Leerlaufschwankungen, unruhiger Lauf, macht Mucken.
Hallo, eine Frage und Hilfestellungsgesuch hätte ich an die Gemeinde. (ich kenn mich mit Opel kaum aus und scheu mich davor das ich genau diesen Umstand ausnutzen lasse von der Werkstatt )
Meine Familienkutsche ein Opel Vectra B, 1.8 16V Caravan Bj.98 muckt seit einiger Zeit ordentlich herum
Störungsbeistand:
Drehzahl geht hoch und schwankt im Stand, Leerlauf. (ab und an aber sehr selten geht er aus)
Manchmal sehr rythmisch : Drehzahl hooooooooch auf 2000+ ruuuuuunter hoooooooooch runter und so weiter.das ganze klingt schon fast gewollt:P manchmal fällt er dauerhaft runter auf 900/1000 zwischendurch was ja normal ist aber es tritt immer wieder auf.
Motor klackert wie eine Nähmaschine im Kaltlauf. geht dann aber wieder weg mit der Zeit
Was kann das sein? verbraucht aber auch mehr hab ich das Gefühl. Ansonsten fährt er tadellos.
den Wagen fährt überwiegend meine Frau mit den Kindern, also immer sone Sache, hab halt angst das sie irgendwo stehen bleibt in Kürze.
Getauscht wurden bisher: vor 1bzw.2 Jahren das MotorSteuerGerät, die Lichtmaschine, Zündkerzen, Abgasrühkführverntil (AGRVentil), Wasserpumpe, Öldrucksensor. Ölabscheider ist eingebaut worden vor zwei Jahren. (mmhhh noch was? meine nicht)
Ich bitte um hilfreiche Erfahrungen und Tips 🙂
65 Antworten
Warum werden hier eigentlich jede Woche neue Beiträge zu den immer gleichen Themen eingestellt!?
Meiner Meinung nach reicht es nicht nur den LLR zu reinigen. Bestandsaufnahme machen(Ölabscheider verbaut.?), alle Schläuche der Kurbelgehäuseentlüftung checken(die quellen auf, setzen sich zu), Drosselklappe und LLR reinigen, Bohrung prüfen. Einmal alles ist doch besser, als immer wieder wo anzufangen. Nachrüstung Ölabscheider und alle Schläuche sind vielleicht 50€ Material.
Aber gut das müsst Ihr wissen...
Zum zweiten Thema gibt's hier auch diverse Infos unter den Begriffen Sekundärlufteinblasung bzw. Sekundärluftpumpe. Die sorgt für die schnellere Aufheizung der Abgase und somit der Einhaltung der Abgasnorm.
Mein Facelift hat die nicht mehr.
Sorry, ich persönlich suche und lese seit 2 Wochen viele Beiträge und habe bisher von vielen (vielleicht zu vielen) möglichen Fehlerquellen erfahren. Leider passte bisher noch kein Beitrag so richtig zu meinem Problem bis auf diesen hier. Bin inzwischen auch ein wenig irritiert und möchte doch nur ein bisschen angeleitet werden von erfahrenen Vectra Fahrern. Ich dachte bisher, daß das eigentlich der Sinn eines Forums wäre. Übrigens habe ich hier (bei meinen vorhergehenden Fahrzeugen) auch schon sofort umsetzbare "Komplettlösungen" gefunden ohne weiter nachfragen zu müssen.
Den 2ten Teil des Beitrages ist übrigens genau das, was ich suche. Jetzt weiß ich, was ich noch nachsehen könnte, wobei mir Kurbelgehäuseentlüftung nix sagt. Da werd ich mal die Suche bemühen. Danke für die Tips.
MFG
Andreas
Hey stimmt das könnte wirklich sein das mit dem riß und klingt logisch. werd mich mal drunterlegen. 🙂
Guten Morgen! Hab gestern abend in einem anderen weniger bekannten Forum was gelesen. Die schreiben dort, daß die Drosselklappe richtig eingestellt werden müßte und/oder er Falschluft zieht. Hab heut für mein Auto allerdings keine Zeit. Meine Frau hat sich an ihrem Touran nen Reifen plattgefahren. Da mach ich gleich die Sommerräder drauf und dann gehts auf Spätdienst.
Na ich bin ja mal gespannt, wer den Fehler zuerst findet. Scheint ja der selbe zu sein.
Ähnliche Themen
Hi,
sägenden Leerlauf hatte ich am Anfang auch - die Reinigung des Leerlaufreglers hat hier Abhilfe gebracht... !!!
Der Nockenwellensensor kann mehrere Symptome haben... Stecker saubermachen kann helfen.
Aber steht alles (!!) beschrieben und bebildert in den FAQ ... aber manche wissen es ja offenbar besser... dann stochert mal schön im Trüben. Ich bin hier raus. Wird langsam langweilig...
Gruß cocker
Zitat:
Original geschrieben von cocker
Aber steht alles (!!) beschrieben und bebildert in den FAQ ... aber manche wissen es ja offenbar besser... dann stochert mal schön im Trüben. Ich bin hier raus. Wird langsam langweilig...
Genau das habe ich ja versucht zu schreiben...
Zitat:
Original geschrieben von Andreas1974
und/oder er Falschluft zieht.
Das ist das, was ich meinte mit Schläuche abgucken, auch von unten natürlich, die werden auch gern porös. Und wenn man LLR und DK reinigt, sollte man natürlich peinlichst genau drauf achten, das die Dichtungen ordentlich sitzen oder gleich neue Dichtungen nehmen und alles festgezogen ist.
Ohmann...dann lest es doch Bitte garnicht erst, wenn es Euch sooo langweilt und es quasi jeden verdammten Tag im Forum neu gepostet wird. Was ich natürlich schade finden würde,wenn sich die Wissenden raus halten würden. Das Forum braucht Euch nunmal. Ich kann das jedenfalls nicht ganz nachvollziehen, warum Ihr Euch darüber empört.
So jetzt hab ich jedenfalls viel zu kontrollieren und auszutauschen. Ein Schlauch von der DK oben zum Motor (Kurbelgehäuseentlüftung?) ist irgenwie aufgeweicht und porös. Den wechsle ich auf jeden Fall und mal sehen was ich sonst noch so finde.
Hi,
ich bin es leid, seit 10 Jahren die gleichen Fragen zu beantworten, weil manche entweder sicher sind, den Fehler bereits zu kennen (warum postet man dann hier...) oder den mittlerweile bekannten FAQ-Button nicht finden oder nicht finden wollen, auch nach Hinweis darauf nicht... in den FAQ ist alles... ALLES beschrieben. ALLES!!
Man muss sich nur mal die Mühe machen, dort nachzugucken! Ist alles sogar übersichtlich untergliedert. Mannmannmann...
Gruß cocker
Na dann kann das Vectra B Forum geschlossen werden und die FAQ bleibt. Das Auto wird ja eh nicht mehr gebaut. Was sollen da noch für Fragen auftauchen, wenn ALLES in der tollen FAQ steht.
Jetzt werde ich mir so ein Whims-Buch kaufen und schauen, ob ich so dieser FAQ mehr entlocken kann. Werd hier nix mehr schreiben!
PS: Den Leerlaufsteller hab ich doch schon sauber gemacht!
Zitat:
Original geschrieben von Andreas1974
PS: Den Leerlaufsteller hab ich doch schon sauber gemacht!
Und da das scheinbar nix gebracht hat, musst du eben den Rest auch machen und zwar gründlich! Ich suche sonst, wenn ich mal wieder am PC bin die Pdfs raus, da steht wirklich alles drin.
PS: Wir "Erfahrenen" helfen gern, aber jedes Mal das Rad neu zu erfinden, da geb ich Cocker recht, muss nicht sein.
letzter Tipp:
Einmal Saubermachen reicht evtl. nicht, wenn er richtig zugedreckt ist...
"Das Auto wird ja eh nicht mehr gebaut"... so ein unqualifizierter Quatsch.
Aber du mit deinem Vectra B hast Probleme und machst einen auf Experte - was willst du hier, wenn du alles besser weisst und keinen Rat annimmst ...?
Zitat:
Original geschrieben von cocker
letzter Tipp:
Einmal Saubermachen reicht evtl. nicht, wenn er richtig zugedreckt ist..."Das Auto wird ja eh nicht mehr gebaut"... so ein unqualifizierter Quatsch.
Aber du mit deinem Vectra B hast Probleme und machst einen auf Experte - was willst du hier, wenn du alles besser weisst und keinen Rat annimmst ...?
Hab in das Ding reingeleuchtet. Der ist wirklich sauber nach Deiner super Anleitung. Ne neue Dichtung brauch ich noch, die sah komisch aus.
Das war sarkastisch gemeint und ist natürlich nur Quatsch!
Jetzt hat er's endlich! Ich hab vom Schrauben keine Ahnung bzw. habe da noch nie viel gemacht. Hab mich gefreut, daß jemand, daß gleiche Problem hat und hab mich nur mit reinhängen wollen, um eventuell das Problem gemeinsam lösen zu können. Jedesmal erntet man nur Unverständnis bzw. Hilfestellung mit Vorwürfen. Das ist nicht besonders nett. Bitte lest auch richtig, was ich geschrieben habe, von wegen Experte. Ich hab auch nicht vor, mich weiter mit Euch anzulegen.
Bei ASB (Autosensorberlin) gibt es einen LLR für den vectra inkl. Dichtung) den werd ich mir erstmal bestellen und verbauen.
http://www.autosensorberlin.com/.../...mega-Vectra-entspr--837102.html
Hi,
begzl. Leerlaufregler kann man sich gerne mal meine ganzen Posts aus den vergangenen Jahren ansehen - 11 mal (!) hab ich den LLR gereinigt, bis er richtig sauber war. Und dann hab ich ihn jährlich gereinigt.
Reinleuchten kannst du gerne - aber da wo der echte Dreck sitzt, leuchtest du nicht hin. Deshalb einweichen in Bremsenreiniger, noch besser in den Drosselklappenreiniger, den man im Teileladen kaufen kann... auch alles in der Suche beschrieben...
Gruß cocker
Zitat:
Original geschrieben von cocker
Deshalb einweichen in Bremsenreiniger, noch besser in den Drosselklappenreiniger, den man im Teileladen kaufen kann... auch alles in der Suche beschrieben...
Ich habe auch extra Drosselklappenreiniger benutzt, das Zeug wirkt Wunder...