linke einordnen (weil nach ca.200m aus zwei Spuren wird eine), der linksstehender Ford Fokus (erste Modelle) Turnier (Touring) fand das als Frechheit und wollte mich nicht lassen (oder wollte vielleicht mit BMW ein Rennen machen, was komischerweise zu oft gibt). Auf jeden Fall gab er richtig Gas, ich entsprechend auch, damit hab ich mich in so eine kindisches Rennspiel eingelassen.
Es geht aber nicht darum sondern um wir fast ganze Zeit parallel gefahren sind! Nur im letzten Moment hab ich doch mit Mühe geschafft einzuordnen.
Aber das kann doch nicht Wahr sein dass ein 2.0L (Turnier hat keinen größeren Motor glaube ich) Ford noch mitm Beifahrer (ich war allein) ganauso schnell sich beschleunigt wie ein BMW 2.5!

Klar 2.5d ist nicht der Renner, trotzdem hab ich etwas mehr erwartet 🙁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Habt ihr ähnliche Entäuschungen davon tragen müssen?

Ich begreife eure gesamte Problematik iwie nicht... Wenn ich einen schönen BMW 5er fahre dann genieße ich doch maßgeblich den Luxus, die tolle Verarbeitung und den Komfort, inklusive ausreichender Leistung.

Da ist es mir doch egal ob da irgendein Mondeo oder Focus mit seiner billigen Plaste-Verarbeitung und schlechtem Fahrgefühl eine hable Sekunde schneller wegzieht?!

Zumal wenn man bei "Ampelrennen" vorne sein möchte, abgesehen davon dass ich (trotz Sportwagen) von Ampelrennen nichts halte, dann greift man eben zu einem Porsche, Ferrari, Corvette, M5, Supra oder sonstigem "Beschleunigungsmonster". Und selbst dann wird es immer einen "besseren" geben, letztenendes hilft da nur ein aktueller Veyron mit 1350PS 😉

Zumal ein Diesel eben grundsätzlich eher kein "Rennwagen" ist (vom Audi R8 V12 Tdi vllt. mal abgesehen), ansonsten sollte man sich wie gesagt am Komfort des 5er erfreuen, und dagegen sieht nunmal JEDER Golf einfach alt aus 🙂

33 weitere Antworten
33 Antworten

Kann ich so bestätigen. Erst halb, dann voll (Automatik). 😁

Gruß

Das war aber schon immer besser, mit Gefühl das Gaspedal zu bedienen, als einfach draufzuhauen. Das ist nicht wirklich neu.

Ich tue mich etwas schwer damit, mir vorzustellen, an der Ampel per Kickdown zu starten, aber jedem das seine.

Für die eher "sportlichen" (?) Fahrer unter Euch... - Wäre das klassische Schaltgetriebe mit konstanter manueller Betätigung nicht optimaler? 😉

Frei nach dem Motto: "Wann haben sie das letzte Mal etwas selbst getan?" 🙂

das ist genau der grund, warum ich mich für ein schaltgetriebe entschieden habe. wenn ich mal 70 jahre bin, dann nehme ich auch eine automatik und kauf einen stern!
🙂

vorteile handschalter:
auto ist leichter
keine verluste durch wandler
weniger verbrauch
nachteil,
kupplung treten und schalten erforderlich (die kupplung geht ordentlich auf die beine)

poldi99

dann fahr mal ein DSG-Getriebe, du benötigst deine 70 Lenze dann nicht mehr, sportlicher geht es kaum noch.

gruß

manhattan

Ähnliche Themen

@manhattan40789:

sagte ich doch.

ein dsg ist kein automatikgetriebe. es ist ein "normales" getriebe, bei dem die gänge hydraulisch geschaltet werden.
das ist natürlich das non plus ultra. gibt es aber leider nur beim m5. und der ist nicht mehr in meiner leistungsgrenze.

