Leerlaufschwankungen, unruhiger Lauf, macht Mucken.

Opel Vectra B

Hallo, eine Frage und Hilfestellungsgesuch hätte ich an die Gemeinde. (ich kenn mich mit Opel kaum aus und scheu mich davor das ich genau diesen Umstand ausnutzen lasse von der Werkstatt )

Meine Familienkutsche ein Opel Vectra B, 1.8 16V Caravan Bj.98 muckt seit einiger Zeit ordentlich herum

Störungsbeistand:

Drehzahl geht hoch und schwankt im Stand, Leerlauf. (ab und an aber sehr selten geht er aus)
Manchmal sehr rythmisch : Drehzahl hooooooooch auf 2000+ ruuuuuunter hoooooooooch runter und so weiter.das ganze klingt schon fast gewollt:P manchmal fällt er dauerhaft runter auf 900/1000 zwischendurch was ja normal ist aber es tritt immer wieder auf.

Motor klackert wie eine Nähmaschine im Kaltlauf. geht dann aber wieder weg mit der Zeit

Was kann das sein? verbraucht aber auch mehr hab ich das Gefühl. Ansonsten fährt er tadellos.

den Wagen fährt überwiegend meine Frau mit den Kindern, also immer sone Sache, hab halt angst das sie irgendwo stehen bleibt in Kürze.

Getauscht wurden bisher: vor 1bzw.2 Jahren das MotorSteuerGerät, die Lichtmaschine, Zündkerzen, Abgasrühkführverntil (AGRVentil), Wasserpumpe, Öldrucksensor. Ölabscheider ist eingebaut worden vor zwei Jahren. (mmhhh noch was? meine nicht)

Ich bitte um hilfreiche Erfahrungen und Tips 🙂

65 Antworten

ja - das Zeug hatte ich noch nicht, Bremsenreiniger hats auch getan, aber wenn der Drosselklappenreiniger wesentlich besser ist, hätte auch ich mir evtl. einige Arbeitsstunden sparen können 😉

Zitat:

Original geschrieben von Bloodwinger


Bei ASB (Autosensorberlin) gibt es einen LLR für den vectra inkl. Dichtung) den werd ich mir erstmal bestellen und verbauen.

http://www.autosensorberlin.com/.../...mega-Vectra-entspr--837102.html

Sag bescheid wenn du das Teil eingebaut hast, ob es funktioniert dann kauf ich mir den auch.

Habe mir einen bei Ebay gekauft und das Teil ist Schrot Leerlaufauf schwankt noch stärker wie vorher.

Zitat:

Original geschrieben von GT-Liebhaber



Zitat:

Original geschrieben von cocker


Deshalb einweichen in Bremsenreiniger, noch besser in den Drosselklappenreiniger, den man im Teileladen kaufen kann... auch alles in der Suche beschrieben...
Ich habe auch extra Drosselklappenreiniger benutzt, das Zeug wirkt Wunder...

kann ich nur zustimmen, das zeugs bewirkt wunder, den rest der Dose kann man auch gleich nach ANLEITUNG auf der Dose durchjagen, mache ich auch aller 3/4 - 1jahr.

wenn man den LLR ordentlich saubermacht, braucht man keinen Neuen kaufen. Meiner war nach 244 tkm immer noch der erste.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von cocker


wenn man den LLR ordentlich saubermacht, braucht man keinen Neuen kaufen. Meiner war nach 244 tkm immer noch der erste.

stimme ich nur zu, nach 160tkm habe ich auch noch den ersten und läuft und läuft und......

Zitat:

Original geschrieben von Vauxhall_85



Zitat:

Original geschrieben von GT-Liebhaber


Ich habe auch extra Drosselklappenreiniger benutzt, das Zeug wirkt Wunder...

kann ich nur zustimmen, das zeugs bewirkt wunder, den rest der Dose kann man auch gleich nach ANLEITUNG auf der Dose durchjagen, mache ich auch aller 3/4 - 1jahr.

Hab ich, hab so 5/6 der Dose für Drosselklappe und LLR verwendet. LLR ab, eingejaucht und zum ordentlich Einweichen beiseite gelegt und mich dann der DK gewidmet.

Hey bei E-bay gibts die LLS für ab 18 Euro. also NEU Teile. gleich bestellt, kommt die Tage an.

und was mich richtig geärgert hat:

MSG ab 30 Euro!!! als meines hin war hat das Unmengen gekostet, hätt ich das eher gewusst.

Oh gerade gelesen das mit dem schrottteil von ebay. hab das aber über einen KFZ Händler der über ebay verkauft, also kein Gebrauchtteil oder Ost-Replika. ist mit 2 Jahren Garantie.

Zitat:

Original geschrieben von Bloodwinger


Oh gerade gelesen das mit dem schrottteil von ebay. hab das aber über einen KFZ Händler der über ebay verkauft, also kein Gebrauchtteil oder Ost-Replika. ist mit 2 Jahren Garantie.

habe den hier,

http://www.ebay.de/itm/300668981007?...

ist Müll!

und wieder mal 25eur in den Sand gesetzt

dass der Müll ist, wurde schon zig mal geschrieben...

Entweder zum fOH, Originalen kaufen oder den alten gründlichst reinigen!

Zitat:

Original geschrieben von Bloodwinger


Oh gerade gelesen das mit dem schrottteil von ebay. hab das aber über einen KFZ Händler der über ebay verkauft, also kein Gebrauchtteil oder Ost-Replika. ist mit 2 Jahren Garantie.

Ja, und!? Was soll das sonst sein!?

Ein VDO im freien Handel kostet schon 221€ brutto, bei Opel steht der 90411546/837102 mit 212€ brutto in der Liste plus die Dichtung 9240103/837302 für 2,30€. Was willst du also von einem Teil für ein Zehntel erwarten!?

Zitat:

Original geschrieben von GT-Liebhaber



Zitat:

Original geschrieben von Bloodwinger


Oh gerade gelesen das mit dem schrottteil von ebay. hab das aber über einen KFZ Händler der über ebay verkauft, also kein Gebrauchtteil oder Ost-Replika. ist mit 2 Jahren Garantie.
Ja, und!? Was soll das sonst sein!?

Ein VDO im freien Handel kostet schon 221€ brutto, bei Opel steht der 90411546/837102 mit 212€ brutto in der Liste plus die Dichtung 9240103/837302 für 2,30€. Was willst du also von einem Teil für ein Zehntel erwarten!?

es macht mich einfach sauer dass, so ein Dreck verkauft werden darf.

Billigteile sind nicht immer Schrott. Ich hab in der Bucht vor 3 jahren eins für 29,- erstanden und funktioniert bis heut tadellos.
Wenn der Motor nach dem LLR Wechsel immer noch nicht richtig funzt, sollte man auch mal andere Ursachen in Betracht ziehen ( es gibt sooviele mögliche Fehlerursachen mit gleichen Symptomen ) und dann nicht immer gleich über die Billigteile herziehen. Sicher gibt es auch Schrott bei den billigen, aber nach meinen Erfahrungsjahren kommt das nicht oft vor, eins zu erwischen.

Zitat:

Original geschrieben von bladebrown


Billigteile sind nicht immer Schrott. Ich hab in der Bucht vor 3 jahren eins für 29,- erstanden und funktioniert bis heut tadellos.
Wenn der Motor nach dem LLR Wechsel immer noch nicht richtig funzt, sollte man auch mal andere Ursachen in Betracht ziehen ( es gibt sooviele mögliche Fehlerursachen mit gleichen Symptomen ) und dann nicht immer gleich über die Billigteile herziehen. Sicher gibt es auch Schrott bei den billigen, aber nach meinen Erfahrungsjahren kommt das nicht oft vor, eins zu erwischen.

Fellercode 0505 !!!

eindeutig Leerlaufsteller

Sorry.Das war jetzt nicht nur auf deinen Fall bezogen, denn offensichtlich ist das einer der Fälle. Ich meinte das mehr auf die ganzen anderen Fälle, bei denen ommer gleich die Diagnose wegen billigprodukten gestellt wird. Da sind immer gleich viele dabei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen