legt keinen Gang ein

Mercedes CLK 208 Cabrio

Heut früh auf dem Arbeitsweg, schalte ich von D auf N und als ich wieder zurück auf D will, legt das Getriebe keinen Gang mehr ein.
Motor dreht hoch, Auto ?? bewegt sich nicht.
In der Anzeige wird die gewählte Fahrstufe angezeigt also P, R, N oder D aber mehr passiert nicht. Manuell Gang einlegen (rechts, links) geht auch nicht.
Ich habe einen Mopf also der neuere Hebel.
Hatte schon mal jemand dieses Problem?

Bild #211462034
Bild #211462037
29 Antworten

" in N gerollt auf der Landstr., ca. 90kmh, und habe auf D geschaltet".

Aus welchem Anlass befand sich denn das Getriebe bei 90Km/h in "N" ?
Wenn man aus "N" = Freilauf, zurück in eine Fahrstufe wechselt, muß es doch
zwangsläufig zu einem Angleich der unterschiedlichen Momente kommen... 🙄

Zitat:

@V8CLK430 schrieb am 8. April 2025 um 11:32:01 Uhr:


" in N gerollt auf der Landstr., ca. 90kmh, und habe auf D geschaltet".

Aus welchem Anlass befand sich denn das Getriebe bei 90Km/h in "N" ?
Wenn man aus "N" = Freilauf, zurück in eine Fahrstufe wechselt, muß es doch
zwangsläufig zu einem Angleich der unterschiedlichen Momente kommen... 🙄

Wie ich schon sagte, ich bin gerollt....
Natürlich wird der Motor etwas hochgedreht - von 700 auf ca. 1500U/min, na und?
Gedämpft wird dies durch den DM-Wandler.
Das ist wie einkuppeln, nur sanfter.
Das ist doch kein Grund für eine Welle zu brechen.... was denkst Du denn welche Kraft beim Anfahren auf den Wellen liegt...?

Also kein Grund mit den Augen zu rollen.....

"Natürlich wird der Motor etwas hochgedreht - von
700 auf ca. 1500U/min, na und" ? Wie ich schon sagte, ich bin gerollt...

Die Schaltzeitpunkte (Gangwahl...) werden ja vom Getriebesteuergerät
durch das Drosselklappenpotentiometer-Signal vom Motor berechnet...

Die Frage warum es diesen Thread überhaupt gibt muß daher auch erlaubt sein.

Im Prinzip hattest du Glück (wie auch ich bei meinem Fall), denn...
den "Verlust" einer Antriebswelle hätte in einer anderen Situation
durchaus schlechter enden können. 🙁

Das letzte was man ja machen sollte ist beim rollen von N auf D zu schalten. Warum diskutiere ich lieber nicht. Es ist eh schon ein Kunststück ne Antriebswelle zu schrotten aber dann kannst du gleich ein neues Getriebe suchen ;-). Dein Ton hier passt übrigens zum Umgang mit der Karre....

Ähnliche Themen

Zitat:

@MxD schrieb am 8. April 2025 um 12:55:51 Uhr:


Das letzte was man ja machen sollte ist beim rollen von N auf D zu schalten. Warum diskutiere ich lieber nicht. Es ist eh schon ein Kunststück ne Antriebswelle zu schrotten aber dann kannst du gleich ein neues Getriebe suchen ;-). Dein Ton hier passt übrigens zum Umgang mit der Karre....

Okay, Offensichtlich weißt Du es besser.
Der Hersteller denkt zwar das dies problemlos ist und hat deswegen keine Sperre dazwischen, aber möglicherweise irrt er sich da, wie alle anderen Autohersteller.
Mein Ton ist wie immer freundlich und zurückhaltend.

Zitat:

Die Schaltzeitpunkte (Gangwahl...) werden ja vom Getriebesteuergerät
durch das Drosselklappenpotentiometer-Signal vom Motor berechnet...

Die Frage warum es diesen Thread überhaupt gibt muß daher auch erlaubt sein.

