leerlaufschwankungen

BMW 3er E46

hi,

wenn der motor kalt is habe ich leerlaufschwankungen z.b wenn ich an eine ampel hinfahre und die kupplung durchtrete.der zeiger schwankt dann zwischen 500-750 und der motor ruckelt dann etwas weil die drehzahl zu niedirg is. wasss kann das sein? Luftmassenmesser is neu, also an dem teil kanns nicht leigen. wenn der motor dann warm is stabilisiert sich drehzahl wieder auf 750 u.
ich warte auf euere antworten

danke im voraus!!!

33 Antworten

mahlzeit...

ein paar infos bzgl. des motors wären interessant 😉

gruß
andreas

Re: leerlaufschwankungen

Zitat:

Original geschrieben von davidk bmw


hi,

wenn der motor kalt is habe ich leerlaufschwankungen z.b wenn ich an eine ampel hinfahre und die kupplung durchtrete.der zeiger schwankt dann zwischen 500-750 und der motor ruckelt dann etwas weil die drehzahl zu niedirg is. wasss kann das sein? Luftmassenmesser is neu, also an dem teil kanns nicht leigen. wenn der motor dann warm is stabilisiert sich drehzahl wieder auf 750 u.
ich warte auf euere antworten

danke im voraus!!!

schon mal radio, klima und die anderen verbraucher ausgemacht?? schwankt die drehzahl dann immer noch??

Moin,

ich habe seit Samstag das glecihe Problem in verschärfter Form! Die Drehzahl fällt im Leerlauf manchmal(!) unter 500 Umdrehungen und der Motor geht aus. Das macht sich vor allem an Ampeln im Stadtverkehr prima 🙁 Solange die Klimaanlage läuft, bleibt die Drehzahl hoch genug um nicht auszugehen. Außerdem ruckelt der Motor (N42) bei niedriger Drehzahl (unter 2000 Umdrehungen) und nimmt das Gas schlecht an. Drüber schnurrt er wie ein Kätzchen. Was soll das sein?

Ich also heute früh zur Niederlassung, Fehlerspeicher zeigt Nockenwellensensor und Lambasonde an. Also Nockenwellensensor gewechselt - nix. Lambasonde gewechselt - noch schlimmer. Nun spuckt das Steuergerät lauter sinnlose Fehler aus 🙁

Der Leihwagen kostet mich aktuell 45€ und morgen ist Feiertag - super!

Gruß, Tom318i

Wie schauts mit dem Nockenwellensensor oder Drosselklappe aus??

Mal Fehlerspeicher checken lassen!!!!

Ähnliche Themen

Re: Re: leerlaufschwankungen

Zitat:

Original geschrieben von markus1986_KF


schon mal radio, klima und die anderen verbraucher ausgemacht?? schwankt die drehzahl dann immer noch??

Also ich habe leichte Schwankungen bei warmer Witterung und eingeschalteter Klima. Ich gehe mal davon aus dass die Lichtmaschine zur Versorgung der elektrischen Verbraucher mehr Kraft benötigt und daher die Drehzahl schwankt... Die Schwankungen verlaufen immer gleich im Sekundentakt. Kann das jemand bestätigen ?

Hi richie0815,

das kann ich bestätigen, das An- und Abschalten der Klimaanlage verursacht auf jeden Fall kurzzeitig Drehzahlschwankungen.

Gruß, Tom318i

Zitat:

Original geschrieben von Tom318i


Hi richie0815,

das kann ich bestätigen, das An- und Abschalten der Klimaanlage verursacht auf jeden Fall kurzzeitig Drehzahlschwankungen.

Gruß, Tom318i

Hi Tom,

danke für die Antwort. Ich habe die Schwanken allerdings nicht nur beim Einschalten der Klima, sondern ständig wenn die Klima an ist (1sek niedrige Leerlaufdrehzal, 1sek höhere Leerlaufdrehzahl, 1sek niedrige....)

Leerlaufschwankungen / Membran

Also hier mal mein Bericht dazu in kurzform: 318i
Leerlaufschwankungen und Abgasleuchte an. Fehlerspeicher sagt Gemisch zu fett, Lamdasonde an Regelgrenze. Vermuteter Fehler (von BMW) LMM oder Lamdasonde. LMM habe ich dann getauscht, ebenso den Nockenwellensensor (Tipp aus dem Forum). Hat alles nicht geholfen. Wollte nun gerade die Lamdasonde tauschen. Bemerke dabei, daß das schnorchelndes Geräusch , was mir immer schon komisch vorkam (Fahrerseite im Motorraum) immer lauter geworden ist. Da ist im Ansaugbereich ein schwarzes rundes Kästchen mit einer Membran drin. Oben dran ein Lüftungsloch. Ein Schlauch geht davon direkt ab. Da ich nun schon länger vermutet hatte, das der Motor falsche Luft zieht, habe ich das Loch mal zugehalten. Resultat : Sofortige Änderungen in der Drehzahl. Das hat mit keine Ruhe gelassen, ich habe die Kiste kurzerhand zerlegt ( Laubsammler, Pollenfilter, Abdeckungen usw.) bis ich das Kästchen ausgebaut hatte. Wenn man nun den Motor laufen ließ und das darunter nun freigelegte Loch (zum Ansaugtrakt ?) mit einem geeigneten Gegenstand (z.B. Daumen) verschließt, lief der Motor sogleich wunderbar gleichmäßig. Naturlich zerlegte ich sogleich das Kästchen ( Nicht zu empfeheln, geht nur mit leichter Gewalt und Dremel) In dem Kästchen ist eine Membran, diese hatte mittig in einer Falte einen Riß. An der Membran hängt sozusagen ein Ventil. Nun habe ich aus einem Gummihandschuh eine zweite Membran gebastelt, die auf die defekte kommt. Danach das Gehäuse wieder zusammengebaut und verklebt. Erste Versuche mit einem Staubsauger lassen hoffen. Das Ventil sperrt nun wieder unten ab. Sobald der 2K abgebunden hat, wird das Teil morgen sofort eingebaut, ich denke aber, das war das Problem. Näheres Morgen. Aufgrund des Feiertages ist es mir unmöglich ein neues Teil zu besorgen, deswegen der Aufwand. Außerdem läßt mir sowas keine Ruhe. Super wäre es, wenn jemand den Namen diese Teiles, oder sogar die Ersatzteilnummer hätte ??

Das Teil / Membran

Hier noch ein Bild des ominösen (jetzt lädierten) Teiles:
http://people.freenet.de/slotquest/upload/bmwteil_00110e0af42053.jpg
Seitlich befinden sich zwei Befestigungslöcher mit Gewinde.
Auf der Unterseite steht : 7.501.567 und die Buchstaben KYS PAGF.
Weiteres Morgen nach dem Testlauf. Gruß Slotquest

Hallo slotquest,

Und vielen vielen Dank fuer deine Profi-Antwort !!!

Es ist fast sicher dass ich das gleiche Problemchen habe, das Teil ist definitiv ein Ventil, guk mal hier an:

http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?...

Ich werde es ebenso pruefen und dir Bescheid sagen.

Nochmals DANKE.

Gruss aus Bodensee, Dorin

Das Teil heist Kurbelwellenentlueftungsventil !!! und kostet ungefaer 40,- bei BMW.

Gruss.

Dann lag ich ja nichmal falsch..Juhu!!

Schwimma

Hi Schwimma,

Du hast mich auch viel geholfen indem du die Schwaechen des M43TU aufgestellt hast, also VIELEN DANK !!!

Du hoerst von mich wenn ich das Problem loese.

Bis dahin !

Genau! Bitte schreib hier rein, was der Fehler war. Die Symptome deuten relativ klar auf eine Undichtigkeit im Ansaugbereich hin, Motorentlüftung oder nicht.

Coole Analyse, slotquest! 🙂

R.

Deine Antwort
Ähnliche Themen