Leerlaufsteller von american Motors Kempen
Tach Gemeinde,
hat damit schon jemand Erfahrungen gesammelt? Oder kommt man um ein elektronisches Bauteil nicht herum?
http://www.youtube.com/watch?v=ByJW86VJCrk
Danke für die zahlreichen Rückmeldungen. Von mir aus auch gerne per PN ( von wegen unlauterer Werbung und so )😉😉🙂
Armin
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Blade7260
Ich habe meine RK Classic '09 (Kalifornisches Modell) mit SE Stage1 Lufi, Serienauspuff mit dem TTS Mastertune abgestimmt. Mit Hilfe Seiner Tips, hat mein Bike Flügel bekommen, aber richtig.Blade
Ich denke es geht hier nicht um das Tunen mittels TTS und sonstigem Gedöhns, sondern um die einfache und kostengünstige Lösung zur Reduzierung der Leerlaufdrehzahl.
Und außerdem fände ich es auch echt Oldschool, wenn man da an seinem Eisenhaufen einfach so rumschrauben kann, um die Drehzahl zu verändern, ohne seinen Laptop anzuschließen...
Meine Meinung!
Skip
64 Antworten
Also Leute, den Inhalt dieses Threads könnt Ihr inhaltlich Großteils in die die Tonne treten. Der einzige der sich wirklich mit dem Thema allumfassend beschäftigt hat ist er hier: http://g-homeserver.com/harley-davidson/ . Lest mal die Beiträge zur EFI durch und Ihr werdet erleuchtet sein.
Ich habe meine RK Classic '09 (Kalifornisches Modell) mit SE Stage1 Lufi, Serienauspuff mit dem TTS Mastertune abgestimmt. Mit Hilfe Seiner Tips, hat mein Bike Flügel bekommen, aber richtig.
Blade
Zitat:
Original geschrieben von Blade7260
Ich habe meine RK Classic '09 (Kalifornisches Modell) mit SE Stage1 Lufi, Serienauspuff mit dem TTS Mastertune abgestimmt. Mit Hilfe Seiner Tips, hat mein Bike Flügel bekommen, aber richtig.Blade
Ich denke es geht hier nicht um das Tunen mittels TTS und sonstigem Gedöhns, sondern um die einfache und kostengünstige Lösung zur Reduzierung der Leerlaufdrehzahl.
Und außerdem fände ich es auch echt Oldschool, wenn man da an seinem Eisenhaufen einfach so rumschrauben kann, um die Drehzahl zu verändern, ohne seinen Laptop anzuschließen...
Meine Meinung!
Skip
Ja kann man doch, einfach eine Vergasermaschine kaufen und am Vergaser herumspielen. Ist halt extrem eingeschränkt in allen Abstimmarbeiten und Leistungspotenzial. Mein Ding ist das überhaupt nicht. Außer bei meinen 2-Takt Rennmaschinen. Aber das ist eine ganz andere Welt.
Blade
Konnte heute noch mal schnell bei Thunderbike 'nen Lauf auf dem Prüfstand machen mit meiner ollen Vergaser-Karre..... Bin ich mit dem Ergebnis trotz "extremer Einschränkung in allen Abstimmarbeiten und Leistungspotenzial" ganz zufrieden.... 😁😁😁
Gruß Brus
Ähnliche Themen
Saubere Kurve, hab’s gerade entdeckt, brauchst mir das Diagramm also nicht mehr schicken.😉
Gruß HD100