leerlaufregler/ luftmengenmesser
Guten abend zusammen.
mein dicker hat mich gestern abend das erste mal stehen lassen.
und steht immer noch, weil kein ran kommen (schnee, eis, zu geparkt)
habe meiner werkstatt den fall geschildert, das ich auf benzinpumpe tippe ( verhalten wie bei meinen alten kadett - im unteren drehzahlbereich passiert nix, stottert und kann gerade so auf touren bei voll durch gedrückten pedal. pumpe ist aber ausgeschloßen, sie funkt. ) .
die kfz´tis machten gleich denn LLR oder LMM dafür verantwortlich ( ohne test - ist noch zugeparkt) .
nun meine frage.
kann eines der beiden teile bewirken das der motor gar nicht mehr anspringt?
mfg driversdt
31 Antworten
Hi ,
Meine erste Maßnahme wäre :
ausblinken , auslesen oder auslesen lassen .
Wobei letzteres etwas schwierig wird , bei nichtanspringen .
Alternativen zu letzterem :
Abschleppen , ADAC , sonstiges Huckepackverfahren .
Aber die 2 ersteren wären zuerst mal zu versuchen .
werde es morgen früh erst mal mit dem ausblinken probieren.
hab ein paar anleitungen gelesen.
aber können die beiden teile ( LMM / LLR ) dafür sorgen das der motor nicht mehr anspringt?
Nein, eigentlich nicht.
Den Leerlaufregler setzt du bei leichtem betätigen des Gaspedals außer Betrieb.
Und der Luftmassenmesser hat bei abgezogenem Stecker im MSTG Ersatzwerte abgelegt, auf die es dann zugreifen kann.
Mit dem nicht anspringen rührt ziemlich sicher von anderen Fehlern her.
Hi,
Auch wenn ich noch im dunkeln tappe ...LL glaub ich nicht ,
und LMM hm...Mit dem Wissen aufgebaut , daß er bei Defekt Ersatzwerte nimmt , kann ich es mir nicht so richtig vorstellen .
"edit"
Kann es sein , Kurt , das wir abundzu dieselbe Bibel unterm Kopfkissen liegen haben . 🙂
Nur abundzu.... 😁😛
Ähnliche Themen
Das auslesen bringt dich der Wahrheit etwas näher, mein Tip beim V6 der nicht anspringen will, meist der KWS !!!
Ich bin Atheist und schlafe grundsätzlich schon mal nicht auf Büchern, die Leute schreiben, die an Geister, Engel und den Teufel glauben.
Meine Biebel ist meine eigene Erfahrung (und manchmal leider auch das TIS)😛
Ich glaube nur an das, was ich selber gemacht, oder gesehen habe.
jetzt noch mal von vorn - vielleicht verständlicher!
vor 2 tagen hatte er zündaussetzer, als ob die tc eingreift und man weiter gas gibt ( tc war aus )
wegen überfüllung in meiner werkstatt steht er immer noch, werkstatt hatte LLR oder LMM in verdacht ohne das auto gesehen zu haben.
heut früh hatte ich fehler ausgeblinkt, kam nur die 31 kein Drehzahlsignal, weil motor aus. saft ist da 13,8 V
Mal nur für mein persönliches Verständnis, springt der Motor nun an oder nicht ? Falls er anspringt, leuchtet dann im Leerlauf die MKL ?
Dann bleibe ich beim KWS. Das sind aber die Erfahrungswerte jahrelangen Mitlesens in diesen Forum. Ich selber bin kein Schrauber, habe kein TIS oder EPC und komme selbst mit so einen OBD Adapter nicht zurecht.
müßte dann nicht auch ein fehler dafür gespeichert sein oder kommt der nur wenn der motor läuft. hab das heut nämlich erst zum ersten mal probiert mit dem ausblinken