legt keinen Gang ein

Mercedes CLK 208 Cabrio

Heut früh auf dem Arbeitsweg, schalte ich von D auf N und als ich wieder zurück auf D will, legt das Getriebe keinen Gang mehr ein.
Motor dreht hoch, Auto ?? bewegt sich nicht.
In der Anzeige wird die gewählte Fahrstufe angezeigt also P, R, N oder D aber mehr passiert nicht. Manuell Gang einlegen (rechts, links) geht auch nicht.
Ich habe einen Mopf also der neuere Hebel.
Hatte schon mal jemand dieses Problem?

Bild #211462034
Bild #211462037
29 Antworten

Es könnte das Gestänge des Wählhebels ausgehängt sein, aber das ist nur eine Vermutung.

Fals es etwas Elektrisches sein sollte bringt es eventuell was das Fahrzeug mal aus und wieder anzumachen. Mit etwas Glück bringt es was. Sonnst fällt mir spontan nur ein einmal die Batterie zu trennen. Falls das beides nicht hilft bleibt nur der weg in die Werkstatt und mal die SD anschließen.

LG

Ausgehängtes Gestänge ist unterwegs nicht zu reparieren, Neustart hab ich logischerweise schon probiert.

Ich lass mich erstmal in die Werkstatt schleppen…

"Motor dreht hoch, Auto ?? bewegt sich nicht".

Gab es nach dem Verlust des Kraftfluss ein "sirrendes" Geräusch" ?
In die Werkstatt ist in diesem Fall die richtige Idee, haben sie dort SD ?

Durch den link erfährt man einiges über das 722.6,
die Pdf unten findet man mit der SuFu... 😎

https://www.derpade.de/722-6-automatikgetriebe-schaltschieberkasten/

.

.

viel Glück, mike. 🙂

Des Rätsels Lösung, Antriebswelle links gebrochen… exotisch.

Also neue Welle kaufen und es geht weiter.

Ähnliche Themen

WOW,
ich hatte mich nicht getraut das zu vermuten, denn
...das Erlebnis hatte ich nach der Aktion:

"Was (diesmal hoffentlich nicht so) lange währt"...

ebenfalls,
da wurde nämlich "vergessen" die Schrauben beider Halbachsen
per Drehmoment am Differential anzuziehen... siehe Bilder unten.

Das geschah glücklicherweise vor einer Ampel, ansonsten...
und war auch d e r Grund diese Werkstatt danach zu meiden. 😠

1
2

So es gibt Probleme bei der Welle

Lt. Katalog ist A2083500510 die richtige Welle, die ist teuer und nicht lieferbar. Passend für Clk320 und Clk430.

Der Clk230 hat A2023508410 eingebaut, weiß jemand ob die auch geht?

Optisch gleich, aber…

Such lieber nach gebrauchten. Habe mal zwei stück für 100€ bekommen. Eventuell mal bei ein paar schlachtern in der nähe anfragen. Soweit ich weiß ist die vom 230k abwärts dünner.

Zitat:

@mgf4 schrieb am 7. April 2025 um 19:08:45 Uhr:


Such lieber nach gebrauchten. Habe mal zwei stück für 100€ bekommen. Eventuell mal bei ein paar schlachtern in der nähe anfragen. Soweit ich weiß ist die vom 230k abwärts dünner.

Tja, bei gebrauchten Wellen ist halt Vorsicht geboten, dass diese KEIN Spiel in den Gelenken haben und die Manschetten noch geschmeidig und dicht sind.

Da kauft man schnell die Katze im Sack.

https://www.kleinanzeigen.de/.../3009083127-223-9048
Kontaktieren und nach der Laufleistung fragen...

Bei ebay wird der totale Schrott angeboten, man sieht es auf den Bildern schon, trotzdem >100 Euro.

In GB bietet einer eine neue China Welle an, die käme ca. 350 all inclusive.

Ich bin ein bisschen planlos im Moment.

Es gilt halt einen verunfallten 320er zu finden,
mit möglichst geringer Laufleistung... 😰

Ich kann hier nichts zu beitragen , ausser das ich erstaunt bin . Klar , alles denkbare kann auch passieren , aber , sonst höre ich so Story´s nur von meinem jüngsten aus der Werkstatt , wenn ein Idiot gesehen hat , das der Kollege die Staubkappe volle kanne angedreht hat ( bei NFZ ) und der andere dachte das man das beim Radlager auch darf , Ergebniss - nach 100 Kilometer , Achsschenkel abgebrochen , weil Lager und Achsschenkel weisglut erreichten .
Naja , wie gesagt , alles denkbare kann auch passieren , heutzutage erst recht . Viel Erfolg noch .

Naja Gelenke hast du ja noch und Manschetten würde ich direkt neu machen bevvor ich ne gebrauchte Welle rein mache.

Also ich habe jetzt eine neue Welle in GB bekommen und gekauft.
Naja, kein Schnäppchen wegen Transport und Zoll.
Die alte Welle - also die gebrochene wurde nur 1x abgesenkt, als Radlager und Radnaben getauscht wurden, das ist aber auch schon 5 Jahre her.

Das Interessante ist ja das ich im Moment des Wellenbruchs nicht mal Last auf die Welle gegeben habe.
Bin in N gerollt auf der Landstr., ca. 90kmh, und habe auf D geschaltet, habe auch nichts krachen hören oder rucken gemerkt...
Das Auto steht in der Werkstatt - sobald ich Bilder habe zeige ich die Euch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen