Lehnenbreitenverstellung Fahrersitz nur einseitig
Guten Morgen,
mir ist in den letzten Tagen aufgefallen, dass die Lehnenbreitenverstellung am Fahrersitz nur noch auf der rechten Seite funktioniert. Das heißt, dass die Lehnenbreite nur einseitig verstellt wird. Ich habe dazu kein passendes Thema gefunden, daher habe ich dieses hier eröffnet.
Ich hatte die Abdeckung des Komfortsitzes demontiert um vielleicht einen Defekt erkennen zu können. So wie ich mit meinen Fingern fühlen konnte, hat sich der Linearantrieb? jedoch auf beiden Seiten bei Betätigung des Schalters bewegt. Nur die Lehne fährt links nicht zusammen. Kann mir hier jemand einen Tipp geben?
Das ist mein Sitz:
https://www.leebmann24.de/.../?...
22 Antworten
Damit ich mich auf den anstehenden Besuch in der Werkstatt vorbereiten kann, würde ich gerne halbwegs wissen, wie die Mechanik/Elektronik dort im Sitz genau funktioniert. Speziell natürlich die Seitenwangen. Auf Leebmann werde ich nicht schlau. Da ist auf der Zeichnung lediglich der Stellmotor zu erkennen. Aber wie geht es von dort aus genau weiter? Hat jemand eine Quelle dazu?
Ich möchte ja nur nicht unvorbereitet dort auftauchen und mir ein neuen Sitz aufdrängeln lassen...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 27. Januar 2021 um 23:15:18 Uhr:
Nur oben.
also ich find nicht, dass sich die Lehnenbreite einstellen lässt (auch wenn BMW das offenbar so nennt), viel mehr wird der seitliche Anstellwinkel der Wangen im Lendenbereich steiler oder nicht so steil eingestellt... daher hatte ich mich auch gewundert dass die Breite einstellbar sein soll... und wieso "oben"? An der Rückenlehne, ja, aber nicht oben, sondern unten bis kurz unter den Schulterblattspitzen, würde ich sagen. Wenn das "oben" ist, dann ja.
Hallo allerseits,
um auch den Mehrwert des Forums zu erhalten, möchte ich kurz berichten, wie es nun weiterging:
Das Auto war zur Lackierung der Frontstoßstange in der Vertragswerkstatt (Haftpflichtschaden) und ich habe das Problem mit der Lehnenbreitenverstellung angesprochen. Die erste Vermutung war, dass der Stellantrieb "Zahn auf Zahn" steht und der Servicetechniker hat versucht, ob man es durch Abklopfen lösen kann. Naja, es wäre wohl auch zu schön gewesen... Ein neuer Antrieb musste rein. Dieser kostet knappe 200 Euro. Mit Einbau lag ich dann bei guten 500 Euro. Nun kann man sich über Sinn und Unsinn dieser Aktion trefflich streiten. Ich habe es machen lassen, da ich gerne hätte, dass alles funktioniert. Aber dass man gerade für so ein "Gimmick" so tief in die Tasche greifen muss... Man rechnet ja eher doch mit anderen, typischeren Defekten, als so etwas. Das Positive an der Sache ist jedoch, dass durch die Nutzungsausfallentschädigung seitens meiner Versicherung das Loch im Geldbeutel nicht ganz zu groß ist.
Grüße
Jan
Hallo,
Wie sieht das eigentlich mit der Lehnenbreitenverstellung am Beifahrersitz aus ?
Fahrerseite macht eng nach den einsteigen,sowie weit beim aussteigen. So auf Memory eingestellt und das passt.
ABER Beifahrersitz bleibt so wie man einstellt,auch auf Memory eingestellt.
Sollte der Beifahrersitz genauso reagieren wie der Fahrersitz
Oder ist das so.
Fehlerspeicher mit RG Ist auf 0