Leerlaufsteller und LPG

Volvo 850 LS/LW

Hallo,
Eine Frage....
Ist der Leerlaufsteller auch im Autogasbetrieb aktiv?

Gruss
Chris

Beste Antwort im Thema

Hier:

Sekundaer-und-egr-001
Sekundaer-und-egr-002
66 weitere Antworten
66 Antworten

Sekundärluftsystem ...... (Dieses Wort wollte ich eigentlich ni wieder gehört haben.....)

Das haben meines Wissens nach doch nur die 20V ?!

Meine #1 hat auch diesen Mist verbaut !
Scheint ja auch wohl als solches zu funktionieren - macht aber gelegentlich völiig sporadisch irgendwann die MKL an !

So weit alles richtig, was da in Micha's Bücher steht, aber:
Ich habe mittlerweile erfahren, dass das OBD-System auch während der Fahrt neben anderen Komponenten auch das SLS prüft. Irgendwann mal so by the way.
Und genau bei diesen 'Schauch-ich-doch-mal'-Tests geht bei #1 die MKL an.

Das konnten bisher weder ich noch mit allerlei Meßequipment bewaffnete 😁 lösen.
Ih hab am MI HU-Termin und setzte zum 123 Mal oder mehr die Lampe zurück.
Hoffentlich 'hält' das die Prüfung über .....

Nee, Elch I hatte das auch, war wohl in Italien vorgeschrieben. Der Umrüster hatte das SLS stillgelegt, warum auch immer, was prompt dazu führte, daß die MKL ständig brannte, denn, richtig, das SLS wird beim Start vom Motorsteuergerät geprüft. Die MKL war dann auch durchgebrannt, als ich Elch I kaufte, o wie schön. Aber der Driß mit diesem Fahrzeug ist eine andere und umfangreichere Geschichte ...

Von der Wirkungsweise her muß es nicht wirklich stillgelegt werden, auch bei einer Venturi-Anlage nicht. Die Gasanlage muß dann halt so eingestellt sein, daß sie von vornherein etwas fett läuft, solange die Lambdasonde noch nicht heiß ist. Das macht der Umrüster aber soweiso, der Leerlauf wird immer etwas zu fett eingestellt, das ist übrigens auch bei eingeschalteter Klimaanlage wichtig, die ja auch im Leerlauf gewaltig Leistung wegfrißt. Und sobald die Lambdasonde läuft, regelt das Gassteuergerät die zusätzliche Luft sowieso aus.

Und wer das so nicht will, kann ja auf Benzin starten und die Gasanlage immer nach einer Minute manuell zuschalten.

Na na na - das Sekundärluftsystem kann man nicht so einfach 'still-legen' !
Da müsste man ja auch noch das MSG irgendwie 'irritieren' .....

Während der 'sporadischen' Prüfungen wird das Sekundärluft-Ventil (sitzt auf dem Abgaskrümmer) geöffnet und bläst Luft zur heißeren Verbrennung ein.

Die Elektronik 'weiß das' (angeblich) und wartet auf bewusst 'falsche' Werte der Lambdasonde.

Mögen sie kommen oder nicht - bei mir ist immer MKL angesagt mit div. Fehlern im Sekundärluftsystem.
Siehe div. Freds dazu.
Es wurde alles mögliche x-mal auf Defekt und Dichtigkeit geprüft. NOGO.

Hallo,

leider haben alle Aktionen bislang nichts gebracht (Sekundärluftgedöns hab ich noch nicht getestet)
Leerlauf
Benzin schwankt zwischen 1000-1500 u/min
Gas läuft der auf 1500 u/min

Der Schlauch vom Leerlaufregler ist bei mir an der Venturidüse angeschlossen, kann ich den wieder an dem original Anschluss (zum Tetsen) anschließen?

Gruß
Chris

Ähnliche Themen

Hast du überhaupt ein Sekundärluftventil ?
Das sitzt oben auf dem Abgaskrümmer und 'klingelt' so einige Sekunden nach Start vor sich hin....

Ich hab son Ventilator neben dem Kühler (unten rechts) von da geht eine Leitung zum ??
LINK

Allerdings hören tue ich da nichts...

Ventilator? Das Ding hört auf den Namen Sekundärluftpumpe

Wollt ja auch Gebläse schreiben... aber das Teil macht bei mir keinen mucks.
Eine eigene Sicherung für die Sekundärluftpumpe habe ich auch nicht gefunden

Die wird vom Pumpenrelais mit Spannung versorgt. Die Sicherung dafür ist im Sicherungskasten, eine 40A-Sicherung

In der Bedienungsanleitung als "Kompressor" bezeichnet und im Sicherungsdeckel "air pump"
Hab nur in der Bedienungsanleitung geschaut und das das der Kompressor sein soll, darauf wäre ich nicht gekommen.
Wo finde ich das Teil den im Schaltplan? Welche Bezeichnung hat es dort?

Gerade im VADIS nachgeschaut. Das hier steht zum Thema Defekt im EGR System:

Zitat:

Possible source

Sources of fault
-Faulty EGR valve.
-Faulty vacuum hoses.
-Faulty EGR converter.
-EGR pipe blocked.

Fault symptom
Fault symptoms
Engine may idle unevenly.

Note! Take great care when removing hoses (yellow and white). Removing hoses carelessly from nipples may cause faults or cracks.

Schaltplantechnisch finde ich irgendwie nichts...Das sollte doch normalerweise im Motormanagement System integriert sein 😕

Hier eine Reihe von Tests um zu sehen ob das System richtig arbeitet:

... unter Kraftstoff- Zündsystem isses

Und das Funktionsprinzip der Anlage

2/53 ist sie

Sekundaer-002
Deine Antwort
Ähnliche Themen