Legacy kein Winterauto ?
Hallo, Leute!
Kann es sein, dass mein 95'er Legacy ein besonders kälteempfindlicher Bursche ist oder habt Ihr ähnliche
Anzeichen von Winterdepression an Eueren Autos?
Bei kaltem Motor klappert es unter der Haube (Ventile?), wenn man die Kupplung tritt, hört es sich an, als hätte
sie Seitenschlag (villeicht hat sie ja auch, aber nach ein paar Minuten isses vorbei) und der zweite Gang geht auch nur
richtig schwer rein(ohne Geräusch, einfach nur sehr schwer).
Getriebeöl hab' ich schon gegen vollsynthetisches ausgetauscht, hat nix gebracht.
Wie gesagt, alles nur bis alles warm ist.
Ist das o.k. so und ich kann beruhigt auf den Sommer warten, oder geht da langsam was den Bach runter?
Danke für (hoffentlich) beruhigende Worte und vorweihnachtlichen Trost
und ein schönes Wochenende
Tom
18 Antworten
Moin!
Modell 05 Impreza
wenn es sehr kalt ist hört man Ventilklackern so maximal 1 Minute (5w50 Öl). Aber nicht so laut, dass ich mir sorgen mache. Aber es ist ein deutlicher Unterschied zu Temperaturen über 0. Aber das gibt es auch bei anderen Motoren.
Unter 0 geht aber das klackern beim start los, darüber alles normal.
Wenn das Getriebeöl so richtig schön kalt ist, lässt man den zweiten Gang die erste Zeit am besten aus 😉 den bekomm ich auf dem ersten Kilometer manchmal nur sehr schwer rein. Dann lass ich es halt. Aber nur beim Runterschalten!! Kommt aber auch nicht oft vor, dass es überhaupt merke.
Bei mir ist es normal. Schaltung ist generell ein bisschen hakelig und das Getriebe + Öl mag die Kälte auch nicht besonders (Anfangs). Wenn es denn Hitze umso mehr mag
Je nachdem was man gewöhnt ist. Mich fragen die Leute auch immer wieso die Motorhaube ab 180 an zu wackeln fängt. Joa gleich heben wir ab 😁
Ne die Karre ist Solide. Über sowas oberflächliges kann man sich gerne täuschen lasen 😉
Optimal... hört sich so an als wäre der noch nicht viel gelaufen 🙄😎
MfG
maaahlzeit,
bei meinem forest geht ber 2te auch sehr schwer zu schalten bei minus graden,aber nach 5 min fahrt funzt das getriebe butterweich.
klappern oder ventieltickern hab ich nicht.fahre 10w40 öl.dafür schnarren die hitzebleche vom auspuff.
ich weiß auch nicht wie man das Geräsch genau beschreiben kann. Er hört sich die ersten 30 Sek bis 1 minute nach etwas harter Verbennung an. Weiß nicht ob es Ventiele sind oder was anderes. Aber über 0 nicht zu hören.
Ich weiß auch nicht ob das jedem Auffällt, aber ich hör immer ganz genau hin. Mit angeschaltetem Radio ists schon schwer auszumachen
Hallo,
jeder Subi den ich bis jetzt kalt laufen gehört habe (also im Winter unter 0°), klackert.
Wird nur schlimm, wenn's nicht aufhört, wenn der Motor warm ist.
gruß
Nico
Ähnliche Themen
ja genau son klackern am Anfang. Aber nur im ersten Moment gut zu hören.
Sollte nicht lange so klingen.
Also meiner klackert bei Minusgraden überhaupt nicht, glaub ich. Ich werde aber mal darauf Achten. Das sich der Moter minimal Lauter oder brummiger anhört ist klar, denn mei minusgraden dauert es ein Tick länger, bis der volle Öldruck aufgebaut ist.
ich würde sagen du hörst den Unterschied nur nicht! 😉 wie gesagt sollten es schon unter 0° sein. Vorher höre ich auch nichts.
Das ist ja kein Ärger 😉
Das mit den Gängen ist auch nicht s schlimm, es geht nur schwerer. In den letzten Tagen war das auch fast nicht zu merken.
Es gibt tatsächlich noch eine Ursache: die "neuen" Zahnriemenspanner.
Bei den "alten" waren Spanner und Rolle getrennt. Da drückte der Spanner horizontal auf die Rolle bzw. auf den Rollenhalter.
Bei den neuen ist Spanner, Rollenhalter und Spannrolle eins. Da passiert es schon, daß ein Rollenhalter die ersten Sekunden (Minuten) oben anschlägt wenn der Stößel, der sich am Kurbelgehäuse abstützt, etwas eingelaufen ist. Schaut euch mal beim nächsten Zahnriemenwechsel den Spanner genauer an und verdreht den Stößel vor dem Zusammendrücken um 180°. Dann müßte es merklich besser sein. Aufpassen beim Zusammendrücken: nicht mit Gewalt und schnell sondern mit Gefühl und langsam.
Mit ner Ständerbohrmaschine 😰 und ner eingespannten 10er Schraube geht´s ganz gut.
Gruß Moary
Zitat:
Original geschrieben von moary
....das Bild ist etwas mau aber ich denke, man kann erkennen worum´s geht.
Gruß Moary
Kann ja sein, das du dich mit Subaru echt auskennst-aber das mit dem fotografieren solltest du erst mal lassen.
Und üben üben üben !
Aber man kann schon erkennen, was du zeigen willst ( hast du das im Nebel aufgenommen ???)
Vielleicht hättest du noch erwähnen sollen, das die Löcher in Gehäuse und Stössel zum Sichern des Stössels dienen, nachdem der zusammengedrückt ist.
Und was deine Ständerbohrmaschine angeht-seltsame gedanken hast ja schon-klappt aber wohl....:-)
Hallo Rü
Meine Digi hat leider den Geist aufgegeben. Von jetzt auf nu 😠 Das mit der Ständerbohrmaschine hat nen ganz einfachen Grund: der Spanner liegt dann so wie im Reparaturhandbuch beschrieben und man kann die Kraft etwas besser einschätzen als mit der Hydraulikpresse. Mit dem Schraubstock konnte man´s mit dem alten Spanner machen. Beim neuen sollte man das tunlichst lassen da er sonst im A.... ist 😁. Und das mit den Löchern ..... wer das nicht checkt sollte eh nicht an sowas rangehen.
Meine Digi findest du heute als Bastlerstück bei ebay 😁
Gruß Moary
...hat vielleicht jemand ne günstige Digi im Angebot 🙄..
Du solltest ja auch die Digicam nicht in die Ständerbohrmaschine spannen !!!
Und den Bolzen mit der Presse zurücksetzen halte ich für viel zu gefühllos-da hast du recht.
Und was das mit dem "Beim neuen sollte man das tunlichst lassen da er sonst im A.... ist " angeht:
Ein Bekannter von mir, der Meister bei Subaru ist, meint imer noch, das das "Fett" welches aus manchen Spannern beim gewaltsamen zurückdrücken austritt, einfach nur überschüssig ist....
..dann hau deinem Bekannten mal auf die Finger. "DIE GESETZE DER HYDRAULIK!!" Da gibt´s kein "überschüssiges" Silikonöl!!! Das Silikonöl drückt dir so schnell das Aluminiumgehäuse (ohne daß du´s siehst) auseinander, daß du die doppelte Arbeit hast weil der Spanner dann erst recht klackert..... deswegen die Ständerbohrmaschine 😁
Gruß Moary
..sei froh, daß´d so weit weg bist.... jetzt wäre ne Lokalrunde fällig 🙄
Zitat:
Kann ja sein, das du dich mit Subaru echt auskennst-aber das mit dem fotografieren solltest du erst mal lassen.
Und üben üben üben !