Ja natürlich ist die Frage erlaubt, aber wie ich schon andeutete gibt es wesentlich höhere Kräfte auf der Welle als bei moderaten Geschwindigkeiten von N auf D zu schalten (natürlich nicht bei 160kmh).
Die Gangwahl wird immer von der Geschwindigkeit gesteuert, also schaltet das Getriebe in den Gang welcher die größte Untersetzung zur Geschwindigkeit hat, wenn man dann Gas gibt schaltet das Getriebe ggf. runter.
Ich glaube nicht das der Drosselklappenpoti das Getriebe allein vorbestimmt.

Aber es ist unstrittig das die Welle kaputt ist - aber ich kann sie erst sehen wenn diese dann ausgebaut wurde.

"Die Gangwahl wird immer von der Geschwindigkeit gesteuert".

Dies stimmt tatsächlich nicht. Denn, abhängig
von der Gaspedalstellung, sind z.B. 200 Km/h
sowohl im 4. als auch im 5. Gang möglich...

Gang Übersetzung
1.................3,59
2.................2,19
3.................1,41
4..................1
5.................0,83
N. -
R................-3,16

Zum 722.6 gibt es einen äußerst detaillierten Beitrag des Kollegen WalterE200-97:

https://www.motor-talk.de/.../...6-baumusterbeschreibung-t3222105.html

.

.

Gruß, mike. 🙂

"Mein Ton ist wie immer freundlich und zurückhaltend".

https://www.motor-talk.de/.../...-einspritzverteiler-t7133877.html?...

Zitat:

@pittyshome schrieb am 8. April 2025 um 13:16:06 Uhr:



Zitat:

@MxD schrieb am 8. April 2025 um 12:55:51 Uhr:


Das letzte was man ja machen sollte ist beim rollen von N auf D zu schalten. Warum diskutiere ich lieber nicht. Es ist eh schon ein Kunststück ne Antriebswelle zu schrotten aber dann kannst du gleich ein neues Getriebe suchen ;-). Dein Ton hier passt übrigens zum Umgang mit der Karre....

Okay, Offensichtlich weißt Du es besser.
Der Hersteller denkt zwar das dies problemlos ist und hat deswegen keine Sperre dazwischen, aber möglicherweise irrt er sich da, wie alle anderen Autohersteller.
Mein Ton ist wie immer freundlich und zurückhaltend.

MB warnt davor beim rollen von N zu D zu schalten. Punkt.

Für mich ist die Diskussion hier vorbei und schrotte die Karre wie dir es Spaß macht.

Zitat:

Dies stimmt tatsächlich nicht. Denn, abhängig
von der Gaspedalstellung, sind z.B. 200 Km/h
sowohl im 4. als auch im 5. Gang möglich...

Und ich habe geschrieben:
Die Gangwahl wird immer von der Geschwindigkeit gesteuert, also schaltet das Getriebe in den Gang welcher die größte Untersetzung zur Geschwindigkeit hat, wenn man dann Gas gibt schaltet das Getriebe ggf. runter.
Das ist aus meiner Sicht kein Widerspruch.

Das Andere :-) erwischt....da war ich kurz angebunden.

Ich finde aber wirklich keinen realen und glaubwürdigen Eintrag das schalten zwischen D und N gefährlich wäre, die Kräfte auf den Wellen sind logischerweise viel geringer als beim Beschleunigen wo die gesamte Fahrzeugmasse auf den Wellen liegt. Dazu ist noch durch den Wandler ein hydraulischer Dämpfer zwischengeschaltet - also da ruckt ja nix - das ist ein sanftes Hochtouren - und wie gesagt nur bei moderaten Geschwindigkeiten.
Okay, die Welle ist trotzdem breit....

Für mich ist hier keine Diskussion nötig, zumindest ...wenn
man sich den Aufbau eines modernen Automatikgetriebes einmal
genauer anschaut:
https://youtu.be/97EKbN1ZXrs

Interessant wird es ab hier:
https://youtu.be/97EKbN1ZXrs?t=245
Gemeint ist die Wandler-Überbrückungs-Kupplung
kurz WÜK, welche bei erhöhter Geschwindigkeit (ab 80 Km/h...)
eine starre Verbindung zwischen Getriebe und Motor herstellt. 😰
Eine "Dämpfung" durch den Wandler soll dabei ja gerade vermieden werden...

