Leerlaufsteller blockiert....
Hallo zusammen ich hab da mal 2 Fragen:
1. Kann man einen Leerlaufsteller für demn X10XE woanders als bei Opel kaufen? da kostst er nämlich mit einbau 168€
2. Kann man den selber aus/einbauen oder reparien, wenn ja wo sitz der??
20 Antworten
Einbau ist kein Problem.Der ist nur mit 3 Tox-Schrauben befestigt.
1. Schwarzes Ansaugdinges abschrauben(3 Schrauben obendrauf, damit man besser dran kommt.
2. Stecker ab.
3. 3 Schrauben lösen.
4. Alles umgekehrt zusammenschrauben.
Fertig
Siehe Anhang.
das ist ja einfach, aber das Foto ist nicht von X10XE oder doch?
wenn nicht- ist es da ähnlich ???
hab grad bei Ebay gesehen das es einen Leerlaufsteller für 80€ gibt (neu)..
Nochmal ne Nahaufnahme vom LLR.
Is ein X12XE, hat jedoch den gleichen Aufbau wie der x10xe und somit den gleichen Regler.
Hier noch ne Aufnahme im ausgebauten Zustand.
Ähnliche Themen
Vielen Dank für die schnelle Antwort, kann man den irgendwie reinigen bzw. säubern?? oder vielleicht selbst reparieren?
gruß
Wie blockiert der Regler? Fährt er nicht mehr aus bzw. bleibt er ausgefahren?
Mein LL-Regler hatte nen Masseschluß in der Spule und bewegte sich garnicht mehr. Die Folge war, dass man immer etwas Gas im ausgekuppelten Zustand geben mußte, damit der Motor nicht absäuft.
Was für Symptome hat deiner ?
habe nur den Fc "LLS blockiert" auslesen lassen..
das Problem ist folgendes :
Ab und zu wenn ich den Motor starte geht die Mkl an und der Motor beginnt zu stottern bzw mit der Drehzahl enorm zu schwanken..
wenn man das Gaspedal ganz wenig berührt dreht der Motor hoch bis auf ca.4000 U/min (hab kein DZM) und wenn ich den Schlüsse lherausziehe, hört es sich an als ob er abgewürgt wird.
Nach den Symptomen könnte er auch irgendwo Falschluft ziehen oder ne hängende bzw. schwergängige Drosselklappe haben; da der LL-Regler nur das Standgas regelt.
*lol* danke jetzt weiß ich endlich wie man den ausbaut, wollte mir den nämlich mal ansehen...nachdem ich z.B. im Leerlauf Gas gebe (egal wie hoch) dann geht er kurz unter die Leerlaufdrehzahl und dann auf den normalen Wert, also anfangs (nachdem man vom Gas runter gegangen ist) sackt er kurz ab (sind so geschätzt 50 Umdrehungen 😁) aber es ist sichtbar und ich bin doch so ein Perfektionist 😁
@AÖ-Ravenation
Es kann sein, dass das Motorsteuergerät kurz braucht, um die passende Stellung des Stiftes (Bild 1) zu berechnen und einzustellen. Sollte er nicht kurz vorm Absaufen sein würde ich es so lassen.
LLR X10XE und X12XE
Moin Kollegen,
ob das mim Reinigen was bringt,denk ich eher nicht.
Es stimmt,dass das Steuergerät eine gewisse Zeit braucht um die Stelllung zu berechnen.
Ich würds lassen.
Bei anderen Motoren zum Beispiel der 1.6i (C16NZ)vom Vectra oder Astra
läuft der Motor nach dem Start automatisch etwas höher von der Drehzahl her und wird dann nach kurzer Zeit aufs normale Standgas runtergeregelt.
Vielleicht hilft aber auch ein Update der Software vom Steuergerät.Kostet nix und hildt in vielen Fällen auch.
Mfg
Tom
www.opc-team-muehldorf.de
info@opc-team-muehldorf.de
also ich habe den jetz 2 mal aus und eingebaut aber das Problem ist jetzt noch häufiger!!
jetzt geht jedesmal wenn er im standgas läuft die mkl an!
muss dieser Metalring der im LLR drin ist gerade sein oder so krumm wie bei mir wirkt es vielleicht als Feder??
LLR X10XE und X12XE
Moin,
gut also reinigen bringt nix-nur dass das Problem jetzt häufiger auftaucht.
Also wär´s ne vernünftige Lösung,das Ding gleich gegen ein Neuteil zu tauschen.
Kostet zwar wieder mal,aber bevor man da mehr Schaden anrichtet,als gewollt,tauscht man´s lieber.
Schönen Feierabend
Tom
www.opc-team-muehldorf.de
info@opc-team-muehldorf.de