Legale Xenon-Nachrüstscheinwerfer von Osram

Mercedes C-Klasse S204

Ich habe soeben auf der Internetseite von Osram eine interessante Neuentwicklung entdeckt: http://www.light-up.osram.info/de/

Dabei handelt es sich um eine legale Nachrüstlösung von (25W-)Xenon-Scheinwerfern für Fahrzeuge, die serienmäßig nur mit Halogenscheinwerfern ausgerüstet sind. Auf Grund der reduzierten Leistung (25W statt 35W) benötigen die Nachrüstscheinwerfer keine Leuchtweitenregulierung und auch keine Scheinwerferreinigungsanlage.

Derzeit gibt es die Nachrüstscheinwerfer nur für den Audi A4 B7. Weitere Modelle sind bei entsprechendem Interesse aber auch geplant. Wer also Interesse an solchen Scheinwerfern für seine C-Klasse hat, sollte Kontakt zu Osram aufnehmen (automotive-lighting@osram.com).

Die BMW Group hat vor einiger Zeit bereits 25W-Xenonlicht zur Nachrüstung des Mini R56 auf den Markt gebracht. Diverse Forenbeiträge berichten, dass der Unterschied zum Halogenlicht gewaltig war. Gegenüber klassischem 35W-Xenonlicht müssen nur geringe Abstriche in Kauf genommen werden.

Meiner Meinung nach ist das eine sehr interessante Entwicklung und ich hoffe sehr, dass die Nachrüstscheinwerfer auch für den W/S204 VorMOPF aufgelegt werden!

Gruß Flo

Beste Antwort im Thema

Ich habe soeben auf der Internetseite von Osram eine interessante Neuentwicklung entdeckt: http://www.light-up.osram.info/de/

Dabei handelt es sich um eine legale Nachrüstlösung von (25W-)Xenon-Scheinwerfern für Fahrzeuge, die serienmäßig nur mit Halogenscheinwerfern ausgerüstet sind. Auf Grund der reduzierten Leistung (25W statt 35W) benötigen die Nachrüstscheinwerfer keine Leuchtweitenregulierung und auch keine Scheinwerferreinigungsanlage.

Derzeit gibt es die Nachrüstscheinwerfer nur für den Audi A4 B7. Weitere Modelle sind bei entsprechendem Interesse aber auch geplant. Wer also Interesse an solchen Scheinwerfern für seine C-Klasse hat, sollte Kontakt zu Osram aufnehmen (automotive-lighting@osram.com).

Die BMW Group hat vor einiger Zeit bereits 25W-Xenonlicht zur Nachrüstung des Mini R56 auf den Markt gebracht. Diverse Forenbeiträge berichten, dass der Unterschied zum Halogenlicht gewaltig war. Gegenüber klassischem 35W-Xenonlicht müssen nur geringe Abstriche in Kauf genommen werden.

Meiner Meinung nach ist das eine sehr interessante Entwicklung und ich hoffe sehr, dass die Nachrüstscheinwerfer auch für den W/S204 VorMOPF aufgelegt werden!

Gruß Flo

63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

@zonki101 schrieb am 8. September 2015 um 22:57:57 Uhr:


Eventuell steht hier eine ece Zulassung aus einem anderen Eu Land über der stvo ?
Die wird ja immer kleiner bzw. vieles ersatzlos gestrichen.

Nein, das sicher nicht.

Aber in der StV

Z

O werden diese Normen auch erwähnt ... da kann durchaus wieder eine Ausnahme definiert sein.

Muss man sich einfach genau ansehen, wo und an welcher Stelle der Absatz 10 vermutlich ausgehebelt wird.

Nur frage ich mich wo der Vorteil liegen soll?
Normal nimmt man Xenon weil sie heller sind und besser ausleuchten.
Wenn ich aber schwächere Xenon verwende habe ich diese Vorteile nicht.
Und nur wg. einer anderen Lichtfarbe wäre es mir das nicht wert.

Zitat:

@querkus schrieb am 8. September 2015 um 23:28:23 Uhr:


Nur frage ich mich wo der Vorteil liegen soll?
Normal nimmt man Xenon weil sie heller sind und besser ausleuchten.
Wenn ich aber schwächere Xenon verwende habe ich diese Vorteile nicht.
Und nur wg. einer anderen Lichtfarbe wäre es mir das nicht wert.

Der Vorteil liegt darin, dass selbst das schwächere 25W-Xenonlicht mit max. ~2.000 Lumen immer noch stärker als die stärkste zulässige 55W-H7-Halogenlampe mit max. ~1.500 Lumen leuchtet. 😉

Die Nachrüstscheinwerfer bringen also neben der anderen Lichtfarbe auch eine höhere Lichtleistung und darüber hinaus zusätzlich noch eine LED-Tagfahrlichtfunktion (zumindest bei der Version für den Audi A4 B7) mit.

Gruß Flo

Habe Interesse bekundet (E-MAIL)

Grüße Gerd

Ähnliche Themen

@DerFlo
Danke für die Aufklärung

Habe sie soeben angespammt.

Habe ebenfalls Interesse per Mail angekündigt.

Gruß Eddie

Wenn ich Xenon-Nachrüstscheinwerfer für meinen S204 gestalten dürfte, dann würden Sie sich am Stil des W212 Mopf orientieren und so oder so ähnlich aussehen (bitte keine Kommentare zur laienhaften grafischen Umsetzung 😁).

Gruß Flo

Hallo Flo.
Wieso laienhaft? Mir gefällts sehr. Top.

Beim Mopf müsste nicht eimal TFL integriert sein weil es da serienmäßig ist. Mal schaun was Osram da noch anbietet...hoffentlich.

Viele Grüße Steven

Also ich finde die originalen MOPF SW am schönsten. So etwas in der Richtung wäre gut. Vor allem, dass diese Standlicht als "C" Buchstabe haben finde ich sehr gelungen. Die Frage hier ist, ob OSRAM für sowohl MOPF als auch VorMOPF SW (wenn überhaupt) anbietet.

Beim W204 vorMopf bzw. CLC fände ich eine Version angelehnt an die CLC Sportpaket Version bzw. C63 Scheinwerfer mit schwarzem Inlay am schönsten.

Eben schlicht wie von Werk.

Die W212 Mopf Version sieht zwar nett aus, aber ein W204 oder CLC soll mMn auch ein W204 oder CLC bleiben 🙂

Würde ich sofort kaufen, für den Audi kosten die Teile 700 Euro. Das wärs mir auf jeden Fall wert. Habe auch eine Email an Osram geschrieben.

Sehr interessant. Bin gespannt!

Es sind wieder neue SW von Osram auf der Automechanika in Frankfurt vorgestellt worden. UVP 799,00 €. Leider für den Golf 6. Ich schätze mal für den W204er wird es die nie geben, da die Nachfrage nicht so groß ist.

Ich denke schon das die noch kommen werden. Der w204 wird immer beliebter weil die Preise sinken. Osram hat ja auch xenon für den Audi a4, b7 und der ist 3 Jahre älter als der w204

Deine Antwort
Ähnliche Themen