ForumCorsa B & Tigra
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. P0505 Leerlaufsteller defekt, MKL leuchtet

P0505 Leerlaufsteller defekt, MKL leuchtet

Opel Corsa
Themenstarteram 19. September 2011 um 9:36

Hallo zusammen,

es begann als beim Corsa B BJ.2000 1.2 16V hin und wieder die MKL anging. Das Fahrzeug ging offensichtlich auch in das Notlaufprogramm, da die Leistung nachlies und das Fahrzeug hoppelte wie ein Karnickel.

Als die MKL gar nicht mehr ausging und ich im Motorraum kein loses Kabel oder ähnliches feststellen konnte, haben wir beschlossen den Fehlerspeicher auslesen zu lassen.

Das war heute der Fall.

Fehlercode auslesen 20,97 EUR

Datenliste prüfen 48,93 EUR

Gesamt brutto 83,18 EUR

Fehler: P0505/Leerlauf-Füllungsregler / Spannung zu hoch.

Der FOH sagte, der Leerlaufsteller sei defekt.

Kosten mit Einbau ca. 550 EUR

Jetzt meine Frage: Kann ich einen Leerlaufsteller aus der Bucht verbauen:

http://www.ebay.de/.../370537479964?pt=DE_Autoteile&fits=Make%3AOpel|Model%3ACorsa+B&hash=item5645c13f1c

oder sollte ich besser zum Zubehörladen gehen oder Boschdienst? Sind diese Geräte eventuell besser.

Vor allem möchte ich wissen ob das Teil angelernt werden muß, weil dann muß ich ja wieder zu Opel.

Den Einbau eines neuen Teiles bekomme ich sicherlich hin. Wenn es etwas zu beachten gibt, sagt bitte Bescheid. Sind irgendwelche Abstände zu beachten, braucht man neue Dichtungen?

Danke und Gruß

Ähnliche Themen
10 Antworten

Bau den LLR erstmal aus und mach den und die Drosselklappe mal sauber (mit Bremsenreiniger und 'nem Tuch).

Evtl. ist der LLR nur verharzt und kann sich nicht mehr richtig bewegen oder die Drosselklappe so verdreckt das sie nicht mehr schließt und deshalb der LLR die Endposition nicht findet.

WENN da alles verdreckt ist, mach unbedingt auch die Kurbelgehäuseentlüftung sauber, von da kommt nämlich der Dreck.

Der Dreck aus der Kurbelgehäuseentlüftung macht auch Luftmassenmesser und AGR kaputt, so das es gut sein kann das dann auch diese Fehler noch auftauchen.

gruß Acki

booooh ey wechel den opel händler,das ist ja mal voll der halsabschneider,was preise,da wird einem ja schwindelich.

ich habe für auslesen oder wegfahrsperrentranspondor anlernen noch nie was bezahlt,die sagen immer das ist okay so,und ich gebe dann freiwillg was für die kaffeekasse.

Zitat:

Original geschrieben von schmuckler

Vor allem möchte ich wissen ob das Teil angelernt werden muß, weil dann muß ich ja wieder zu Opel.

nicht anlernen, aber man soll die lernwerte davon reseten im sg,i.d.r. kriegt sich das sg aber irgendwann selber wieder ein,musste testen.

 

da gibts ne abhilfe drüber mit neuen ansteller und adapterkabel ;)

 

Ersatzteile:               Teile-Nr.:          Katalog-Nr.:

Drosselklappensteller 09199907         90 08 977

Adapterkabel             93170485         90 12 037

 

ich würde aber auch erstmal die dk sauber machen und dann weitersehen...

 

hab meinen beim Teiledealer bestellt und kabel hab ich nicht gebraucht.

Hat ca120€ original Bosch gekostet. Nimm lieber so einen

Themenstarteram 20. September 2011 um 5:56

Zitat:

Original geschrieben von Acki68

Bau den LLR erstmal aus und mach den und die Drosselklappe mal sauber (mit Bremsenreiniger und 'nem Tuch).

Evtl. ist der LLR nur verharzt und kann sich nicht mehr richtig bewegen oder die Drosselklappe so verdreckt das sie nicht mehr schließt und deshalb der LLR die Endposition nicht findet.

WENN da alles verdreckt ist, mach unbedingt auch die Kurbelgehäuseentlüftung sauber, von da kommt nämlich der Dreck.

Der Dreck aus der Kurbelgehäuseentlüftung macht auch Luftmassenmesser und AGR kaputt, so das es gut sein kann das dann auch diese Fehler noch auftauchen.

gruß Acki

Guten Morgen,

also ich habe den Leerlauf-Füllungsregler ausgebaut. Nur zerlegen kann ich das Teil nicht, da brechen eher die Haltenasen ab, und dann ist das Teil ja sowieso nicht mehr zu gebrauchen.

Acki, vielleicht kannst mir noch sagen wie Du das gemeint hast, mit sauber machen.

Die Drosselklappe ist leicht verölt, aber nicht verharzt. Die werde ich heute nachmittag richtig reinigen. Werde noch heute einen neuen LLR bestellen. Den alten werde ich aber heute nochmal einbauen und probieren ob eine Besserung eingetreten ist.

Ich hoffe es liegt wirklich nur am LLR.

 

Danke für Eure Antworten.

Themenstarteram 20. September 2011 um 6:01

Zitat:

Original geschrieben von ULFX

Zitat:

Original geschrieben von schmuckler

Vor allem möchte ich wissen ob das Teil angelernt werden muß, weil dann muß ich ja wieder zu Opel.

nicht anlernen, aber man soll die lernwerte davon reseten im sg,i.d.r. kriegt sich das sg aber irgendwann selber wieder ein,musste testen.

da gibts ne abhilfe drüber mit neuen ansteller und adapterkabel ;)

Ersatzteile:               Teile-Nr.:          Katalog-Nr.:

Drosselklappensteller 09199907         90 08 977

Adapterkabel             93170485         90 12 037

ich würde aber auch erstmal die dk sauber machen und dann weitersehen...

 

Bevor ich jetzt den LLR bestelle auf was muß ich achten:

Mein LLR hat ein Anschluß für 4 Kabel. Wenn ich den kaufe, brauche ich ja kein Adapterkabel?

Woher weiß ich wenn ich ein Adapterkabel brauche? Oder ist die o.g. Variante ein Ersatzteilsatz, also komplett?

Zitat:

Original geschrieben von schmuckler

also ich habe den Leerlauf-Füllungsregler ausgebaut. Nur zerlegen kann ich das Teil nicht

Ich meinte nicht zerlegen.

Der Stift der durch den Elektromotor hin und her gefahren wird verharzt manchmal. Den sollte man dann reinigen.

Und die Kontakte des Steckers reinigen.

Hast du die Kurbelgehäuseentlüftung sauber gemacht?

gruß Acki

Themenstarteram 20. September 2011 um 7:32

Ja Kurbelgehäuseentlüftung ist gereinigt. Kaum Dreck. DK sah wie gesagt auch recht gut aus, nichts verkrustet, etwas ölig halt.

An dem Federteil ist gar nichts verharzt, sieht fast aus wie neu.:p

Konnte mir jetzt auch nicht richtig erklären warum ich das Teil öffnen soll, da ist doch nur die Elektronik drin.

Also ich gehe dann heute nochmal mit Bremsenreiniger an die DK und baue den alten LLR nochmal ein, vielleicht gehts ja.

Werde aber trotzdem einen neuen von Bosch einbauen (wie Altteil). Wenn der FOH meint das Teil ist defekt, muß man sich da ja auch drauf verlassen können, zumal ja Kurbelgehäuseentlüftung und Drosselklappe nicht verkrustet waren.

Danke Acki

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von schmuckler

Zitat:

Original geschrieben von ULFX

 

nicht anlernen, aber man soll die lernwerte davon reseten im sg,i.d.r. kriegt sich das sg aber irgendwann selber wieder ein,musste testen.

da gibts ne abhilfe drüber mit neuen ansteller und adapterkabel ;)

Ersatzteile:               Teile-Nr.:          Katalog-Nr.:

Drosselklappensteller 09199907         90 08 977

Adapterkabel             93170485         90 12 037

ich würde aber auch erstmal die dk sauber machen und dann weitersehen...

 

Bevor ich jetzt den LLR bestelle auf was muß ich achten:

Mein LLR hat ein Anschluß für 4 Kabel. Wenn ich den kaufe, brauche ich ja kein Adapterkabel?

Woher weiß ich wenn ich ein Adapterkabel brauche? Oder ist die o.g. Variante ein Ersatzteilsatz, also komplett?

Ein Adapterkabel brauchst du nicht. bau einen neuen ein und lass die werte aus dem STG löschen, dass der sich neu anlernen kann dann ists i.o.

Themenstarteram 26. September 2011 um 8:44

Hallo zusammen,

Corsa läuft wieder.

Original Bosch Leerlaufsteller geholt für 79 Euro plus 6 Euro Porto, also komplett 85 Euro.

Eingebaut, Batterie angeklemmt, Zündschlüssel umgedreht und läuft.

Danke für Eure Hilfe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. P0505 Leerlaufsteller defekt, MKL leuchtet