ForumGolf 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Leerlaufdrehzahl VR5 AQN

Leerlaufdrehzahl VR5 AQN

VW Golf 4 (1J)
Themenstarteram 6. Juli 2013 um 2:41

Guten Morgen ;)

Bekannter hat sich den VR5 als 170 ps variante gekauft (Schaltgetriebe)

Ist es normal, dass die Leerlaufdrehzahl nur bei ca. 610 upm liegt?

Egal ob Klima an/aus, Kupplung getreten oder nicht, Motor warm oder kalt, Drehzahl immer bei knapp über 600.

Ich kenn einige Golf IV Benziner die allesamt ca. 810 upm Leerlaufdrehzahl hatten, daher bin ich so verwundert. Fahrzeug hat volle Leistung und Fehlerspeicher ist leer.

Desweiteren ruckelt er im Leerlauf (kaum Drehzahlschwankungen), das soll jedoch laut Suche hier normal sein wegen der Unwucht an der Kurbelwelle (2 zu 3 Zylindern) ??

Am meisten spürt man das ruckeln am Kupplungspedal und am Schalthebel (auch bei getretener Kupplung)

EDIT: EZ 06/2002 KM 98000

Danke im Vorraus :)

Ähnliche Themen
15 Antworten

Lass doch mal den Fehlerspeicher auslesen! Vielleicht steht da etwas drin?!? Es könnte an der Drosselklappe liegen.... vielleicht regelt sie nicht ....

Themenstarteram 6. Juli 2013 um 14:18

Wie gesagt fehlerspeicher ist leer...kann man die drosselklappe am AQN selbst einlernen (nach batteriereset oder muss das Vw machen?

Die Drosselklappe kann jede halbwegs gut ausgestattete Werkstatt einlernen.... Selbst ATU kann das (weis nur nicht ob die wissen das sie das können) :-D

Selbst kannst du das leider nicht machen

Themenstarteram 6. Juli 2013 um 22:57

Also ist die Drehzahl definitiv zu gering oder ist das normal??

am 7. Juli 2013 um 6:21

Guten Morgen, laut Tester bzw. VCDS / VagCom liegt die LL-Drehzahl bei kaltem Motor kurzzeitig etwa bei 800 Upm, geht dann runter auf 680 - 720 Upm. Ist zumindest meine Erfahrung... (die ich machen musste, da leider 2 x neue Drosselklappe verbaut, 1 x im Zusammenhang mit Motorsteuergerät)

MfG, Max

Hallo

Ja meiner dreht bei warmen Motor mit 680 U/min (laut VCDS)

Deine 620 scheinen mir sehr niedrig.

Wie gemessen oder abgelesen vom Drehzahlmesser ?

Aber bei kaltem Motor dreht meiner auch mit knapp 1000

DerBär

Themenstarteram 8. Juli 2013 um 0:25

Ist ein abgelesenser schatzwert also 605-615 vielleicht laut drehzahlmesser manchmal dreht er auch mit Ca. 680-690 dann ist auch das ruckeln fast komplett weg. Ich denk ich führe ihn mal vw vor...

Kann man sich von drosselklappe anlernen was versprechen oder ist das eher unwahrscheinlich? Wundert mich nur dass FS leer und er auch nicht versucht gegenzuregeln...

am 8. Juli 2013 um 5:00

Guten Morgen,

versuche mal zuerst die Drosselklappe neu anzulernen / anlernen zu lassen. Hatte zwar ab und an ein ähnliches Problem mit der DK, allerdings anders herum, sodass die LL-Drehzahl etwa zu hoch war. (Fehlerspeicher ebenfalls immer leer und von Nachregeln auch keine Spur) Hierbei hat das neu Anlernen tatsächlich Abhilfe geschaffen. Versuch ist es wert. Falsch machen kann man ja dabei nichts... Gruß, Max

Themenstarteram 11. Juli 2013 um 22:02

Haben den Wagen mal VW vorgeführt. Er hat ausgelesen 690-705 upm leerlaufdrehzahl und das soll in ordnung sein. vibrationen sind wohl normal.

Kann mir das ein V5 Fahrer bestätigen (kenne leider keinen zum Vergleichen)???

Wenn ihr an der Ampel steht fühlt man dann am schalthebel und am kupplungspedal (kupplung getreten) ein vibrieren ähnlich einem Diesel?

Also mein 1,8T hat das nicht, der läuft definitiv runder im leerlauf, hat aber auch 820 upm Leerlaufdrehzahl.

Wir bekommen jetzt vom Verkäufer noch neue Zündkerzen und die Drosselklappe wird eingelernt, ich berichte dann ob es Besserung gab.

mfg

Mein V5 AQN macht im Leerlauf seine 710 U/Min.. Man hört halt deutlich, dass es ein 5-Zylinder ist. Das Kupplungspedal vibriert aber nicht und der Schalthebel auch nicht. Was aufgrund des Seilzugs aber auch gar nicht sein kann.

http://www.youtube.com/watch?v=I179_9tRfzc

Ich glaube nicht, dass etwas mit dem Wagen nicht stimmt :)

Hallo

Ja hab ich mir doch gedacht,

ausgelesen passt deine Lerlaufdrehzahl fast mit meinen 680 zusammen.

Ja der Motor /Wagen vibriert sehr im Leerlauf, ist normal machen alle VR5.

Ist halt etwas ungewöhnlich für 4 Zilinder Fahrer :D

Mein VCDS Auslehser war total irritiert meinte Motor ist nich I.O: :confused:

DerBär

Das 5-Pötter etwas unrunder laufen ist klar...aber Vibrationen im Schalthebel und in den Pedalen? :eek:

In diesem Falle unbedingt die Nockenwellenversteller auslesen und auf die typischen Klickergeräusche am Steuerkettenkasten achten. Wenn die Ketten gelängt sind, wird das Ruckeln schlimmer weil er nicht mehr regeln kann und die Steuerzeiten nicht mehr 100%ig passen. Ist bei meinem leider im Moment auch so, obwohl Leistung und Verbrauch sich nicht verändert haben.

Alle anderen Infos dazu findest du wenn du bei Google Steuerkette V5 eingibst.

Gruß Jürgen

Ein sehr umfassender Bericht zu VW´s Steuerkettenproblematik bei VR Motoren findet man im A3 Quattro Forum am Beispiel des 3,2l VR6. Die kleinen VR6 und VR5 sind da aber nicht besser.

In dem Bericht steht auch, wie man das als Privatmann diagnostiziert und was man am besten alles austauscht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen