legacy brighton '93 wischanlage und andere kleinigkeiten

Subaru

hallo allerseits!
bin derzeit in neuseeland und habe mir als fahrbaren untersatz einen subaru legacy brighton, bj. 93, 2.2l, automatik zugelegt.
es ist ein import aus japan und kommt ohne anleitung daher.
bisher läuft er ganz gut - und das mit jetzt knapp 272k km auf der uhr! nur fallen mir nach und nach einige kleinere probleme auf.

1. die wischanlage für die windschutzscheibe funktioniert nicht. wenn ich am hebel ziehe, wischt zwar der scheibenwischer, aber die pumpe bleibt still. die pumpe ist io - hab ich gerade ausgebaut und überprüft. gebt mir einen hinweis, wo ich das problem suchen muß 😉 hab schon den richtigen stecker zum lenkstockschalter gefunden - nur ohne belegungsplan und meßgeräte hilft mir das auch nicht viel.

2. hinterm armaturenbrett auf der beifahrerseite gluckert irgendwas (es ist ein rechtsgelenktes modell) das gluckern ist drehzahlabhängig und von den leitungen aus dem motorraum her am ehesten der klimaanlage zuzuordnen. weiß jemand, ob das kühlmittel der klimaanlage auch bei ausgeschaltetem kompressor zirkuliert? die klimaanlage funktioniert jedenfalls. würde ein neubefüllen das problem beheben?

3. die antenne fährt sich nicht mehr ein. das stört mich am wenigstens bzw überhaupt nicht - aber der motor dreht jedes mal durch, wenn das radio ein - bzw. ausgeschaltet wird.

vielen dank für eure hilfe!

23 Antworten

ah verstehe - ich brauch garnicht an den wärmetauscher hinkommen.
weil du was von vertauschten schläuchen geschrieben hast, dachte ich, ich muß da direkt zu dem wärmetauscher hin.
einmal ablassen und wieder auffüllen kann ja nicht schaden. werd ich wohl demnächst mal ausprobieren.
vielen dank auf jeden fall schonmal - auch für den hinweis mit der rechten motorhälfte.

einen schalter für die antenne hab ich übrigens nicht finden können - ich hab auch keine uhr... werd ich dann wohl mal den stecker ziehen, sofern ich hinkomme...

Bei den vertauschten Schläuchen bezog sich das auf die Schläuche die du sehen kannst wenn du in den Motorraum schaust.
Hinten an der Spritzwand gehen die Leitungen vom Wärmetauscher raus in den Motorraum. Ich werde sehen ob ich das fotografieren kann. Ich stell dann das Foto hier rein. Dauert ein paar Minuten

so - den heutigen tag hab ich mal dafür genutzt, am auto zu schrauben...
erste baustelle: scheinwerfer.
ist mir gestern aufgefallen, daß der rechte ausgebrannt ist. das war kein großes problem, die birne zu wechseln - ist ja massig platz hinter dem scheinwerfer.
kostenpunkt: $10

zweite baustelle: keilriemen.
ist mir beim scheinwerfer wechseln aufgefallen, daß der keilriemen nicht mehr gut ausschaut. war aber auch kein großes problem, den zu wechseln. es war übr der für servopumpe und lima.
kostenpunkt: $26

dritte baustelle: kühlsystem.
da hätte ich wohl erst mal versuchen sollen, das ding richtig zu entlüften 😉
hab erst mal die komplette flüssigkeit abgelassen, was ewig gedauert hat. irgendwie wollte das aus dem ventil da unten nicht so recht rauskommen.
der eigentliche plan war ja, die alte flüssigkeit wieder zu verwenden. aber da sie farblich eher aussah wie spezi, hab ich doch nochmal $20 für ein neues gemisch investiert.
das gluckern ist jetzt allerdings immernoch da wenn nicht sogar schlimmer.
hätte ich wohl vorher erst mal versuchen sollen, zu entlüften.

immerhin kann ich jetzt sicher sein, daß ich frostschutz im kühler hab, wenn ich in der nächsten zeit mal zum skifahren fahren sollte.

vierte baustelle: antenne.
da hab ich einfach den stecker abgezogen. jetzt ist ruhe 😉

werd dann morgen mal noch versuchen, die letzte luft raus zu kriegen, daß das gluckern hoffentlich weg ist.
einen ölwechsel könnte ich auch noch machen - kann sicher nicht schaden. das jetzige öl sieht ziemlich rostbraun aus...

sehr schön! heute nochmal luft rausbekommen. jetzt scheint ruhe zu sein.

wieviel öl brauch ich denn eigtl, wenn ich es mitsamt filter wechseln will?

Ähnliche Themen

Wenn du den kleinen Filter (15208AA100) hast ..... 3,75 ...

Zitat:

Original geschrieben von moary


Wenn du den kleinen Filter (15208AA100) hast ..... 3,75 ...

MMMhhhh, eigendlich sinds doch 4,5 Liter. Mein alter 2.0er von 93 hat auch immer 4,5 bekommen (auch mit dem kleinen Filter). Hat genau gepasst. Deine Angabe mit 3,75 kenne ich bei Subaru überhaupt nicht😕😕😕

Grüsse

Du hast ja recht. 4,5 steht überall drin. Mit 4,5 isser aber dann proppevoll. Da ist die Ölmarke über´m Strich ... mit Sicherheit. Mit nem AA060 hab ich 4,0 eingefüllt und gutwars. Nachfüllen kannst immer noch was aber dann wieder die Ablaßschraube aufmachen war noch nie mein Ding 😁

Mhhh, das ist ja merkartig. Wenn ich 4,5 Liter reinkippe mit neuem Filter bin ich immer 3/4 im Bereich zwischen Min und Max. Das war beim 2.0er und ist jetzt beim 2,5er auch so. Und bei allen Kundenwagen.

da ich eh einen 5l kanister kaufen werde, spielt das sowieso keine rolle 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen