Leerlaufprobleme bei kaltem Motor
Mein Motor geht kalt kaum an, er dümpelt bei 400 - 500 Umdrehungen rum, ohne Gas geht er sehr bald wieder auf. Beim auskuppeln fängt er direkt wieder an rumzudümpeln, geht nicht schlagartig aus. Wenn er etwas wärmer ist ist das Problem fast weg, nach Autobahnfahrt und sofortiger Ampel (nach dem abfahren) kann es auch vorkommen, vielleicht durch die gute Luftkühlung auf der BAB? Es geht um einen 90er 1,8er 90PS
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
Die Monojetronic ist KEIN E-VERGASER!
Das ist eine billige und simple Einspritzanlage, aber eben eine Einspritzung, kein Vergaser!
Armer Jogga.
Für manche Leute ist das wirklich schwierig, von der abwegigen Vorstellung wegzukommen, dass die Monojet ein elektronischer Vergaser sei.
Ja Evil, hettest du mal den thera gelesen und dir den satzt gepart 😕
Würde folgendes empfehlen:
Alle Kabelverbindungen von den Gebern und der EINSPRITZUNG zum Steuergerät durchmessen, damit man Kabelbrüche ausschließen kann, dann die Geber messen.
Drosselklappenansteller überprüfen, evtl. gegen neuen tauschen.
Wenn der Motor kalt ist, werden die Werte der Lambdasonde ignoriert, dazu muss aber das richtige Temperatursignal vom Temperaturgeber zum Steuergerät gelangen.
Das Monojetunterteil lohnt sich nur zu tauschen, wenn der DK-Poti defekt ist. Ansauglufttemperaturgeber schon durchgemessen?
Blitzebub, geh mal in dich.
also, morgen früh werde ich alle Leitungen zum Steuergerät durchmessen (auf Durchfluss), ich hab in meinem Bastelbuch einen Stromlaufplan.
Die Geber werde ich mal auf Wiederstand messen, und die hier reinposten, wenn einem von euch was spanisch vorkommt hab ich dann vielleicht den Fehler.
Zitat:
Original geschrieben von Biltzebub
Ohh wem erzählsten das? das weis hir jeder fühlste dich da schlauer oder was? jeder weis was das is hettest du dir den tehra durch gelesen hettest du dir den satzt sparen können
Ich möchte mich für deine ausführliche Antwort auf mein doch leicht aggressives Posting bedanken.
Ich habe den Thread gelesen, zumindest so weit es mir möglich war.
Eventuell habe ich deine sprachlich in nahezu allen möglichen Belangen grenzwertige Äußerung nicht ganz verstanden. Für mich liest sich das so, als ob du mehr als sieben mal Bezug auf die Gemischaufbereitungsanlage des Motors nimmst, teilweise sogar mit der Bezeichnung "Monojettronic", und sie als "E-Vergaser" oder auch schlicht "Vergaser" bezeichnest.
Wärst du vielleicht so freundlich, mir zu sagen, wo mein Fehler liegt und was ich falsch mache und mir die oben zitierte Antwort zusätzlich noch neu formulieren, so dass ich nachvollziehen kann, was du mir sagen willst?
Ich wäre dir sehr verbunden 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von derrosi_koeln
aber im Prinzip würde es erstmal reichen wenn ich den Drosselklappenansteller rausche... ?
Jo den kannst Du mal probehalber tauschen.
Allerdings ergibt das keinen Sinn. Kalt läuft er super und warm nicht ? Kann meines Erachtens nicht am DKS liegen...
@Blitzebub
Ist schon richtig, was Evil schreibt. Bei dem Wort E-Vergaser krieg ich nen Schreikrampf.... aber ich spar mir weitere Sätze ! 😛
So, vielen Dank für eure vielen Tipps, ich hab eine Monojetronic für 100,- ersteigert, nur Drosselklappenansteller getauscht und er schnurrrrrt wieder wie ein Kätzchen. Der alte hat das Problem, dass er beim Ausfahren ab und zu stecken bleibt und dann nicht einfährt... auf jeden Fall wenn ich ihn an 6V anschliesse, aber egal, jetzt isser Müll.
PS: Mein Threat sollte kein Anlaß für irgendwelche Streitereien werden.
@ EvilJogga : nicht sauer sein, aber obwohl du dir so viel Mühe für die Formulierung genommen hast fehlt in deinem letzten Satz ein "zu"... aber wir sind hier ja nicht im Diktat!