Als Grund warum bei der Anwahl von "D" aus "N" kein Ruck bemerkt wurde,
läßt den sofortigen Bruch der (bereits angeschlagenen) Antriebswelle vermuten.

Mal sehen was die Bilder dann vermitteln. 😕

.

.

mike... 😮

Also es hat ein bisschen gedauert, wir haben die Welle gewechselt und jetzt auseinandergebaut.

Fehlerbild: der Sicherungssprengring am Tripodengelenk radseitig ist abgesprungen, daher hat es die Welle auseinandergezogen.

Die Welle hat zusammengesteckt volle Funktion mit ein wenig Spiel.

Daher sende ich zur Regeneration.

Alle Behauptungen das der Wechsel von N auf D während der Fahrt eine Antriebswelle oder gar das Getriebe zerstören könnte sind völliger Humbug!

Die WÜK ist eine Fliehkraftkupplung die nur einkuppelt wenn eine bestimmte Drehzahl erreicht ist und der Motor schneller dreht als das Getriebe.

So hat es mein KFZ Meister erklärt.

Bild #211534589
Zitat:
@pittyshome schrieb am 7. April 2025 um 08:59:57 Uhr:
Ausgehängtes Gestänge ist unterwegs nicht zu reparieren, ..................

Wer sagt sowas?

Ich habe im Urlaub mit einer Hand voll geborgtem Werkzeug in der Nacht die ganze Schaltkulisse gewechselt, am Straßenrand/Parkbucht. Bordwagenheber ran und zur Sicherheit das Reserverad drunter gepackt, falls er kippt. (Musste ja unten die Schaltstange aus und in die andere Kulisse einhängen.

Setzt natürlich voraus das die Handbremse sauber und sicher hält :D

Leichti

"Alle Behauptungen das der Wechsel von N auf D während der Fahrt eine

Antriebswelle oder gar das Getriebe zerstören könnte sind völliger Humbug" !

.

D a n n . . .

ist ja alles Sonnenklar, denn... die Kiste wurde ja bereits einmal geschrottet,

es spielt dabei auch keine Rolle ob versehentlich oder durch Unkenntnis...

https://youtu.be/dTe-pjCmZD8?t=599

.

Gratulation zu diesem Meister und zu seinen Kenntnissen im Bezug auf das 722.6.

https://youtu.be/97EKbN1ZXrs?t=245

Die Wandlerüberbrückungskupplung (WÜK) wird elektronisch den oberen Gängen unbemerkt zugeschaltet. Die Ansteuerung der WÜK erfolgt über Öldruck im Schaltschieberkasten. Dieser Öldruck wird durch ein elektronisches Magnetventil ausgelöst.

.

Im Übrigen teile ich Markus' (MxD) Formulierung, denn

deine Umgangsform mag für dein Auto angemessen sein,

für dieses Forum jedoch garantiert nicht... 👎

Du bist seit ewigen Zeiten der einzige der eine Antriebswelle vom 320/430ger schrottet (das ist bei den Dicken Dingern im 320ger oder 430ger schon mal was ganz Besonderes) , jetzt mal die Rausgenommen an denen Rumgefuscht wurde , und dann passiert das beim Schalten von N auf D bei 90kmh , aber deiner Meinung nach , ist das nicht der Grund warum die Welle kaputtgegangen ist, weil das angeblich nicht Passiert , Hmmm , OK , ja wenn das so Erzählt wird !!!

Beim Anfahren / Schalten nimmt der Wandler die größten Drehmomentspitzen auf , ist der nicht in Betrieb (WÜK bei höheren Geschwindigkeiten) , gibs auch kein Abfedern über den Wandler, dann machts (wenn die Drehzahl nicht zum Gang passt) einfach Knack und fertig ! und ja das passiert nur in einem von Tausenden "versuchen" , aber es Passiert irgendwann.

P.S. dem Hersteller ist deine "Fehlbedienung" egal, der baut da nix ein zum Schutz, der verkauft dir gerne Neuteile , nur das es die jetzt nicht mehr so einfach gibt.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen