Leerlaufruckeln NZ
Motor: NZ. Problem: Ruckelt im Leerlauf. Wenn man ein paar Minuten an der Ampel steht, sinkt er in periodischen Abständen kurz auf eine so niedrige Drehzahl, dass die Batterieleuchte sogar kurz flackert, fängt sich aber dann gleich wieder, um dann 5 Sekunden später wieder kurz zu rappeln. Vermutung: Hängt nicht mit Motortemperatur zusammen, sondern eher mit Außentemperatur. Wenns draußen kalt ist, tritts eher weniger auf. Wenns aber warm ist (ab 15 Grad), dann gehäufter. Aber sowohl bei kaltem als auch warmen Motor. Typisches NZ-Problem ? Vielleicht was am Luftfilter o.ä. ?
32 Antworten
So...... @ disaster: Hab einfach mal den ersten empfohlenen Test gemacht, gestern als ich Fahrer in de Disco war für meine Kumpels. Unterwegs beim Stehen mal mit dem Pedal gepumpt. Den Effekt kannte ich schon vorher, was dann auftritt. Nur den Nutzen nicht. Also beim ersten Versuch nach wenigen Pumpen trat der unrunde Lauf wie erwartet ein. Dann wurde ich abgelenkt, musste kurz aufhören und wollte es wieder versuchen. Doch er blieb beim stabilen Leerlauf. Auch jetzt konnte ich ihn durch das Pedalpumpen einfach nicht aus dem Takt bringen. Und das Leerlaufruckeln trat auch nicht auf. Gut, es ist recht kühl heute und das würde ja eh meiner Theorie entsprechen, dass es erst ab ner bestimmten Außentemperatur auftritt. So, und da Außentemperatur mit angesaugter Luft zu tun hat und diese mit dem Luftmengenmesser, werd ich den mal fix tauschen, wenn das Ruckeln wieder auftritt. Ein Kumpel hat noch 2 Stück da. Wenn das nicht is, widme ich mich nochmal der Lambdasonde und evt. den Gummienden. Und dann ne Grundeinstellung. Muss aber erstmal noch was tun, hab Dienstag Facharbeiterprüfung. 😁
@desaster
Oh hmmm *PEINLICH*!!
Hab von Autos nicht so den Plan, hab am Freitag den Golf 2 bekommen und unter den Topics hab ich dann nur Leerlaufruckeln NZ gelesen. NZ hat mir nix gesagt. Danke für die Aufklärung ;-)!
Werd dann mal weiter schaun!
Gruß Benjamin
So, neuester Stand: Hab nun auch den LMM durchgemessen --> i.O. ! Dann hab ich de Lambdasonde gereinigt und de Masse nachgeschliffen --> Müsste nun auch i.O. sein. Hab mich nun bissel auf die Kurbelwellengehäuseentlüftung eingeschossen. Denn ich kann mich erinnern, vor einiger Zeit war die am Halbmond auf der Rückseite vom Motorblock etwas undicht, etwas Öl trat aus. Aber nur wenig, haben dann das "Leck" mit Klebeband umwickelt. Denn ne neue KWGE kostet ja 70 Euro bei VW. Vielleicht ist ja nun das Leck größer geworden, so dass er dort Falschluft zieht. Hab das Klebeband nun mal erneuert und alles "abgedichtet". Mal schauen...