Leerlaufschwankungen, unruhiger Lauf, macht Mucken.
Hallo, eine Frage und Hilfestellungsgesuch hätte ich an die Gemeinde. (ich kenn mich mit Opel kaum aus und scheu mich davor das ich genau diesen Umstand ausnutzen lasse von der Werkstatt )
Meine Familienkutsche ein Opel Vectra B, 1.8 16V Caravan Bj.98 muckt seit einiger Zeit ordentlich herum
Störungsbeistand:
Drehzahl geht hoch und schwankt im Stand, Leerlauf. (ab und an aber sehr selten geht er aus)
Manchmal sehr rythmisch : Drehzahl hooooooooch auf 2000+ ruuuuuunter hoooooooooch runter und so weiter.das ganze klingt schon fast gewollt:P manchmal fällt er dauerhaft runter auf 900/1000 zwischendurch was ja normal ist aber es tritt immer wieder auf.
Motor klackert wie eine Nähmaschine im Kaltlauf. geht dann aber wieder weg mit der Zeit
Was kann das sein? verbraucht aber auch mehr hab ich das Gefühl. Ansonsten fährt er tadellos.
den Wagen fährt überwiegend meine Frau mit den Kindern, also immer sone Sache, hab halt angst das sie irgendwo stehen bleibt in Kürze.
Getauscht wurden bisher: vor 1bzw.2 Jahren das MotorSteuerGerät, die Lichtmaschine, Zündkerzen, Abgasrühkführverntil (AGRVentil), Wasserpumpe, Öldrucksensor. Ölabscheider ist eingebaut worden vor zwei Jahren. (mmhhh noch was? meine nicht)
Ich bitte um hilfreiche Erfahrungen und Tips 🙂
65 Antworten
Hi,
man kann Glück oder Pech haben - und um dem Pech aus dem Weg zu gehen, sollte man diese billgen China-Teile gleich meiden.
Gruß cocker
Klar. Jeder hat das Recht das selbst zu beurteilen. Je nach seinen Erfahrungswerten. Nur man soll nicht immer so schnell einen Fehler daraufhin erklären. Aber jedem Seins 😎 😉
Zitat:
Original geschrieben von alexvip1
es macht mich einfach sauer dass, so ein Dreck verkauft werden darf.
ich bin dagegen froh daß es Konkurenz geben darf.
Sonnst würden wir für die Teile unmengen ausgeben.
Übrigens kostet ein VDO LLR 165 Euro Netto dort wo ich geschaut habe.
Ich würde trotzdem einen gebrauchten holen.
Ähnliche Themen
Wer billig kauft, kauft..... Der letzte Llr den ich gekauft habe war von vdo Siemens
und hat um 130 gekostet. Ist aber schon länger her.
Konkurenz ist gut und schön aber schelcht darf es auch nicht sein.
ich kann mir nicht vorstellen, daß ein Hersteller nur Schrott liefert, wie die LLR z.B. Dann verdient er nicht.
Zitat:
Original geschrieben von alexvip1
Fellercode 0505 !!!eindeutig Leerlaufsteller
Fehlercode p0505 heißt aber nicht, das der LLR defekt, es sein denn, sein Widerstand ist zu hoch.
leuchtet bei dir die MKL dauernd ?
.
Zitat:
Original geschrieben von realsoft
Fehlercode p0505 heißt aber nicht, das der LLR defekt, es sein denn, sein Widerstand ist zu hoch.Zitat:
Original geschrieben von alexvip1
Fellercode 0505 !!!eindeutig Leerlaufsteller
leuchtet bei dir die MKL dauernd ?.
eigentlich gar nicht, leerlauf schwankt mal dreht er über 2000 mal geht er sogar aus
wenn es nicht llr ist was dann?
alle Schläuche sind dicht, Falschluft ausgeschlossen.
Drosselklappe ist gereinigt, Kurbelgehäuseentlüftung Rohr/Schlauch auch gereinigt.
LMM funktioniert also reagiert wenn man Stecker abzieht.
http://www.motor-talk.de/.../...caravan-leerlaufprobleme-t2139975.html
auch die Links in den Links in den Beiträgen beachten... 😉
Zitat:
Original geschrieben von rentner wagen
Ist die klitzekleine Bohrung an der Dk offen?
Ventildeckel,kleiner Schlauch zur Dk.
ist auch frei kann mann Zahnstocher durchstecken
aufgebohrt habe ich nichts und ich glaube auch nicht das der Vorbesitzer aufgebohrt hat das Auto ist 1Hand und der hat nichts an dem Auto gemacht ausser Zahnrimmen.