Leerlaufregelungsventil am 328i

BMW 3er E36

Hi Leute,

ich habe immer noch das Problem, das mein Wagen unrund läuft im Leerlauf. Nachdem jetzt auch schon zum x-ten Mal der Fehlerspeicher ausgelesen wurde und nichts drin stand, und auch die Kerzen, Lambdasonde sowie Zündspulen geprüft sind dachte ich mir ich beherzige noch mal den Tip mit dem Leerlaufregelungsventil.
Jetzt meine Frage, wo sitzt das Teil und wie/womit reinige ich das?
Ansonsten bin ich noch für alle anderen Tips dankbar.

MfG

Chrisok

21 Antworten

Das wäre dann? Hab es nämlich erst seit meinem Ölwechsel.

Hi,

also bei mir ist es wie gesagt bei höheren Temperaturen lauter und wenn die Drehzahl einsteigt, dann nimmt auch das Klappern zu. Ist aber wie gesagt nicht übermäßig laut und auch normal, o-ton BMW Werkstatt.

MfG

Chrisok

Wenn es so seltsam 'klackert', dann kann es sein, dass der Motor 'Luft zieht'. Eine kleine Undichtigkeit. Da öffnet und schliesst sich etwas ganz schnell.

Mein Auto hat das auch.
Ein Bekannter (BMW Fulda) stand vor meinem Auto, hörte sich das kurz an und entfernte dann den Öldeckel. Plötzlich war das 'klackern' weg. Er sprühte dann irgendwas unter die Ansaugbrücke und meinte nur: "Hmm, hier ist alles in Ordnung. Wenn was wäre, würde man es sehen." Anscheinend kennt er das schon.

@coupe-sprinter
Man hört immer mal, dass man nicht unterschiedliches Öl fahren soll. D. h. mal synthetisches und dann plötzlich nur noch teilsynthetisch. Dann kann es zu Geräuschen kommen.
Ob da was dran ist kann ich Dir leider nicht sagen. Es wird ja schliesslich viel erzählt. Natürlich immer mit bestem Wissen und Gewissen ;-)

Gruss
Markus

Also, hab das mit dem Öldeckel ausprobiert. Klackert aber weiter. Ölwechsel von 15W40 auf 10W40. Das alte Öl war damals schon ziemlich fertig.

Ähnliche Themen

Hi,

das was er darunter gesprüht hat, war vermutlich Bremsenreiniger. Den hat mein privater BMW Mechi auch verwendet. Er meinte wenn er Nebenluft zieht, dann würde sich der Motor "verschlucken". Aber im Ansaugbereich war alles OK. Zündspulen und Co. sehen auch noch gut aus.
War heute noch mal in der Werkstatt und habe jetzt endlich den Grund für den unrunden Motorlauf. VANOS defekt lautet die Diagnose:-(
Dachte immer wenn die hin ist, dann geht gar nichts mehr. Obwohl sie ist ja nicht 100% im Arsch sondern nur zu träge und angeblich betragen die Materialkosten allein schon 300€. Naja, ich beiße mal in den sauren Apfel und lasse das beheben in der Hoffnung das es dann wirklich vorbei ist mit dem rumgeruckel.

MfG

Chrisok

Zitat:

Original geschrieben von chrisok


Hi,

das was er darunter gesprüht hat, war vermutlich Bremsenreiniger. Den hat mein privater BMW Mechi auch verwendet. Er meinte wenn er Nebenluft zieht, dann würde sich der Motor "verschlucken". Aber im Ansaugbereich war alles OK. Zündspulen und Co. sehen auch noch gut aus.
War heute noch mal in der Werkstatt und habe jetzt endlich den Grund für den unrunden Motorlauf. VANOS defekt lautet die Diagnose:-(
Dachte immer wenn die hin ist, dann geht gar nichts mehr. Obwohl sie ist ja nicht 100% im Arsch sondern nur zu träge und angeblich betragen die Materialkosten allein schon 300€. Naja, ich beiße mal in den sauren Apfel und lasse das beheben in der Hoffnung das es dann wirklich vorbei ist mit dem rumgeruckel.

MfG

Chrisok

Stand das im Fehlerspeicher oder wie haben die das festgestellt?

Ich hoffe mal, dass mich das nicht auch trifft.

Gruss
Markus

Nö, im Fehlerspeicher stand nichts drin. Aber mit dem Diagnosegerät kann man das wohl einwandfrei nachweisen.

MfG

Chrisok

Deine Antwort
Ähnliche Themen