Leerlaufruckeln 2.5 TDI 120 kW

Audi A4 B7/8E

Hallo alle,

bei meinem Wagen ist im Leerlauf seit etwa einer Woche ein immer deutlicher werdendes Leerlaufruckeln aufgetreten. Wenn man an der Ampel steht, bemerkte man es zunächst nur im Kupplungspedal, was getreten war, mittlerweile wird es deutlicher (wenn man das rechte Bein etwa an der Mittelkonsole ablegt).

Ich habe mit dem 🙂 gesprochen, der erste Tipp ist Kraftstofffilter, aber der Wagen war vor 3 Wochen in Inspektion (40.000), und irgendwie kann sich keiner richtig erklären was es sein könnte.

Morgen geht der Wagen in die Werkstatt, ich wollte aber mal fragen ob jemand schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht hat und was der Auslöser war? Bevor die Jungs morgen den halben Wagen auseinander nehmen auf der Fehlersuche...

Danke im Voraus! 😁

13 Antworten

Hallo Dennie,

das hate meiner auch, aber schon bei ca. 30000Km.
Zunächst hatte mein 🙂 keine Erklärung dafür, aber nach einer genaueren Inspektion stellte man fest das !!!alle!!! Pumpe-Düse Elemete kaputt waren (Kavitationsschäden an den Austrittsbohrungen der Düse)!!!🙁

Ein Tag durfte mein Fahrzeug in der Werkstatt verweilen, jetzt funzt alles wieder einwandfrei (aktuell 73000km)🙂!!!

Das hört sich ja heftig an. Wie kann denn sowas angehen? Da bin ich ja schon mal gespannt, werde auf jeden Fall den 🙂 mal darauf hinweisen, vielen Dank.

Noch jemand einen Tipp (außer vielleicht "lass Dir nen 3.0 TDI einbauen😉"😉?

@ sportgroschi
Das kann bei Dennie nicht sein. Sein Auto hat keine Pumpe- Düse Elemente.

@ Dennie
Ich habe bei meinem Auto noch kein Leerlaufruckeln festgestellt.(km Stand 39000)

Bist Du sicher, dass der Kraftstoffilter bei der Inspektion gewechselt wurde? Oder hast Du evt. irgendwo "schlechten" Sprit getankt?

Gruß
Thorsten

Zitat:

Original geschrieben von thorsten62


@ sportgroschi
Das kann bei Dennie nicht sein. Sein Auto hat keine Pumpe- Düse Elemente.

@ Dennie
Ich habe bei meinem Auto noch kein Leerlaufruckeln festgestellt.(km Stand 39000)

Bist Du sicher, dass der Kraftstoffilter bei der Inspektion gewechselt wurde? Oder hast Du evt. irgendwo "schlechten" Sprit getankt?

Gruß
Thorsten

Ist natürlich auch ein Argument... Der Filter sollte getauscht sein, da die Abrechnung direkt über die Leasing erfolgt hab ich aber keine Belege dafür.

Und was den Sprit betrifft - ich hab ne Shell Flottenkarte, also zumindest immer die gleiche Suppe...

Ähnliche Themen

Ich denke mal, dass veralterte TDI System (z.B. Golf3, A4-B5) gibt es schon garnicht mehr!

Die neueren Audi Modelle haben alle Pumpe-Düse Technologie drin, die kommenden Audi werden alle auf Commonrail umgerüstet, aus dem Grund weil gerade diese Pumpe-Düse Elemente so anfällig sind und relativ viel Lärm machen!😉

Ist ja nicht das Thema was ich eigentlich damit sagen will, dass das Einspritzelement (Austrittskante der Düse) beschädigt ist!
Solche Fehler lassen sich meist auf Herstellungsfehler zurückschließen (ungenaues herstellen dieser Düsen)!😉

Zitat:

Original geschrieben von sportgroschi


Ich denke mal, dass veralterte TDI System (z.B. Golf3, A4-B5) gibt es schon garnicht mehr!

Die neueren Audi Modelle haben alle Pumpe-Düse Technologie drin, die kommenden Audi werden alle auf Commonrail umgerüstet, aus dem Grund weil gerade diese Pumpe-Düse Elemente so anfällig sind und relativ viel Lärm machen!😉

Ist ja nicht das Thema was ich eigentlich damit sagen will, dass das Einspritzelement (Austrittskante der Düse) beschädigt ist!
Solche Fehler lassen sich meist auf Herstellungsfehler zurückschließen (ungenaues herstellen dieser Düsen)!😉

Der 2.5 TDI ist kein Pumpe-Düse-Aggregat sondern hat eine Verteilereinspritzpumpe -> kein Pumpe-Düse und auch kein CR.

Zitat:

Original geschrieben von viper2


Der 2.5 TDI ist kein Pumpe-Düse-Aggregat sondern hat eine Verteilereinspritzpumpe -> kein Pumpe-Düse und auch kein CR.

Sag ich doch. 😉 Dank für die Bestätigung.

Gruß
Thorsten

Zitat:

Original geschrieben von viper2


Der 2.5 TDI ist kein Pumpe-Düse-Aggregat sondern hat eine Verteilereinspritzpumpe -> kein Pumpe-Düse und auch kein CR.

Es war ja nicht die frage welches Einspritzsystem das Auto hat, sondern was die Ursache für das ruckeln sein kann.

Bei mir waren es die Einspritzelemente genauer gesagt dei Austrittskante der Düse!😉

Hallo,

gleiches Auto - gleiches Problem

mein 2,5TDI Bj03 hat das gleiche Verhalten.

Es ist unabhängig des Tankfüllstandes, neuer oder alter Dieselfilter, Motor warm oder kalt, Fahrbetrieb oder Standgas.

Meist tritt das Ruckeln auf , wenn kurz im Schiebebetrieb fahre und versuche wieder Gas zu geben. Teilweise sind die Aussetzer ziemlich heftig und mehrmals hintereinander.

Das Fahrzeug war deswegen schon ein paarmal in der Werkstatt, aber wie bei den anderen Fehler nur Ratlosigkeit.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von rsagau


Hallo,

gleiches Auto - gleiches Problem

mein 2,5TDI Bj03 hat das gleiche Verhalten.

Es ist unabhängig des Tankfüllstandes, neuer oder alter Dieselfilter, Motor warm oder kalt, Fahrbetrieb oder Standgas.

Meist tritt das Ruckeln auf , wenn kurz im Schiebebetrieb fahre und versuche wieder Gas zu geben. Teilweise sind die Aussetzer ziemlich heftig und mehrmals hintereinander.

Das Fahrzeug war deswegen schon ein paarmal in der Werkstatt, aber wie bei den anderen Fehler nur Ratlosigkeit.

Grüße

Naja, so heftig ist es bei mir (Noch) Gott sei Dank nicht. Nur im Leerlauf, als ob er sich verschluckt. Heut Abend ist er wieder da, mal sehen was bei rauskommt... Ich werde es posten!

@dennie
Ist der Thread hier auch von dir?

Hey farcenty,

nein, dieses Forum hier kenn ich gar nicht. Aber ein guter Hinweis!

(Mein Wagen ist übrigens 06/04, noch 12/04, leider...😁

Zitat:

Original geschrieben von Dennie


Hey farcenty,

nein, dieses Forum kenn ich gar nicht. Aber ein guter Hinweis!

(Mein Wagen ist übrigens 06/04, noch 12/04, leider...😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen