Leicher Leistungsverlust
Hi,
muss leider wieder einen Thread aufmachen.
Der Roller (Kisbee 4T Einspritzer) war heute in der 500er Inspektion. Ventilspiel war wohl ok, Ölwechsel halt etc.
Jetzt ist mir aber aufgefallen, nur auf gerader Straße bzw abschüssiger Straße kommt mein Tacho auf die 52 km/h. Auf minimaler Steigung, also nicht wirklich bergauf, aber halt sehr leicht ansteigend, hört er auf dem Tacho bei 48 auf.
Habt ihr eine Ahnung, woran das liegen könnte?
Es war definitiv auf der Fahrt zur Inspektion nicht der Fall. Da fuhr ich auch bei leichten Steigungen 52 auf dem Tacho.
Zuviel Öl, dass die Zündkerze nicht immer zündet? Aber ein ruckeln gibt es überhaupt nicht. Er läuft so, wie vorher auch (vom Hören her)
168 Antworten
Ja ja, ich kenne die Geschichte zu dir und deinem Roller. Ich hatte deine Beiträge hier verfolgt und auch schon mal was dazu geschrieben.
Ich habe leise die ECU im Verdacht. Die Drossel - bzw. der Begrenzer - funkioniert über Verstellung der Zündung auf spät, wenn die erforderliche Raddrehzahl anliegt. Möglich, dass da mit dem Zündzeitpunkt über den gesamten Drehzahlbereich irgendwas im Argen liegt. Das kann schon einiges an Leistung kosten.
Das ist allerdings eine reine Vermutung. Ich bin kein Mechaniker. Und selbst die würden das wahrscheinlich nur durch radikale Austauscherei lösen. Eben so lange, bis der Fehler weg ist. Aber dazu muss der Fehler zunächst mal als solcher erkannt und akzeptiert werden. Und darin sehe ich das größte Problem.
Besser wäre es, er würde gar nicht mehr laufen.
Zitat:
Ich habe leise die ECU im Verdacht.
Läge es an ihr, dürfte ich nach dem Umlöten am 02.01. keine Probleme haben.
Ich hatte aber nie welche.
Ich hab den Roller am 17.10.18 bekommen. Mit 25er Drossel fuhr damit 290 km. Am 28.12. bekam ich meinen normalen führerschein. Am 02.01.19 hab ich die 45er ECU eingesetzt und verlötet und bis zum 20.02. mit überzeugung gefahren. Super Durchzug mit dem Problem, dass es eine halbe Sekunde dauert, dass er anzieht.
Seit der Wartung bin ich froh auf Tacho 52 zu kommen. Eigentlich nur bergab.Besser wäre es, er würde gar nicht mehr laufen.
Zitat:
Fällt aus, weil das Auto hab ich nicht mehr. Also den Roller.
Aber es kann ja nicht sein, dass ic mit der ECU 2 Monate gut fahre und danach muss was mit der ECU sein.
Klar irgendwas stimmt nicht. Ich kann ja nicht einach mal so mehr als 1 PS verlieren
Es ist nicht ausgeschlossen, dass sich erst jetzt ein Defekt an der ECU eingestellt hat. Beim Umlöten war eben noch alles in Ordnung.
Wende ich mich jetzt an Peugeot selbst oder muss es über den Händler laufen? Weil der ist recht ungut auf mich zu sprechen, weil ich dem gesagt habe, dass ich ihm nicht vetrauen kan, wenn er es nichtmal schafft meine Versichrung weiterzugeben.. Seine Entschuldung war, es war soviel zu tun, dass er das nicht schaffte... Na, wenn er soviel zu tun hat, weiß ich nicht, ob er dann auch Inspektionen gründlich schafft.
War meine antwort
Ähnliche Themen
Du wirst am Händler nicht vorbeikommen, da nur er sich mit Peugeot abstimmen kann, um eventuelle Garantie-Angelegenheiten zu klären. Welcher Händler bleibt jedoch dir überlassen. Da bist du nicht gebunden.
Die Frage ist, wo ich meine Inspektion hab machen lassen. Denn das war ein freier Händler. Kein Peugeot-Händler. Deshab hab ich gerade Sorge.
Zur Not fällt eben die Reparatur auf mich. Aber dann ist die Frage, woran das Problem liegt. Es kann doch keine Leistung einach so weggehen, nur weil der Himmel gerade blau ist#
Dein Problem ist nun auch ein Problem, wenn du wieder zu deinem Händler/Verkäufer wegen der Garantie gehst!
Dann am besten nichts sagen und eine erneute 500er Wartung machen!
Ansonsten kann auch bei deiner Fahrleistung eben der Benzinfilter das Problem sein, den du aber testweise nicht rausnehmen willst! Bitte, deine Sache...kostet aber kein Geld!
Ansonsten habe ich so das Gefühl, das vielleicht auch deine Rollen schon einen wech haben. Heißt, Variomatik öffnen, auf Gangbarkeit und Sauberkeit kontrollieren und Gewichte nachwiegen!
Wenn deine Leistungseinbuße immer noch da ist, würde ich testweise etwas schwerere Rollen einlegen, etwa 0,5 oder 1g schwerere!
Es kann nämlich sein, das sie nicht mehr ganz aufgehen, bei Vollgas und du deshalb Probleme mit der VMax hast.
Du siehst, nun geht das testen zur Fehlersuche los!
Sowas ähnliches habe ich gerade hinter mir !
Am Ende kommen dann Einspritzung und ECU...
Hat sich auch der Anzug deutlich verschlechtert? - Falls dem so ist, hättest du noch die Möglichkeit, deine 25-er ECU wieder einzubauen.
Ist zwar ein Aufwand für dich, könnte aber evtl. eine Vergleichsmöglichkeit bieten.
Gruß Wolfi
Oh oh, bitte keine schwereren Rollen. Hatten wir schon und damit raubt man dem Roller jedes Temperament. Ein Anfahren findet dann kaum noch statt und Durchzug auch nicht mehr.
Ich glaube auch nicht das es an den Rollen liegt. Die halten problemlos über 5000 Km. Und die hat er doch noch nicht runter, oder? Genau wie der Riemen, an dem es theoretisch auch liegen könnte. Zum Beispiel wenn die erforderliche Breite nicht mehr vorhanden ist. Aber das passiert alles schleichend und nicht von jetzt auf gleich.
Und wenn ich das richtig verstanden habe, hat sich der Mißstand sehr spontan eingestellt. Womit Verschleißangelegenheiten wegfallen.
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 7. März 2019 um 21:59:46 Uhr:
Hat sich auch der Anzug deutlich verschlechtert? - Falls dem so ist, hättest du noch die Möglichkeit, deine 25-er ECU wieder einzubauen.
Ist zwar ein Aufwand für dich, könnte aber evtl. eine Vergleichsmöglichkeit bieten.Gruß Wolfi
Das wäre eigentlich eine gute Idee!
Zitat:
@beku_bus1 schrieb am 7. März 2019 um 22:05:38 Uhr:
Und wenn ich das richtig verstanden habe, hat sich der Mißstand sehr spontan eingestellt. Womit Verschleißangelegenheiten wegfallen.
Theorie und Vermutungen helfen den TE sicher nicht weiter.
Ob er 500 oder 5000 km runter hat spielt keine Rolle, wenn der Benzinfilter plötzlich auf Grund von Verschmutzung, egal woher oder warum, zu ist...
Wenn die Rollen irgendwann zu leicht werden, ist bei einem Fahrergewicht über 80kg irgendwann ende mit der VMax!
Habe ich selber erlebt/getestet! Deshalb erstmal etwas mehr!
Und wenn nun eine Rolle klemmt oder sonstwas in der Vario nicht stimmt???
Ich bin raus...😉
Der TE war nicht in der Lage, das Gaszugspiel selbst einzustellen. Da willst du ihn die Variomatik öffnen lassen?
