Leerlaufschwankungen, unruhiger Lauf, macht Mucken.
Hallo, eine Frage und Hilfestellungsgesuch hätte ich an die Gemeinde. (ich kenn mich mit Opel kaum aus und scheu mich davor das ich genau diesen Umstand ausnutzen lasse von der Werkstatt )
Meine Familienkutsche ein Opel Vectra B, 1.8 16V Caravan Bj.98 muckt seit einiger Zeit ordentlich herum
Störungsbeistand:
Drehzahl geht hoch und schwankt im Stand, Leerlauf. (ab und an aber sehr selten geht er aus)
Manchmal sehr rythmisch : Drehzahl hooooooooch auf 2000+ ruuuuuunter hoooooooooch runter und so weiter.das ganze klingt schon fast gewollt:P manchmal fällt er dauerhaft runter auf 900/1000 zwischendurch was ja normal ist aber es tritt immer wieder auf.
Motor klackert wie eine Nähmaschine im Kaltlauf. geht dann aber wieder weg mit der Zeit
Was kann das sein? verbraucht aber auch mehr hab ich das Gefühl. Ansonsten fährt er tadellos.
den Wagen fährt überwiegend meine Frau mit den Kindern, also immer sone Sache, hab halt angst das sie irgendwo stehen bleibt in Kürze.
Getauscht wurden bisher: vor 1bzw.2 Jahren das MotorSteuerGerät, die Lichtmaschine, Zündkerzen, Abgasrühkführverntil (AGRVentil), Wasserpumpe, Öldrucksensor. Ölabscheider ist eingebaut worden vor zwei Jahren. (mmhhh noch was? meine nicht)
Ich bitte um hilfreiche Erfahrungen und Tips 🙂
65 Antworten
ich denke schon wenn wir das selbe Loch meinen ich meine das loch wenn du vor dem Auto stehst an der DK hinten etwas links ist ein kleiner Kunsstoffschlauch angeschlossen
Ich denke schon ist aber nicht sicher oder. Das Röhrchen ist es auch nicht, das ist für den Benzindruckregler. Der den ich meine geht vom Ventildeckel zur Dk.
Da wo die beiden dicken sind fürs Kühlwasser ist er. Nimm Stück Schweißdraht, 5cm und schieb den bis hinten rein, dann weißte das offen ist.
Zitat:
Original geschrieben von alexvip1
wenn es nicht llr ist was dann?alle Schläuche sind dicht, Falschluft ausgeschlossen.
Drosselklappe ist gereinigt, Kurbelgehäuseentlüftung Rohr/Schlauch auch gereinigt.
LMM funktioniert also reagiert wenn man Stecker abzieht.
du verstehst mich nicht richtig.
der FC P0505 sagt
nichtsüber den Zustand des LLR.
Insbesondere wenn die MKL nicht an ist.
Die MKL soll nach Zündung ein immer angehehen, für die Kontrolle.
Hast du das Auto mit dem Leerlaufproblem schon gekauft ?
Dann könnte schon der Vorbesitzer ordentlich herumgebastelt haben.
Ich denke auch 2 gennante Fehlerquellen könnte man ausschließen:
Wenn ich Stecker vom NWS oder vom LMM abziehe, und danach Motor starte, ist mein Leerlauf auch OK.
Ich habe aber Automatikgetriebe
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rentner wagen
Ich denke schon ist aber nicht sicher oder. Das Röhrchen ist es auch nicht, das ist für den Benzindruckregler. Der den ich meine geht vom Ventildeckel zur Dk.
Da wo die beiden dicken sind fürs Kühlwasser ist er. Nimm Stück Schweißdraht, 5cm und schieb den bis hinten rein, dann weißte das offen ist.
Hab ein stück Draht reingeschoben, lässt sich aber nur 3 cm reinschieben.