Legale Xenon-Nachrüstscheinwerfer von Osram
Ich habe soeben auf der Internetseite von Osram eine interessante Neuentwicklung entdeckt: http://www.light-up.osram.info/de/
Dabei handelt es sich um eine legale Nachrüstlösung von (25W-)Xenon-Scheinwerfern für Fahrzeuge, die serienmäßig nur mit Halogenscheinwerfern ausgerüstet sind. Auf Grund der reduzierten Leistung (25W statt 35W) benötigen die Nachrüstscheinwerfer keine Leuchtweitenregulierung und auch keine Scheinwerferreinigungsanlage.
Derzeit gibt es die Nachrüstscheinwerfer nur für den Audi A4 B7. Weitere Modelle sind bei entsprechendem Interesse aber auch geplant. Wer also Interesse an solchen Scheinwerfern für seine C-Klasse hat, sollte Kontakt zu Osram aufnehmen (automotive-lighting@osram.com).
Die BMW Group hat vor einiger Zeit bereits 25W-Xenonlicht zur Nachrüstung des Mini R56 auf den Markt gebracht. Diverse Forenbeiträge berichten, dass der Unterschied zum Halogenlicht gewaltig war. Gegenüber klassischem 35W-Xenonlicht müssen nur geringe Abstriche in Kauf genommen werden.
Meiner Meinung nach ist das eine sehr interessante Entwicklung und ich hoffe sehr, dass die Nachrüstscheinwerfer auch für den W/S204 VorMOPF aufgelegt werden!
Gruß Flo
Beste Antwort im Thema
Ich habe soeben auf der Internetseite von Osram eine interessante Neuentwicklung entdeckt: http://www.light-up.osram.info/de/
Dabei handelt es sich um eine legale Nachrüstlösung von (25W-)Xenon-Scheinwerfern für Fahrzeuge, die serienmäßig nur mit Halogenscheinwerfern ausgerüstet sind. Auf Grund der reduzierten Leistung (25W statt 35W) benötigen die Nachrüstscheinwerfer keine Leuchtweitenregulierung und auch keine Scheinwerferreinigungsanlage.
Derzeit gibt es die Nachrüstscheinwerfer nur für den Audi A4 B7. Weitere Modelle sind bei entsprechendem Interesse aber auch geplant. Wer also Interesse an solchen Scheinwerfern für seine C-Klasse hat, sollte Kontakt zu Osram aufnehmen (automotive-lighting@osram.com).
Die BMW Group hat vor einiger Zeit bereits 25W-Xenonlicht zur Nachrüstung des Mini R56 auf den Markt gebracht. Diverse Forenbeiträge berichten, dass der Unterschied zum Halogenlicht gewaltig war. Gegenüber klassischem 35W-Xenonlicht müssen nur geringe Abstriche in Kauf genommen werden.
Meiner Meinung nach ist das eine sehr interessante Entwicklung und ich hoffe sehr, dass die Nachrüstscheinwerfer auch für den W/S204 VorMOPF aufgelegt werden!
Gruß Flo
63 Antworten
Ich denke auch nicht, dass sie für den 204 kommen.
Mit ein Grund dürfte sein, dass diesbezüglich der 204 sich wie zwei verschiedene Fahrzeuge verhält, da Vor-Mopf und Mopf verschiedene Geometrien haben. Da reichen 3,5 Jahre Bauzeit einfach nicht.
https://automechanika.osram.de/ledriving-xenarc.jsp
Der letzte Beitrag ist hier wohl in's falsche Forum gerutscht
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 20. September 2016 um 19:03:33 Uhr:
Ich denke auch nicht, dass sie für den 204 kommen.
Mit ein Grund dürfte sein, dass diesbezüglich der 204 sich wie zwei verschiedene Fahrzeuge verhält, da Vor-Mopf und Mopf verschiedene Geometrien haben. Da reichen 3,5 Jahre Bauzeit einfach nicht.
Genau das denke / befürchte ich auch. Deshalb habe ich mich nach einem Jahr Wartezeit zur Originalnachrüstung entschlossen.
Viele Grüße.
Ähnliche Themen
Gut das hab ich vergessen. Es müssen nur genug Leute nachfragen.
Die 25W-Xenon-Scheinwerfer werden nun nach dem Audi A4 B7 auch für den VW Golf VI angeboten. Für letzteren verfügen die Blinkleuchten auch über das u.a. von Audi bekannte "Lauflicht", welches sich wahlweise ein- oder ausschalten lässt (Schalter auf der Scheinwerferrückseite).