Zitat:
@beku_bus1 schrieb am 7. März 2019 um 22:06:19 Uhr:
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 7. März 2019 um 21:59:46 Uhr:
Hat sich auch der Anzug deutlich verschlechtert? - Falls dem so ist, hättest du noch die Möglichkeit, deine 25-er ECU wieder einzubauen.
Ist zwar ein Aufwand für dich, könnte aber evtl. eine Vergleichsmöglichkeit bieten.Gruß Wolfi
Das wäre eigentlich eine gute Idee!
Die Frage ist halt, ob das Popometer des TE zuverlässig arbeitet. 😉
Höchstwahrscheinlich hat er keine Referenzwerte aufgeschrieben für die Beschleunigungszeit von 0 - 25 km/h.
Mit viel Muse könnte er allerdings vor dem Tausch auf die 25-er ECU zuerst mit der aktuell verbauten 45-er ECU Referenzwerte auf seiner Hausstrecke mit einer Stopuhr ermitteln. Macht er das in einer kleinen Versuchsreihe und mittelt zusätzlich noch die Fahrwerte - alles selbstverständlich nur im Mofa Geschwindigkeitsbereich - könnte durchaus eine nachvollziebare Leistungsveränderung ermittelt werden.
Gruß Wolfi
Nachtrag: Die genaue Art und Weise, wie die ECU das Tempolimit umsetzt, ist mir nicht bekannt. Aus meiner Sicht wäre allerdings die alleinige ZZP-Verstellung bei einem Einspritzmotor unwahrscheinlich, weil die ECU sowohl Einspritzung als auch den ZZP regelt. Naheliegend ist daher meines Erachtens auch eine Reduzierung der eingespritzen Kraftstoffmenge bzw. zur Verhinderung eines abgemagerten Gemisches sogar die kurzzeitige Unterbrechung (vergleichbar einer Schubabschaltung).
Edit: Woher bezieht der Kisbee Einspritzer das Geschwindigkeitssignal, das die ECU als Eingangsgröße benötigt. Peugeot benutzt gerne das Tachosignal, was jedoch beim Kisbee mit seinem analogen Tacho entfallen dürfte. Oder hat der Kisbee auch als Einspritzer noch den Speedsensor (Pickup) im Variodeckel mit dem Weicheisenplättchen als Gegenstück an der Kupplungsglocke.
Zitat:
@beku_bus1 schrieb am 7. März 2019 um 22:37:26 Uhr:
Der TE war nicht in der Lage, das Gaszugspiel selbst einzustellen. Da willst du ihn die Variomatik öffnen lassen?
Nein! Dafür hat er ja seine ausgewählte Werkstatt seines Vertrauens...🙂
So, jetzt haben wir ein wenig TE-Bashing, "traumichnicht" und Rätsel 🙂
Was TE sich nicht traut heisst ja nicht, dass er es nicht kann. Nur sobald ich eben anfang am Roller zu basteln, kann ich mir meine Garantie an den Hut stecken und mit dem Penis wedeln. Garantie ist weg.
Auf der anderen Seite will keiner was gemacht haben und nichts wissen. Ergo bleibt mir nix übrig.
Zitat:
Hat sich auch der Anzug deutlich verschlechtert?
Sehr deutlich. aber nicht nacht Wechsel der ECU. Die habe ich bei ca 300 gewechselt. Das Problem trat erst bei 720 km auf.
Zitat:
Du wirst am Händler nicht vorbeikommen, da nur er sich mit Peugeot abstimmen kann, um eventuelle Garantie-Angelegenheiten zu klären.
Aber da wird auch vermutlich relevant sein, wo bzw bei wem ich meine 500er Inspektion gemacht habe.
Zitat:
Ansonsten kann auch bei deiner Fahrleistung eben der Benzinfilter das Problem sein, den du aber testweise nicht rausnehmen willst!
Von wollen kann nicht die Rede sein. Ich möchte nur nichts verbasteln. Wenn du mir aber kurz sagst, in welcher Gegend am Roller das Ding liegt, kann ichs ja testen.
Zitat:
Ansonsten habe ich so das Gefühl, das vielleicht auch deine Rollen schon einen wech haben. Heißt, Variomatik öffnen, auf Gangbarkeit und Sauberkeit kontrollieren und Gewichte nachwiegen!
auch daran hab ich ja gedacht, deshalb hatte ich ja nachgefragt wegen anderer Rollen. Aber schwerere? Standard sind doch 5,6 Gramm im Kisbee? Meine ich nachgelesen zu haben.
Zitat:
Und wenn ich das richtig verstanden habe, hat sich der Mißstand sehr spontan eingestellt. Womit Verschleißangelegenheiten wegfallen.
Denitiv 🙂 Morgens hingebracht, alles super. Anzug, Durchzug, Beschleunigung und max Geschwindig. Mittags abgeholt und weder richtigen Durchzug noch max Geschwindigkeit.
Zitat:
hättest du noch die Möglichkeit, deine 25-er ECU wieder einzubauen.
Was natürlich heisst, wieder Lötstelle öffnen, neues Massekabel legen etc. Aber zum Problemausloten wird wohl nix anderes übrig bleiben.
Zitat:
Der TE war nicht in der Lage, das Gaszugspiel selbst einzustellen. Da willst du ihn die Variomatik öffnen lassen?
Der TE war dazu in der Lage. Nur 1. trat das kuriose Spiel von jetzt auf gleich auch und 2. dachte der TE nicht dran das selbst zu machen, weil es so urplötzlich auftrat und seine Garantie nicht verspielen wollte. Nur ich bin drauf angewiesen wegen Job, und mein Händler wollte dafür den Roller 2 Tage bei sich behalten, weil er so kurzfristig keine Zeit hatte danach zu schauen.
Zitat:
ob das Popometer des TE zuverlässig arbeitet.
Top geeicht 🙂 Selbst nach Chili con carne keine Leistungssteigerung. 😉
Ne, ernsthaft: Sowohl im 25 als auch 45 ECU hab ich eine super Beschleunigung gehabt, bei der ich mich, wie schon erwähnt, etwas am Lenker nach vorne ziehen musste. Also er zog wirklich super an. Das hab ich eben nach der Wartung nicht mehr. Er zieht, aber halt wie ein Sofa... Es geht, aber halt nicht so knackig wie vorher.
Zitat:
Die genaue Art und Weise, wie die ECU das Tempolimit umsetzt, ist mir nicht bekannt.
Die ECU regelt über ZZP. Hab ich die VMax erreicht, gibt es Zündaussetzer. Sowohl im 25er als auch im 45. Wird beides über Zündaussetzer geregelt.
Zitat:
Woher bezieht der Kisbee Einspritzer das Geschwindigkeitssignal, das die ECU als Eingangsgröße benötigt. Peugeot benutzt gerne das Tachosignal, was jedoch beim Kisbee mit seinem analogen Tacho entfallen dürfte.
Ich vermute sehr stark über Drehzahl.
Als ich auf 25 fuhr drehte er nicht so hoch. Dazu kommt noch, dass ich beim Wechsel auf die 45 ECU vergessen hatte die Kabel zu verbinden. Da fing bei 25 kmh an das Ding komisch zu stottern.
Also 45er ECU drin, die Kabel nicht verbunden und ab 25 Ende der Beschleunigung und komisch stottern.
Zitat:
Nein! Dafür hat er ja seine ausgewählte Werkstatt seines Vertrauens
Nun, wenn der Händler sagt "bei der 500er brauchen wir ja noch keinen Ölwechsel und auch das Getriebeöl nicht tauschen. Ist zu wenig Laufleistung." Obwohl es vom Hersteller vorgeschrieben ist. Ja, dann such ich mir lieber einen anderen "meines Vertrauens" 🙂 Denn im Fall des Falles heisst es dann "hätten Sie mal das Getriebeöl wechseln lassen.... " Nur jetzt steh ich genauso blöd dar.