Leerlaufschwankungen beim 35i, 1.8L, 107Ps, Einspritzer,Bj 88
Hallo zusammen,
habe folgendes Problem Mit meinem 35i, Bj.88, 1.8L, 107Ps, Einspritzer:
Egal, ob der Motor kalt oder warm ist, schwankt hier und da mal die Leerlaufdrehzahl so zwischen 300 - 1000 Umdrehungen!
Was könnte das sein? Habe mir dieses Auto erst vor kurzem gekauft, und weiss nicht so richtig bescheid über die VW Technik!
Über hilfreiche Antworten wäre ich sehr dankbar!!!
Mit freundlichen Grüßen,
Jens
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Meistens vibriert sich die Leerlaufdrehzahl-abfangschraube Schraube raus
und wieso sollter dann "sägen"
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
und wieso sollter dann "sägen"Zitat:
GUTE FRAGE, NÄCHSTE FRAGE!😁😁😁
weil durch die zu weit raus stehende der Leerlauf zu hoch geht und der Motor versucht wieder gegen zu regeln.
Wenn die Schraube so weit raus ist das die Drehzahl über 1500upm iss versucht die Digifant sogar die Schubabschaltung rein zu drücken und dann sägt er richtig !
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
weil durch die zu weit raus stehende der Leerlauf zu hoch geht und der Motor versucht wieder gegen zu regeln.
Wenn die Schraube so weit raus ist das die Drehzahl über 1500upm iss versucht die Digifant sogar die Schubabschaltung rein zu drücken und dann sägt er richtig !
Komisch, beim 2E ist das alles genau gleich, aber wenn die Schraube zuweit raus ist, dreht er eben hoch, und basta! da sägt garnix!
Ähnliche Themen
So, war jetzt gerade unten und hab das mit dem blauen Tempgeber mal ausprobiert!
Natürlich der "Vorführefekt", die Leerlaufdrehzahl war normal bei um die 900. Hab den Stecker mal abgezogen, und da ging die Leerlaufdrehzahl etwas runter!!!
Zitat:
Original geschrieben von maske666
So, war jetzt gerade unten und hab das mit dem blauen Tempgeber mal ausprobiert!
Natürlich der "Vorführefekt", die Leerlaufdrehzahl war normal bei um die 900. Hab den Stecker mal abgezogen, und da ging die Leerlaufdrehzahl etwas runter!!!
Das ist normal!
Werde morgen an meiner Winterratte mal das mit der Leerlaufschraube probieren, aber denke mal, daß da auch nix anderes passiert wie am 2E!😎
Beim 2E wird das nicht funktionieren.
Beim PF ist das bissle anders geregelt.
Wenn da der Leerlaufschalter sagt "Ey alter, Leerlauf" dann versucht das mit aller Gewalt da hin zu regeln.
Ah, du musst das ganze bei Betriebswarmen Motor machen 😉
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Ah, du musst das ganze bei Betriebswarmen Motor machen 😉
Der TE hat aber was geschrieben von wegen, daß die Motortemperatur egal sei!
Zitat:
Original geschrieben von the-padman
Das ist normal!Zitat:
Original geschrieben von maske666
So, war jetzt gerade unten und hab das mit dem blauen Tempgeber mal ausprobiert!
Natürlich der "Vorführefekt", die Leerlaufdrehzahl war normal bei um die 900. Hab den Stecker mal abgezogen, und da ging die Leerlaufdrehzahl etwas runter!!!Werde morgen an meiner Winterratte mal das mit der Leerlaufschraube probieren, aber denke mal, daß da auch nix anderes passiert wie am 2E!😎
war gerade unten am Golf Pf da hate s das nicht genachtr auch nix schubabschaltung und nix sägen nur leerlaufdrehzahl ging hoch u8nd auf 1500 habe ich ihn garnicht mit der anschlagschraube bekommen
wenn es denn so wäre bräuchte der TE ja nur die anschlagschraube langsam zurück drehen und er würde perfekt irgendwann perfekt laufen 😁 mein Sägen im Golf lag an ner kaputten Zigarre 😁 aber gibt natürlich auch noch andere Gründe
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
war gerade unten am Golf Pf da hate s das nicht genachtr auch nix schubabschaltung und nix sägen nur leerlaufdrehzahl ging hoch u8nd auf 1500 habe ich ihn garnicht mit der anschlagschraube bekommenZitat:
Meine Rede!😁
Wenn die Schraube ganz raus iss hab ich 1500upm 🙂 sägend !
Jeder Motor reagiert da aber auch anders drauf. Reicht schon wenn der blaue Geber nich mehr der Beste iss und die Kiste dadurch fetter läuft 🙂