Hier ein aktueller Teaser für den VW Golf VI:
https://www.youtube.com/watch?v=NDRP2UuADYY&feature=youtu.be
Man darf also noch hoffen, dass die Scheinwerfer auch für weitere Fahrzeugmodelle, insbesondere natürlich den W204 VorMopf, auf den Markt gebracht werden.
Dass der W204 VorMopf nur 4 Jahre gebaut wurde, sollte hier nicht weiter stören. Schließlich wurden Audi A4 B7 und VW Golf VI auch nach jeweils 4 Jahren durch die Nachfolgemodelle ersetzt. Außerdem wurden sowohl für den VorMopf als auch den Mopf bereits diverse Nachrüstscheinwerfer auf den Markt gebracht und auch hier hat die jeweils relativ kurze Bauzeit offensichtlich nicht weiter gestört.
Wer also Interesse an diesem Lichtsystem hat, sollte unbedingt eine E-Mail (automotive-lighting@osram.com) an Osram schicken!
Gruß Flo
Hat beim Golf dann gleich was von Kirmesbudentuning.
Ich habe irgendwie das Gefühl das hella eher auf die Firma vag eingestellt ist mit Nachrüstlösungen.
Zitat:
@wobPower schrieb am 7. November 2016 um 16:26:02 Uhr:
Ich habe irgendwie das Gefühl das hella eher auf die Firma vag eingestellt ist mit Nachrüstlösungen.
Klar, weil es dort die entsprechende Masse an Käufern dafür gibt.
Auch wenn Flo es nicht wirklich einsehen mag, genau aus dem Grund glaube ich nicht, dass es eine Nachrüstlösung für den 204 geben wird.
Zitat:
@wobPower schrieb am 7. November 2016 um 16:26:02 Uhr:
Ich habe irgendwie das Gefühl das hella eher auf die Firma vag eingestellt ist mit Nachrüstlösungen.
Vorhin war doch noch von Osram die Rede. Um welchen Hersteller geht es denn nun ? 😕😁
Zitat:
@lw4701 schrieb am 7. November 2016 um 16:35:54 Uhr:
Vorhin war doch noch von Osram die Rede. Um welchen Hersteller geht es denn nun ? 😕😁
Hier geht es um Osram, aber bei Hella wäre das auch nicht anders.
@wobPower und @lw4701 Die 25W-Xenon-Scheinwerfer werden (derzeit) nur von Osram angeboten.
@Jupp78 Klar, natürlich stürzt sich jeder Zubehörhersteller auf den größten deutschen Konzern mit seinen ganzen Marken. Da ist der Markt naturgemäß am größten – insbesondere bei den Volumenmodellen Audi A4 und VW Golf.
Dennoch ist die C-Klasse das Volumenmodell von Mercedes-Benz und damit auch sehr häufig im Straßenbild zu sehen und dadurch prinzipiell auch für Zubehörhersteller, wie z.B. Osram, interessant. Das Angebot an Teilen aus dem freien Zubehör ist für die Baureihe 204 auch dementsprechend groß.
Mich wundert viel mehr, dass mit Osram bislang nur ein Hersteller auf den "25W-Xenon-Zug" aufgesprungen ist. Das System ist m.M.n. perfekt für Nachrüstlösungen geeignet. Da keine weiteren Umbauten (Scheinwerferreinigungsanlage, automatische Leuchtweitenregulierung) notwendig sind, lassen sich Xenon-Scheinwerfer extrem günstig und zu einem Bruchteil des Preises einer vergleichbaren 35W-Xenon-Lösung nachrüsten.
Vielleicht kommt ja in naher oder ferner Zukunft noch was von anderen Herstellern, z.B. Depo.
Gruß Flo
Ich hätte es auch gern etwas heller. E-mail +1
OT
Stimmt es, daß man bei LED keine Reinigungsanlage benötigt? Einfach nur weils mehrere Quellen sind oder so?
Irgendwie schon eine Haarspalterei dann, ich weiß nich. Als ob die nicht streuen dann...
Zitat:
@olsql schrieb am 7. November 2016 um 17:28:26 Uhr:
...OT
Stimmt es, daß man bei LED keine Reinigungsanlage benötigt? Einfach nur weils mehrere Quellen sind oder so?
Irgendwie schon eine Haarspalterei dann, ich weiß nich. Als ob die nicht streuen dann...
Unter 2000 Lumen (Grenzwert) ist wohl keine SRA mehr "vorgeschrieben".
Interessanter Bericht dazu klicke hier
Also 2000Lumen bezogen auf alles was aus dem Gesamtbauteil rauskommt. Verstehe.
Dankeschön