Zitat:

Original geschrieben von poldi99


@manhattan40789:

sagte ich doch.

ein dsg ist kein automatikgetriebe. es ist ein "normales" getriebe, bei dem die gänge hydraulisch geschaltet werden.
das ist natürlich das non plus ultra. gibt es aber leider nur beim m5. und der ist nicht mehr in meiner leistungsgrenze.

Das SMG kann man ja in vielen BMW als Extra ordern, nicht nur im M5

ok, hab grad im prospekt nachgeschaut und korrigiere meine aussage:
nur für benziner ab 3l erhältlich, und somit wieder nichts für mich (ich steh auf 3l diesel)

Hallo

Mir ist sogar ein Golf V 2.0 Tdi auf der Autobahn A96 Richtung München davon gefahren.
Bis 210km/h habe ich mich getraut dann wurde es mir mulmig ich muss dazu sagen es war nacht und die AB war ziemlich kurvig ich frag mich nur "ob der Golf so ein gutes fahrwerk hat" Beim beschleunigen ab ca 100km/h war er auch immer schneller ich kam zwar hinterher aber konnte nicht vorbeiziehen. hab allerdings ab 100KM/h auch im 6. gang beschleunigt weil ich mir relativ sicher war "naja den Packste schon"

Habt ihr ähnliche Entäuschungen davon tragen müssen?

lg zinnik

Wenn ihr wirklich mal einen schlechten Tag haben wollt, macht mal ein Ampelrennen gegen einen OPEL Zafira B OPC. Am besten wo es in eine Autobahn einbiegt und freie Fahrt ist. Meine Frau fährt so einen Wagen und ich sag Euch, das Ding zieht mal richtig ab.
Der hat auch einen Turbo 2 Liter, aber von Lag keine Rede.
Als Familienauto hat er uns sehr gute Dienste getan.
Scooter

Zitat:

Original geschrieben von zinnik


Hallo

Mir ist sogar ein Golf V 2.0 Tdi auf der Autobahn A96 Richtung München davon gefahren.
Bis 210km/h habe ich mich getraut dann wurde es mir mulmig ich muss dazu sagen es war nacht und die AB war ziemlich kurvig ich frag mich nur "ob der Golf so ein gutes fahrwerk hat" Beim beschleunigen ab ca 100km/h war er auch immer schneller ich kam zwar hinterher aber konnte nicht vorbeiziehen. hab allerdings ab 100KM/h auch im 6. gang beschleunigt weil ich mir relativ sicher war "naja den Packste schon"

Habt ihr ähnliche Entäuschungen davon tragen müssen?

lg zinnik

Es kommt halt immer drauf an ob man aufgrund der Motorleistung verblasen wurde oder aufgrund des fahrerischen Einsatzes. Wenn der voll ans Limit geht in jeder Autobahnkurve und du im 5er leicht das Gas zurück nimmst und der vor dir voll stehen lässt, kann dir so einer tatsächlich davon fahren. Die Frage ist dann aber natürlich ob er sein Auto besser kennt und so weiß wo das Limit ist, oder einfach den 5er im Rückspiegel sieht und denkt "hähähä"...

Manche gehen bei Dunkelheit größere Risiken ein, sehen aufgrund besserer Scheinwerfer eventuell etwas mehr.

Was ich damit sagen will: Auf der Geraden und in Autobahnkurven die man relativ problemlos voll fahren kann, hätte er keine Chance gehabt.
Im Regen werde ich deshalb hin und wieder auch mal überholt, weil ich bei schlechten Sichtverhältnissen und viel Wasser auf der Straße sicherlich keine 160 - 180 Kmh fahre. Gleiches gilt bei Nebel und bei völliger Dunkelheit.

Jeder muss selber wissen wo sein eigenes Limit ist und nicht unbedingt das des Autos. Nicht selten passieren durch solche Duelle schwere Unfälle, weil der sich dahinter vielleicht denkt: "Der hat nur nen Golf, den pack ich!" Ist es dann etwas glitschig und hat etwas Pech fliegt man ab.
Du hast sicherlich richtig gehandelt und gelupft aufgrund der Dunkelheit und der schärferen Kurven.

Grüße
Peter

Naja dazu kommt das es -6 grad waren und die Strasse leicht nass aussah man konnt auch denken das es eventuell glatt ist.
Ich habe bis jetzt meinen noch nie richtig ausgefahren das heisst jeden gang bis kurzvor den begrenzer, bei dem was man hier alles im Forum liest was es alles so für problemlchen gibt traut man sich das garnicht. hab neuerdings auch ein Kupplungsproblem und zwar rupft die. Stand heute in dem Superstau auf der A95 und dann durch die Umleitung immer wieder stoppand go das ist dies richtig deutlich geworden wie er ruckt beim anfahren.

hallo

nunja der 525d ist sicher kein langsames auto aber halt auch kein sportwagen! und wenn der 4te gang bis ca 160km/h geht und man schon bei 100 im 6ten fährt dann hat man auch real gesehen weniger kraft an der antriebsachse als ein golf 2,0 tdi bei dem der fahrer alles gibt. gerade bei den meisten dieselfahrzeugen ist der 6te gang ewig lang übersetzt da darf man dann keine wunder erwarten, auch nicht bei einem leistungsüberschuss von 40-50ps!

mfg

ja aber wenn ich höre das ein Automatik 5er schon bei 70km/h in den 6. schaltet diese Erinnerung hab ich immer wenn ich gerade mal die 70 auf dem tacho stehen habe.
Kann man den diesel auch in höheren Drehzahlen bewegen oder ist es eher schädlich für den Motor. Mit höheren Drehzahlen meine ich 2500-4200 U/min

Zitat:

Habt ihr ähnliche Entäuschungen davon tragen müssen?

Ich begreife eure gesamte Problematik iwie nicht... Wenn ich einen schönen BMW 5er fahre dann genieße ich doch maßgeblich den Luxus, die tolle Verarbeitung und den Komfort, inklusive ausreichender Leistung.

Da ist es mir doch egal ob da irgendein Mondeo oder Focus mit seiner billigen Plaste-Verarbeitung und schlechtem Fahrgefühl eine hable Sekunde schneller wegzieht?!

Zumal wenn man bei "Ampelrennen" vorne sein möchte, abgesehen davon dass ich (trotz Sportwagen) von Ampelrennen nichts halte, dann greift man eben zu einem Porsche, Ferrari, Corvette, M5, Supra oder sonstigem "Beschleunigungsmonster". Und selbst dann wird es immer einen "besseren" geben, letztenendes hilft da nur ein aktueller Veyron mit 1350PS 😉

Zumal ein Diesel eben grundsätzlich eher kein "Rennwagen" ist (vom Audi R8 V12 Tdi vllt. mal abgesehen), ansonsten sollte man sich wie gesagt am Komfort des 5er erfreuen, und dagegen sieht nunmal JEDER Golf einfach alt aus 🙂

fahre selber einen 525d touring mit automatik getriebe.

bin höchst zufrieden mit dem wagen und würde ihn jederzeit wieder kaufen.

ich hatte vor 2 tagen einen 535d (zufall) von sixt gemietet und musste damit dann 700km fahre. das ding ging auch ab wie drecksau, das habe ich dann gemerkt als ich dann wieder in meinen eingestiegen bin.
das ist aber ganz normal ! egal welches auto man fährt, es wird immer jemanden geben oder ein auto geben, dass schneller ist. okay beim lamborghini werden es nicht mehr so viele sein.

ich frage mich nur immer warum sich so viele leute aufregen, weil ihr auto nicht schnell genug ist !
warum kauft ihr euch dann keinen stärkeren ?
meines erachtens geht der 525d sehr gut.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen