ForumMotorroller
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Leicher Leistungsverlust

Leicher Leistungsverlust

Themenstarteram 20. Februar 2019 um 19:24

Hi,

muss leider wieder einen Thread aufmachen.

Der Roller (Kisbee 4T Einspritzer) war heute in der 500er Inspektion. Ventilspiel war wohl ok, Ölwechsel halt etc.

Jetzt ist mir aber aufgefallen, nur auf gerader Straße bzw abschüssiger Straße kommt mein Tacho auf die 52 km/h. Auf minimaler Steigung, also nicht wirklich bergauf, aber halt sehr leicht ansteigend, hört er auf dem Tacho bei 48 auf.

Habt ihr eine Ahnung, woran das liegen könnte?

Es war definitiv auf der Fahrt zur Inspektion nicht der Fall. Da fuhr ich auch bei leichten Steigungen 52 auf dem Tacho.

Zuviel Öl, dass die Zündkerze nicht immer zündet? Aber ein ruckeln gibt es überhaupt nicht. Er läuft so, wie vorher auch (vom Hören her)

Ähnliche Themen
168 Antworten
Themenstarteram 14. März 2019 um 18:31

Zitat:

Ps. was ist mit dem rasseln wenn es ein nageln ist

Also, es ist definitiv ein Rasseln. Und es ist unregelmäßig. Wie halt eine Schraube im Mixer. Deshalb diese Metapher von mir :)

Es ist halt einfach, jetzt nur als Beispiel, als wäre ne kleine Mutter die irgendwo rumfliegt, dass sich dreht und sie rumwirft. Um es möglichst genau zu umzuschreiben.

Das war aber schon Ende November, Anfang Dezember schon der Fall.

Zitat:

Warum ich mir sorgen machen würde beim TE ist das der Roller ein rasselndes Geräusch hört und das der Gaszug mal so und so reagiert hat mit dem Spiel.

Diese Sorgen mache ich mir auch immer noch. Vor allem dem Rasseln. Gaszug werde ich am Samstag erst kontrollieren können. Muss mich da nur noch schlau machen, wie ich den Gasgriff abbekomme. Denn da ist keine Kappe unter der eine Schraube sich versteckt. Das ist aber das geringste Problem.

Zitat:

einen Laien - als solcher hat sich der TE im Rollerbereich geoutet - bin ich skeptisch, zumal der exakte Zusammenhang des “Mixer-Geräusches“ mit dem Leistungsverlust nicht explizit beschrieben wurde.

Ich war auch Laie als ich an meinem Golf 2, R5 oder Golf 3 Diesel angefangen hab rumzuschrauben. Und die Karren liefen besser als jedes andere Auto. Hab ja technisches Verständnis. Anschauen, Funktion verstehen und probieren. Anders lernt mans halt nicht.

Aber das Rasseln trat definitiv vor dem Leistungsverlust auf. Daher hab ich bisher keinen Zusammenhang gesehen. Zwischen dem Beginn des Rasselns und der ersten Inspektion lagen knapp 3 Monate bzw 350 km.

Zitat:

andernfalls hätte der TE doch schon bei der Heimfahrt von der Werkstatt - unmittelbar bei Abholung von der Erstinspektion - umgedreht und dem Monteur das merkwürdige Geräusch vorgeführt.

Das mit Sicherheit. Aber das Rasseln trat ja noch in der 25er Version auf und ich habe es als normales typisches Rollerrasseln bisher abgetan. Mich aber auch andererseits selbst schon gefragt, ob sich das wirklich so gehört. Es gab ja auch keinerlei Problem mit dem Roller, außer beim Anlassen. Aber das ist ja seit der Inspektion mehr als perfekt.

Zitat:

Die Geräusche könnten, wie häufig hier im Forum beschrieben, auf den Gebrauch des Schlagschraubers zu De-/Montage der Vario zurückzuführen sein; hat es hier nämlich im Abstand des Intervalles des Rollentausches.

Da ich weder einen Schlagschrauber habe noch die Rollen von einem Mechaniker wechseln lassen möchte... Die Vario ist ja fix raus und die Rollen noch fixer getauscht.

Themenstarteram 14. März 2019 um 18:59

Was das Geräusch übrigens angeht, um mir selbst sagen zu können, dass ich durch den Helm aufm Roller nicht etwas anders höre... der Mann meiner Mutter und ein Freund sagten, ohne dass ich Ihnen vorher sagte, dass ich dieses metallische Rasseln höre, sondern nur, ob die einfach was hören außer den Motor, dass da ein metallisches klappern oder Rasseln zu hören ist. Also verhören tu ich mich da nicht.

Deshalb auch meine andere Beschreibung, die nämlich ein Freund nannte "das klingt ja, als fliegt da ne Mutter im Motor rum".

@RemingtonSteele

Willst du nicht vielleicht erstmal wegen des “rasselnden Geräusches“ in der Werkstatt vorsprechen. Das ist doch ein Garantie- bzw. Gewährleistungsfall.

Gruß Wolfi

PS: Möchte deine Schrauberfähigkeiten nicht in Abrede stellen. Selbst schrauben kannst/darfst du noch zur Genüge, du möchtest den Kisbee doch länger fahren. ;)

 

Zitat:

@RemingtonSteele schrieb am 14. März 2019 um 19:31:13 Uhr:

... Hab ja technisches Verständnis. Anschauen, Funktion verstehen und probieren. Anders lernt mans halt nicht.

Aber das Rasseln trat definitiv vor dem Leistungsverlust auf. Daher hab ich bisher keinen Zusammenhang gesehen. Zwischen dem Beginn des Rasselns und der ersten Inspektion lagen knapp 3 Monate bzw 350 km.

Das klappt nicht in jedem Fall. :D

Themenstarteram 15. März 2019 um 11:22

Zitat:

Willst du nicht vielleicht erstmal wegen des “rasselnden Geräusches“ in der Werkstatt vorsprechen. Das ist doch ein Garantie- bzw. Gewährleistungsfall.

Werde ich machen müssen. Ich hab ja schon mehrfach gelesen dass das häufig von der Kurbelwelle herrührt. Und das trau ich mir momentan noch nicht zu zumal eben Garantie besteht.

Sollte aber Garantie abgelehnt werden, weil ich die Inspektion nicht bei einem Peugeot-Mechaniker hab machen lassen...

Zitat:

Das klappt nicht in jedem Fall.

Ich hab noch das Liebhaben vergessen. Das klappt immer :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Leicher Leistungsverlust