Leerlaufprobleme und Fehlzündung N62 5er, 6er,7er

BMW 5er E60

hallo,
ich habe folgendes Problem und zwar mein N62 läuft total unrund, wenn man Ihn startet, egal ob warm oder kalt.

Nach etwa 30 Sekunden fängt er sich auf einmal und läuft wieder ruhig.

Fehlercode ausgelesen und spuckte folgendes aus:

P0022 Nockenwellen-Position - zeitlich zu spät
P0024 - B' Nockenwellen-Position - zeitlich zu früh oder Systemverhalten (Bank 2)
Folgendene Dinge könnte ich vllt ausschließen

Vanos Motoren aus meinen AT umgebaut
Kurbelgehäuseentlüftung auch neu
und Druckregelventile sehen auch sehr gut aus
An was kann es liegen vllt an den Magnetventilen?

Danke schonmal im vorraus

56 Antworten

BMW-Power-MAN:

Ähnliche Symptome hatte ich bei einem N52-Motor, der sich nicht viel vom Aufbau mit dem N62-Motor unterscheidet. Ich habe die VANOS-Magnetventile getauscht und das Problem war verschwunden.

Hintergrund war, dass die Magnetventile schwergängig waren und die Steuerzeiten nicht stimmten, die Drehzahlschwanungen waren sichtbar.

Könntest ja mal die VANOS-Magnetventile abstecken oder eines davon (je Bank) und dann kannst du schauen, ob der Leerlauf wie festgenagelt ist.

Was auch sein kann, ist, dass du einfach nur mal mit INPA oder ISTA den Leerlaufhub erhöhst auf z.b. 0,5 mm oder 0,7 mm - mal beobachten, was dann passiert 🙂 Kann auch Besserungen bringen! Oder die Leerlaufdrehzahl gleich direkt um ca. 50 1/min erhöhen!

Grüße,

BMW_Verrückter

Hier sind einige Bilder.

Da fehlt nur 1 Schraube da wo die Ölleitung befestigt war (in der Nähe der Steuerkette)
Ich hoffe da sind keine Schrauben abgefallen und im Ölsumpf verschwunden !

Kann man anhand der Bilder auf einen Schaden an den Hebeln oder der Welle schließen ?

Sehe ich das richtig, dass eigentlich nur die Andrückrolle am Hebel verschleißt ?!

Bild-1
Bild-2
Mein-zylinderkopf-rechts

Naja, sieht zumindest besser aus wie bei mir, habe aber auch schon bessere gesehn, würde sagen is "medium" bei dir, hast Du denn überhaupt Probs im Winter beim Kaltstart?

Gruß Ronny

Im Winter fahre ich nicht.

Ähnliche Themen

Na also, wenns keine Probs gibt, warum verrückt machen dann, entweder er läuft oder läßts bleiben... ;

Prävention kostet hier ne Menge und verursacht viel Arbeit...

Gruß Ronny

Hallo N62 Gemeinde,

auch bei mir sind (leider) ähnliche Symptome.
-immer wieder Leichte Drezahlschwankung im Leerlauf
-bei ca. 1200 Upm spürt man Vibration, auch beim Anfahren

Wer kann mir das Ergebnis vom Fehlerspeicher mit einfachen Worten erklären?
Und vielleicht sollte der Motor noch detaillierter mit INPA abgefragt werden?

Autobatterie 2 Jahre alt, Anlasser 1 Jahr, Zündkerzen 2 Jahre und haben 40.000 km gefahren.

P.S. in TIS wird Kraftstoff-Druckprüfung empfohlen. In den Beiträgen habe ich aber nichts darüber gelesen...

Grüße
George

Hallo

Bei der Messung der Laufruhe stimmt was nicht. Negative Werte sind ganz normal, bei Dir sind die mit Rufzeichen versehen, außerdem wird im Balken kein Wert angezeigt ?

Bei mir hat das so ausgesehen (Bild im Anhang)

Deine Werte ansich sind eigentlich gar nicht so schlecht.

Ich habe Probleme beim Zylinder 1 (Werte bis 2,5 ; bin gerade auf der Suche).

Bild-w

Servus!

Die Fehler im Speicher haben allesamt nichts mit dem Motor zu tun und damit auch nichts mit der Laufruhe. Schon sehr komisch.

Wie dem auch sei, die Werte sind mit dem Rufzeichen versehen, daher nicht in Ordnung. Zündspulen kämen in Betracht und auch Einspritzventile.

Grüße,

BMW_Verrückter

Danke für eure Rückmeldungen.

Gibt es Möglichkeit bezüglich der Laufunruhe mit INPA etwas detaillierter abzufragen?
Weil Mechanisch habe ich keine Möglichkeit zu experimentieren.

-Zündspule habe ich auch gedacht.
-Einspritzventile nehme ich zur Kenntnis.
-Luftmassenmesser eventuell auch? Obwohl der Verbrauch absolut in Ordnung ist?
-Zündkerzen nach 40 km müssten ja i.O. Sein

Es wäre sehr hilfreich wenn ich konkrete Vorgehensweise habe dank eurer Erfahrungen und Kenntnisse bei so Laufunruhe als erstes, zweires, drittes gewechselt werden soll.

Grüsse

Die Werte der Messung sind alle absolut im grünen Bereich, warum da ein Rufzeichen steht ist mir schleierhaft (ev. eine inkompatibilität der Software ?).
Ich würde mal zwei Spulen vertauschen (eine mit Rufzeichen mit einer ohne).

Fehlermeldungen im Bereich der Aktivlenkung sind bei VFL Modellen nicht ungewöhnlich. Habe ich auch schon gehabt. Fehlersuche ist hier schwierig, aber meist ist es der Lenkwinkelsensor.
Weiters scheinst Du ein Problem mit der Kommunikation zwischen den Steuergeräten zu haben.

Wenn allerdings keine Fehler im Fahrbetrieb auftreten würde ich nichts machen, kostet unnötig !

Alles klar - die Fehlermeldung bzg Aktivlenkung und Kommunikationsblablabla werde ich ignorieren.

Mir gehts nur um den unrunden Motorlauf. Bei genau 1200 Drehzahl spürt man leichte Vibrationen, beim Anfahren und im Leerlauf und die Drehzahl schwankt im Leerlauf leicht - aber bemerkbar.

Wenn man über INPA nichts findet, wie könnte mann mechanisch sinnvoll vorgehen? was zu erst tauschen und was gleich mittauschen wenn man schon dran ist und die Teile nicht extrem teuer sind.

Grüße

Hallo!

Weshalb die Drehzahl schwankt, ist eine gute Frage.

Da kommen viele Teile in Betracht. Zündaussetzer werden es kaum sein, da das Motorsteuergerät dies sofort merken sollte/würde.

Ich denke, dass entweder wo Falschluft gezogen wird, der LMM nicht mehr korrekt regelt oder aber die VANOS-Magnetventile eine Verstopfung/Schwergängigkeit haben und damit der Leerlauf nicht mehr stabil ist. Ein anderer User hier im Forum hat es durch Reinigung der Bauteile wieder geschafft, einen festgenagelten Drehzahlmesser zu erreichen!

Grüße,

BMW_Verrückter

Auch wenn der Benzinverbrauch in Ordnung ist, kann trotzdem der fehler an Luftversorgung liegen bzw LMM?

Danke

Hallo!

Naja, das ist eine gute Frage. LMM denke ich weniger. Dein Motor vibriert genau dann, wenn der Schiebebetrieb bzw. Schubabschaltung anfängt, oder? Ist es denn so, dass, wenn du ihn ausrollen lässt im dritten Gang bei 2000 1/min und das Gaspedal loslässt, dann rollen lässt bis 1000 1/min - ist es dann so, dass bei 1200-1400 1/min (in dem Bereich) ein kurzer Ruckler zu spüren ist (beim Abtouren!)?

Grüße,

BMW_Verrückter

beim Abtouren muss ich morgen testen.

Im Leerlauf und beim Anfahren fällt es auf dass immer bei 1200 Umdrehungen leichte Vibration zu spüren ist.

Wenn jemand fremdes mitfährt fällt es demjenigen gar nicht auf, aber wenn man Radio ausschaltet, hellhörig ist - man hört und spürt leichte Vibrationen.

Zu den Vibration kommt es dazu dass im Leerlauf ganz feine Schwankungen sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen