leerlaufdrehzahl schwankungen vectra b

Opel Vectra B

mein vectra b bj.99 motorcode x20xev spinnt sobald er warm ist mit der leerlaufdrehzahl!!!sie schwankt immer zwischen 1100 und max. 2000 umdrehungen ausegehen tut der motor nie!!! jedoch der bekannte Fehler ''Der Leerlaufdrehzahlsteller'' ist neu und der fehler immer noch der selbe!!! und es brennt keine motorcontrollleuchte!!! jedoch bei dem alten leerlaufdrehzahlsteller brante die motorcontrollleuchte gelegentlich!!bitte um hilfe danke

26 Antworten

hallo

da würd ich aber erstmal mit nen NEUEN llr anfangen,bevor ich die kopfdichtung zerlege,reinigen hilft nur manchmal und meist nicht lange,kauf dir einen neuen llr und falls noch nicht geschehen diesen ölabscheider,dann wird man sehen....

MFG

schon jdeoch es besteht immer die möglichkeit das ein neuteil defekt ist!!! hast du das noch nie erlebt??

HI,

defekt nicht. Ich hatte mir mal einenneuen gekauft von einem Forumsmitglied. Der war neu und ungebraucht, funktionierte aber nicht. Den eingebaut ging die Kiste immer gleich aus.
Hab dann nur den Stellmotor an die alte Mechanik gebaut und siehe da - funzte...
Ich nehme an, dass es da 1 - 2 Varianten gibt. Hab mir aber keine weiteren Gedanken drüber gemacht...
hast du den neuen LL-Steller vom foh? Oder etwa von ebay...?

gibt es bestimmt. jedoch sollte man davon ausgehen, daß ein neuteil auch geht. wie soll man sonst fehler ausschließen, wenn man auch neuteile in verdacht haben muß, nicht zu funktionieren?`!

bau dir doch erstmal einen neuen LLR ein...dann sieht man weiter! und vor allem - einen Ölabsacheider!!!!

gruß

Ähnliche Themen

nein nein original opel mein onkel ist verkäufer bei opel das gibts immer etwas rabatt!😁 selbst die meiner meinung nach dummen mechaniker dort haben keinen rat mehr🙁

hm - bei einem ebay-Nachbau hätte ich gesagt - schmeiss das Teil in die Tonne.
Aber die Opel-Teile funktionieren meistens tadellos...

Wenn dein Onkel bei Opel arbeitet, lass doch mal das Diagnosegerät dranhängen und den Mechaniker rumfahren. Wenn beim Fahren was schiefläuft, wird das aufgezeichnet und man kann die Daten abrufen... daran schonmal gedacht?

Gruß cocker

hej das war mit das erste woran ich gedacht hatte kein fehler auslesbar laut motostester funktioniert motor und motorsteurung perfekt von temperaturfühler bis zündzeitpunkt!!!

... dann kann es nur was sein, was dem Motorsteuergerät technisch egal ist - wie LL-Steller, Drosselklappenpoti, verstopfte Unterdruckschläuche, Risse in irgendwelchen Schläuchen, ...
Drosselklappengehäuse ist innen sauber?
Bypassbohrung frei?
keine Schläuche porös?

kraftstoffregelventil,kraftstoffpumpe,zündkerze,zündkabel.......

MFG

zündkerzen neu, zündleitungen top zustand bei defektem regelventiel des benzin druckes würde motor eher absterben anstatt drehzal zu steigern ebenso wie bei der kraftstoffpumpe bei defekten kerzen oder leitungen würden einzelne zylinder ausfallen und motor würde eher schwächer werden und drehzal verlieren anstatt drehzal im leerlauf zu steigern!!!!

und leerlaufsteller ist dem motor steuergerät nicht egal ziehst du den stecker vom llerlaufsteller im lauf des motors ab geht der motor aus wenn du das gas hälst und der motor laufen bleibt brennt die motorkontrolleuchte!!

Zitat:

Original geschrieben von borabora85


und leerlaufsteller ist dem motor steuergerät nicht egal ziehst du den stecker vom llerlaufsteller im lauf des motors ab geht der motor aus wenn du das gas hälst und der motor laufen bleibt brennt die motorkontrolleuchte!!

kann ich so nicht bestätigen. Wenn du das Gas hälst, ist der Leerlaufsteller sowieso nicht aktiv. Gerade dann interessiert sich das Motorsteuergerät nicht dafür...

Es mag motorenabhängig sein - aber bei mir setzt das Steuergerät keinen Fehler beim LL-Steller.

Gruß cocker

Deine Antwort
Ähnliche Themen