Leerlaufprobleme beim 90 PS RP
Bevor ihr mich jetzt erschlagt wollte ich mal vorweg nehmen das ich die Suchfunktion genutzt, und alle passenden Treads gelesen habe. Ich hätte jetzt nur gerne nochmal eine Systematische, detailierte Zusammenfassung aller Möglichen Fehlerursachen.
Wie viele von euch wissen habe ich ja schon einige male mein Problem mit dem schlechten Leerlauf meines GT Special 90 PS MKB : RP gepostet. Vielleicht bin ich auf beiden Augen blind aber ich konnte den Fehler bis dato noch nicht beheben. Er läuft wenn er kalt ist immer noch wie aus 3 Pötten und geht fast aus (wird beim momentanen Temperatursturz von Tag zu Tag schlimmer). Wenn er warm ist, ist alles wieder in Ordnung.
Ich würde jetzt gerne nochmal wissen:
- Wo überall bei meinem Motor Unterdruckschläuche liegen die den Fehler verursachen könnten?
- Ob der Schlauch vom BKV (hinter dem viele die Fehlerursache vermuten) dieser starre eckig gebogene ist der zum Zylinderkopp geht (wenn nicht der, welcher dann?)?
- Welche Temperaturgeber ich testen sollte, wo genau sie sitzen und wie ich das mache?
- Wie kann ich die Drosselklappe testen ?
- Ist es einfach den Vergaserflansch zur kontrolle auszubauen (nicht das ich es nachher nicht mehr zusammen bekomme 🙂 )?
- Habe mal gehört das ein Masseband dafür verantwortlich sein kann. Welches ?
- Kann es an einer defekten Saugrohrheizung (IGEL) liegt ? Wenn ja : Wo liegt diese bei meinem Motor? Und wie teste ich sie?
- Wo müsste der Schlauch der an der rechten Seite unten aus meinem Luftfilterkasten kommt hingehen (der hängt nämlich oberhalb des Krümmers in der Luft)?
- Wie kann ich nochmal am leichtesten den Fehlercode auslesen (wo gabs nochmal die Liste mit den Codes?)?
- Ich habe viele lose Stecker an verschiedenen Stellen meines Motorraums (z.B. hängen 2 unterhalb des Kühlwasserkanisters). Ist das normal ?
- Wie teste ich meine Zündkabel (was müssen sie beim durchmessen für einen Widerstand haben)?
- Kann ich meine Zündkerzen und meinen Zündverteiler testen (nicht nur optisch) ?
- Kann es sein das mein Motor einfach verstellt ist (kann man den RP eigentlich noch einstellen?)?
- Kann mein Problem von meinem Abgefaulten Endtopfrohr kommen?
- Woher könnte es noch kommen?
- In welcher Reienfolge teste ich am besten?
Ich hoffe auf eure hoffentlich Zahlreichen Antworten und danke euch jetzt schon mal
MfG Daniel
17 Antworten
Ist die Drosselklappe hiervon geeignet? ->
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
oder ->
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Ich habe übrigens den Stecker vom Drosselkplappensteller jetzt abgezogen (bringt ja sowieso nichts). Ist das schlimm (es ändert sich dadurch nichts merkbar)?
Hallo Riddick,
wenn du die beiden Einspritzeinheiten genau anschaust, siehst du folgenden Unterschied: dieses Modell http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...&category=28601, was schon verkauft ist hat keinen mechanischen Rückstellungsdämpfer für die Drosselklappe. Das ist die kleine hellbraune Dose mit Einstellschraube. Hier wird das durch das Steuergerät und den Drosselklappensteller erledigt.
Am besten suchst du dir die Einspritzeinheit, die deiner von der VAG- oder Boschnummer her gleicht.
Was den abgezogenen Stecker betrifft: Meines Wissens wird halt ein Fehler im Steuergerät gespeichtert, aber ansonsten schadet es nicht.
Ich hoffe dir geholfen zu haben.
Gruss
fred
Ich euch nur nochmal wissen lassen das ich jetzt diese Einspritzanlage über eBay bekommen habe -> http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Sie ist vom Passat Bj. 90 und der Drosselklappensteller passt wunderbar (Hat auch dieselbe Bosch-Nr.) und scheint zu funktionieren (weiss ich aber leider erst 100% wenn ich ihn morgen früh kalt starte 😉 ).
Ich wollte mich an dieser Stelle nochmals für eure Hilfe bedanken.
MfG Daniel