Leerlaufdrehzahl VR5 AQN

VW Golf 4 (1J)

Guten Morgen 😉

Bekannter hat sich den VR5 als 170 ps variante gekauft (Schaltgetriebe)
Ist es normal, dass die Leerlaufdrehzahl nur bei ca. 610 upm liegt?
Egal ob Klima an/aus, Kupplung getreten oder nicht, Motor warm oder kalt, Drehzahl immer bei knapp über 600.
Ich kenn einige Golf IV Benziner die allesamt ca. 810 upm Leerlaufdrehzahl hatten, daher bin ich so verwundert. Fahrzeug hat volle Leistung und Fehlerspeicher ist leer.

Desweiteren ruckelt er im Leerlauf (kaum Drehzahlschwankungen), das soll jedoch laut Suche hier normal sein wegen der Unwucht an der Kurbelwelle (2 zu 3 Zylindern) ??

Am meisten spürt man das ruckeln am Kupplungspedal und am Schalthebel (auch bei getretener Kupplung)

EDIT: EZ 06/2002 KM 98000

Danke im Vorraus 🙂

15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von VW-Malle


Das 5-Pötter etwas unrunder laufen ist klar...aber Vibrationen im Schalthebel und in den Pedalen? 😰

also kein optisches vibrieren, man spürt es halt wenn man ihn greift. genauso an den Pedalen, die sind ja in dem moment die verbindung zwischen meinem fuß und der karrosserie, also ein virbrieren wie bei defekten motorlagern.

kette macht keinerlei geräusche.

manchmal dreht er auf 790 upm (für ca. 15 sekunden) und fällt dann wieder ab. ich bilde mir ein, dass es dann ist wenn der elektrolüfter vorne nachregelt bzw läuft. In dem Moment ist dann keinerlei vibration zu spüren. also diese 100 umdrehungen spürt man gewaltig.

aber laut vw alles i.o. , dann heißt es halt dran gewöhnen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen